Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Umweltschutz

Die 50 besten Spiele für mehr Umweltbewusstsein -
In der Reihe „MiniSpielothek“ aus dem DonBosco-Verlag werden in vielen Heften zu den verschiedensten Themen immer die 50 besten Spiele vorgestellt. In diesem Heft von Rosemarie Portmann geht es um „Die 50 besten Spiele für mehr Umweltbewusstsein“. Die Spiele sind immer noch einmal in verschiedene Unterkategorien eingeteilt (siehe Inhaltsverzeichnis). Jedes Heft ist so aufgebaut, dass ein Spiel mit Name an einer Glühbirne erkannt werden ...
Kinder entdecken die Natur - Erprobte Projekte und Aktionen für Kinder und Jugendliche
Die noch relativ junge Umweltpädagogik hat in den vergangenen Jahrzehnten viele neue Konzepte vorgelegt und damit insgesamt die Pädagogik bereichert. Etliche Ideen und Ansätze lassen sich mittlerweile auch in der schulischen Pädagogik einsetzen. Natur- und Umweltthemen stoßen in der Vor- und Grundschule insbesondere bei Kindern zwischen 3-12 Jahren auf großes Interesse; sie sind grundsätzlich neugierig auf ihre Umwelt. In diesem Praxisbuch...
Gartenschätze in Bayern - 70 Parks und private Gärten zum Entdecken und Genießen
Die vollmundige Werbung für diesen Bildband verspricht viel, aber sie verspricht tatsächlich nicht zu viel. Man erhält einen nach Regierungsbezirken und thematischen Schwerpunkten gegliederten Bildband mit ausführlichen und praktischen Informationen zu den einzelnen Gärten und Parks. Jede Anlage wird auf einer Doppelseite in Text und Bild ausführlich vorgestellt. Im Adressverzeichnis finden sich überdies die jeweiligen Internetadressen, so...
Themenheft Klima und Klimawandel -
Eine sehr schöne, gut durchdachte, aber auch anspruchsvolle Werkstatt liegt hier vor. Denkbar wäre, dass man einzelne Arbeitsblätter als Ergänzung zum Thema Wetter nutzt. Möglich wäre aber auch, eine Projektgruppe, AG oder Themenwoche zum Klima durchzuführen. Durch die Anzahl von Sonnen auf einem Arbeitsblatt wird die Schwierigkeitsstufe markiert. Bereits zwei Sonnen sind aber für eine dritte Klasse durchaus in hohem Niveau. In Anbetracht...
Umwelt in Gefahr - So können wir die Erde schützen
Umwelt in Gefahr Dieses Buch nimmt die Leserschaft geradezu mit auf eine Reise um die Welt. Dabei weist es deutlich auf verschiedenste Katastrophen, Bedrohungen, Verschmutzungen und ähnliche die Umwelt zerstörende Einflussfaktoren hin. Die Folgen die durch die wachsende Bevölkerung, die schmutzige Luft, Wasserknappheit, Überfischung, steigende Müllproduktion u.ä. Faktoren entstehen werden mit Hilfe von vielen Sachtexten und eindrucksvollen...
Wasser erleben und erfahren - Eine Wasser-Werkstatt für Klasse 1/2
Die vorliegende Werkstatt stellt den Einstieg in das Thema Wasser dar. Die Werkstatt „Wasser erkunden und erfahren“ für das. 3. und 4. Schuljahr baut darauf auf, kann aber auch unabhängig davon eingesetzt werden. Beide Werkstätten (1./2. SJ bzw. 3./4. SJ) sind ähnlich konstruiert und die Kapitelüberschriften assoziieren, dass es sich auch um die selben Versuche handelt, jedoch sind diese ganz verschieden und auch von den Ansprüchen her...
Wasser erkunden und erfahren - Eine Wasser-Werkstatt für Klasse 3/4
Wieder eine gelungene, kindgerechte und sinnvoll aufgebaute Werkstatt-Reihe aus dem Hause Verlag an der Ruhr. Beide Werkstätten (1./2. SJ bzw. 3./4. SJ) sind ähnlich konstruiert und viele Kapitelüberschriften sind gleich, jedoch sind die einzelnen Kapitel sehr verschieden und nicht nur von den Anforderungen her unterschiedlich. Die Arbeitsblätter selbst sind übersichtlich gestaltet und liebevoll illustriert. Die Zeichnungen zu den Versuche...
Wie baue ich eine Kräuterspirale? - Leitfaden für die Gartenpraxis
Sie wollen in der Schule, im Kindergarten oder daheim eine Kräuterspirale anlegen? Sie haben davon in einer Zeitschrift gelesen oder die Spirale bei einer Freundin bewundert und wollen nun mehr darüber erfahren? Dann sei Ihnen dieses Buch von Irmela Erckenbrecht ans Herz gelegt – es führt ein in die Philosophie der Kräuterspirale ein und erklärt umfassend und leicht verständlich Schritt für Schritt den Bau. Spezielle Fragen zu Standort,...
In Wald und Wiese -
"PeP - Projekte entwickeln für die Praxis" ist eine Reihe des Herder-Verlags für Pädagogen und Pädagoginnen in Kindergärten und Kindertagesstätten. Die Loseblattsammlung setzt sich mit der Faszination Natur in "Wald und Wiese" auseinander und bietet neben manigfaltigem Material für verschiedene Altersstufen auch fundierte konzeptionelle Grundlagen für ein Projekt im Bildungsbereich "Beziehung zur Natur". Hervorzuheben ist die gelungene...
Mit Kindern in der Natur - Ideen - Wissen - Aktionen
Reinhard Witt legt wirklich viele Ideen zu Aktionen mit Kindern in der Natur und mit Naturmaterialen vor. Sie sind nach den Jahreszeiten gegliedert und werden jeweils nach „Typ“ und „Thema“, mit einer kurzen Zielsetzung und Vorgaben zu Zeitaufwand und Teilnehmern vorgestellt. Leider finden sich diese Kategorien in keinem Register, was das Buch zu einem angenehmen und durchaus inspirierenden „Lesebuch“ macht. Zwangsläufig sind nicht a...

U: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

UhrUhrenUmgang mit GeldUmweltUmwelt wahrnehmenUmweltschutzUnterrichtsmaterialUrzeit