 | "Suche nach Wesen, Bedeutung und Tiefe", das ist schon ein steiler Titel für ein Photobuch. Auf der anderen Seite macht gerade das den Unterschied zwischen einem guten und einem nur netten, hübschen Bild aus. Denn in einem Porträt soll man ja den Abgebildeten nicht nur äußerlich erkennen, sondern er soll auch als Person mit ihren Eigenheiten und ihrer Geschichte erkennbar sein.
Demjenigen, der dieses Ziel teilt, will das Buch - eine Übers... |  | Das Autorenpaar Cora und Georg Banek stellen mit diesem Band ihr zweites und abschließendes Buch zum Thema Porträtfotografie vor. Ging es im ersten Band um Fragen wie "Der Mensch, als Motiv", verschiedene Ausrichtungen der Porträtfotografie, Bildgestaltung ... wenden sich die Autoren in diesem Band dem wesentlichen Teil der Porträtfotografie zu: Dem Shooting und dessen Vor- und Nachbereitung. Dass aber ein solches Shooting sorgfältiger Vor... |
 | Gerade an allgemeinbildenden Schulen mit ihren abstrakten Inhalten, die oft von den gegenwärtigen Bedürfnissen der Jugendlichen weit weg sind, fragen Schülerinnen und Schüler oft nach Dingen, die man unmittelbar brauchen kann. Bezieht man das aufs Fotografieren, bietet sich deshalb für einen Fotokurs das Thema Portrait an. Der technische Aufwand ist begrenzt, und die Ergebnisse sind direkt verwendbar. Sei es dadurch, dass man Bilder weitergi... |  | Die Fotografie ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Tom Ang ist Fotograf und Fachexperte für digitale Fototechnik. Er hat mit dem Buch „Fotografie“ ein Werk vorgelegt, das ausführliche Informationen zum Thema enthält und gleichzeitig eine Vielzahl von hervorragenden und aussagekräftigen Fotos zeigt.
Im ersten Kapitel stellt Ang die wichtigsten und bekanntesten Fotografen der bisherigen Zeitgeschichte mit kurzem Lebens... |
 | Wieder ein Buch aus der Reihe "Kunst kennen - Kunst können"; wieder das bewährte Konzept:
Ein berühmter Maler steht im Mittelpunkt (hier Rembrandt),
ein bestimmtes Thema wird ausgeführt (hier Selbstporträts), mit Beispielen von früher bis zur heutigen Zeit,
es gibt zahlreiche Anregungen für Kinder, selbst aktiv zu werden und die berühmten Beispiele kindgerecht umzusetzen.
Das eigene Abbild in einer Initiale; Zeichnung nach dem Spiege... | |