 | Im Lauf der Jahre ist das Programm Adobe Lightroom immer mächtiger geworden und hat bei vielen Fotografen für die normale Bildbearbeitung Photoshop abgelöst. Nur bei Photomontagen wird auf das wesentlich mächtigere Photoshop zurückgegriffen. Lightroom ist für das Erlernen der Bildbearbeitung besonders geeignet, da alle Veränderungen am Bild nicht destruktiv - also jederzeit revidierbar - erfolgen. Dies kann man zwar auch in Photoshop errei... |  | Der Einstieg in das Buch bildet das mehrseitige Inhaltsverzeichnis, das einen guten Überblick über sämtliche behandelte Themen bietet.
Der Beginn eines jeden Kapitels bildet eine schwarz hinterlegte Doppelseite, auf der rechts ebenfalls nochmals sämtliche Unterkapitel aufgeführt sind. Drei Farbfotos stimmen jeweils auf das Kapitel ein.
Das Buch ist nicht für eine bestimmte Kamera geschrieben, sondern es geht um die Grundlagen der digitale... |
 | Unterschiedlichste Voraussetzungen können zum Kauf dieses Buches und damit zu unterschiedlichsten Erwartungen führen: da ist vielleicht der Neueinsteiger in die die Fotografie, der Basis-Wissen erwartet und dieses auf seine neue Kamera, die Canon EOS 350 D, anwenden möchte. Da ist der Umsteiger in die Digitale Fotografie, der vielleicht vor allem wissen möchte, wie man Bilder nachbearbeitet, verwendet, archiviert. Und möglicherweise greift d... |  | In einem hochwertigen Einband wird hier sehr gut aufbereitet ein Einstieg in die Welt der Analog- und Digitalfotografie geboten. Angefangen bei den verschiedenen Kameratypen und dem "Grundwissen" zur Erstellung guter Fotos, wird anschließend auf die Besonderheiten bei den unterschiedlichen Szenarien eingegangen in denen Fotos entstehen können - Porträtfotografie, Landschaftsfotografie und Spezialaufnahmen. Es wird hierbei hauptsächlich auf di... |