 | Wer in der Klasse ein Ritterfest plant, oder ein Unterrichtsthema spielerisch ausschmücken möchte, der wird in diesem vorliegenden Band fündig. Es gibt Arbeitsblätter für schnelle Schüler wie Lückentexte oder Kreuzworträtsel, aber auch Karteikärtchen zum Ausschneiden und Quizkärtchen wür ein Brettspiel.
Nicht alle Bilder und Grafiken sind optisch ansprechend, insgesamt ist das Material aber durchaus brauchbar.
R.Lussnig, Lehrerbiblio... |  | In dem vorliegenden Arbeitsheft mit Kopiervorlagen findet man zahlreiche Seiten rund um das Leben auf einer mittelalterlichen Burg. Nicht alle Grafiken sind direkt ansprechend, doch die Inhalte sind gut brauchbar, um im Sachunterricht das Thema zu erarbeiten.
Schön wäre, wenn oben auf jeder Seite ein Namens- und Datumfeld abgedruckt wäre.
Da ich in jeder vierten Klasse das Thema Mittelalter habe, bin ich sehr dankbar für diese umfangreiche... |
 | Spannende Geschichten rund um die Ritter Zeit warten auf dieser CD auf die Hörerschaft. Toll ist es diese Hörspiel-CD mit dem gleichnamigen Buch in Kombination einzusetzen.
Kindgerecht aufbereitete Geschichten z.B. über Gerlinde und Hermine, die mitten in einem Raubüberfall stecken und von dem Ritter Ulrich von Lichtenstein in letzter Minute gerettet werden, oder von Agnes und Michel, die vor einem anstehenden Reitturnier den Ritter Gottfri... |  | Bei der vorliegenden Sammlung von 4 DVDs aus der Augsburger Puppenkiste dreht sich alles um das Thema "Räuber, Burgen und Gespenster". Für die Grundschule ist die Sammlung ein ausgezeichnetes Bonbon für die verschiedensten Unterrichtseinheiten. So kann ich mir vorstellen, dass das ein oder andere Buch im Deutschunterricht oder in der Vorlesezeit als Klassenlektüre gelesen wird und anschließend das Puppenspiel als Abschluss der Einheit angese... |
 | Viele Lehrer arbeiten schon mit den Heften der Bausteine-Reihe. Sie bieten immer wieder Neues und stellen eine echte Bereicherung für die Unterrichtsvorbereitung da.
In diesem Sammelband sind nun 4 der besten Sachunterrichtsheft zusammengefasst (aber ungekürzt).
So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtbeispielen für die Themenbereiche Löwenzahn, Papier, Ernährung und Burg an. Mit zahlreiche... |  | Mit 142 Seiten bietet dieses Projektbuch im Hardcover-Format eine ausgesprochen umfangreiche und abwechslungsreiche Sammlung an Geschichten, Informationen, Zeichnungen, Liedern, Artikeln, Spiel- und Bastelvorschlägen zum Rittertum. Umrahmt von liebevoll gestalteten Schwarz-Weiß-Zeichnungen findet man hier eine Fülle neuer Ideen zur Gestaltung einer Unterrichtseinheit, einer Projektwoche oder einer Klassenfahrt. Da das Thema Ritter ohnehin Them... |
 | Kinder, die sich für Sachbücher interessieren, werden an diesem tollen Lexikon ihre wahre Freude haben: Grundschulkinder ab 7 Jahren können schon lernen, in diesem dicken Wälzer Wissen nachzuschlagen. Sie erfahren Wissenswertes über Ägypten, sie können nachschlagen, welche Dinosaurierarten es gibt, das Licht wird erklärt und sie können sich Karten über Europa ansehen und dazu passende Texte lesen.
Erleichtert wird den kleinen Forscher... |  | Verblüffende und witzige Fragen findet der interessierte Leser in diesem tollen Kinderbuch. Beantwortet werden die Kinderfragen auf kindgerechte Weise. Das Buch erklärt nicht nur, wie der Ritter in die Rüstung kam, sondern beschäftigt sich auch weiterhin mit dem Mittelalter. Das Buch ist eine wirklich gute Investition, wenn sich ein Kind für solche Fragen und vor allem die Antworten interessiert. Auch in der Klassenbibliothek macht sich das ... |
 | "Meyers kleine Kinderbibliothek - Licht an!" ist eine Bilderbuchreihe aus dem Meyers Verlag, die speziell für jüngere Kinder Sachthemen spannend aufbereitet. Auf kartonierten Seiten lässt sich einiges entdecken, die Texte sind altersentsprechend sehr kurz gehalten. Besonderes Bonbon der Reihe stellt die beiliegende Papiertaschenlampe dar, die es ermöglicht, auf Folien zwischen den einzelnen Seiten bunte Szenen zu beleuchten und zu entdecken, ... |  | In diesen Lehrermaterialien finden interessierte Lehrerinnen und Lehrer zahlreiche Anregungen und gutes Material, um den Sachunterricht noch besser, abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten. Dabei helfen nicht nur die Anregungen, wie man den Kindern die einzelnen Themen gut vermitteln kann, sondern auch die Kopiervorlagen, die das Gelernte noch einmal vertiefen sollen.
Sehr gut finde ich, dass die Anregungen für die Kinder motivieren... |
 | Wer ausgehend von dem Titel dieses Romans eine Rittergeschichte oder eine Beschreibung des Lebens auf einer Burg erwartet, wird enttäuscht.
Denn "Lauda von Saldenburg" spielt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Autor Franz Fischer beschränkt sich ausnahmslos auf die Charaktere der zahlreichen Mitwirkenden dieser Liebesgeschichte. Äußere Einflüsse in geschichtlicher und heimatkundlicher Hinsicht werden nur durch Namen und Or... |  | Der Lehrplan in Bayern verlangt im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts ein sogenanntes "eigenes Thema", das von der Klasse und dem Lehrer ausgewählt wird und dem besonderen Interesse der Schüler entspricht. Dieses Heft greift 3 große Themengebiete auf, die Kinder dieser Jahrgangsstufe besonders interessieren. Hier wird der Versuch unternommen und ist auch geglückt, motivierend und spielerísch, mit viel Eigenarbeit und Informationsmaterial... |