 | Es gibt Bücher über Kunst, die schon Lust auf das Gestalten machen, wenn man sie nur in die Hand nimmt und einmal durchblättert: Dieses Kunst-Mitmach-Buch für Kinder ist so eins! In elf Etappen können junge Künstlerinnen und Künstler von großen Vorbildern lernen: Sie begeben sich u.a. auf die Spuren von Klimt, Mondrian, Banksy, Munch oder Kahlo, erkunden verschiedene Techniken. Es wird gesprüht, collagiert, ausgemalt, konturiert, modelli... |  | Der Karicartoon-Kalender aus dem Espresso-Verlag ist mittlerweile ein Klassiker unter den Abreißkalendern und sorgt für humorvolle Momente während des Tages. Jedem Kalendertag ist ein schwarz-weißer "Kari-Cartoon" zugeordnet, der immer hintergründig und manchmal bissig ist, dabei häufig auf aktuelle Themen verweist und ganz verschiedene Stilarten präsentiert. Der Name des Zeichners/der Zeichnerin ist sowohl auf der Vorderseite des Kalender... |
 | Cartons und Karikaturen, - das ist die erste eigentliche Welt des Zeichners und als Kinderbuchautor (z.B. "Die drei Räuber") berühmt gewordenen Tomi Ungerer. Dieser schmale Band bietet eine hervorragende Auswahl seiner besten, bitterbösen und nicht selten erotomanen Cartoons. Da sitzt sich z.B. ein frisch verheiratetes Ehepaar - sie trägt noch den Schleier, er den Zylinder - nackt an einem Tisch starr einander gegenüber und reicht sich auf d... |  | Die Kinderbücher des Zeichners, Malers, Illustrators, Kinderbuchautors und Werbegrafikers Tomi Ungerer (*1931 in Straßburg; †2019 in Cork) bilden eine Klasse für sich, allen voran dieser Klassiker "Die drei Räuber" aus dem Jahr 1961 (2007 auch verfilmt): Die drei Räuber überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, suchen sie bald nach anderen unglücklichen Kindern, fü... |