Fachbereiche

Kunsterziehung: Lichtenstein, Roy

Roy Lichtenstein 1923 - 1997 - Die Ironie des Banalen
Die künstlerische Bewegung der Pop-Art entstand Mitte der 1950er Jahre zeitgleich in England und in den USA und machte Themen des Alltags und des Konsums zum Zentrum ihrer Werke. Die Pop-Art hat die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jhdts. wesentlich mit geprägt. Ihre namhaften Vertreter wie Rauschenberg, Warhol, Lichtenstein, Oldenbourg oder Hockney haben die Grenzen zwischen Massenmedien und Kunst verschwimmen lassen, den Graben zwischen Hoch...
Kunst mit Kindern - Malen
Malen wie ein Künstler- das ist für Kinder immer wieder ein Erlebnis und am Ende sind sie immer stolz auf ihre eigenen Werke in der Art des Künstlers! Deshalb werden die Unterrichtsideen aus diesem Band in jedem Kunstunterricht sehr gut ankommen. Doch das liegt nicht zuletzt an den tollen Ideen Astrid Friedrichs. Sie versteht es, tolle Tipps und Tricks zu vermitteln, wie man wunderbare Bilder im Kunstunterricht erstellen lassen kann. Zudem fas...
Pop Art -
Die Pop-Art hat die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jhdts wesentlich mit geprägt. Ihre namhaften Vertreter wie Rauschenberg, Warhol, Lichtenstein, Oldenbourg oder Hockney haben die Grenzen zwischen Massenmedien und Kunst verschwimmen lassen, den Graben zwischen Hochkultur und Massenkultur eingeebnet; sie sind damit Bestandteil der Postmoderne. – Dieser im Preis-Leistungs-Verhältnis günstige Band zeichnet die Entwicklung der Pop-Art verstä...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LandschaftLandschaftenLandschaftsarchitekturLandschaftsaufnahmenLandschaftsfotografieLanschaftsmalereiLaternenLaubsägearbeitenLaubsägenLebewesenLehrbuchLehrerband zu SchulbuchLeipzigLeistungskurs OberstufeLeonardo da VinciLexikonLichtLichtenstein, RoyLichterkettenLichtregieLinienLinolschnittLiteraturLogoLondonLorrainLouvre