 | Lebendigkeit und Anschaulichkeit erhält der Erdkunde-, und insbesondere der Geologieunterricht erst, wenn die Büchertasche mit dem Rucksack vertauscht wird und die Natur zum Klassenzimmer wird. Kein geologischer Raum Bayerns eignet sich für erdgeschichtliche Fragen wohl besser als das Atlmühltal mit seinen zahlreichen Steinbrüchen, in denen noch heute eigenhändig durch den Besucher Fossilien gefunden werden können. Die Autoren Martin Röpe... |  | Erdkunde und Atlanten müssen nicht langweilig und staubtrocken sein. Das beweist einmal wieder die Sendung mit der Maus bzw. die Reihe "Frag doch mal die Maus".
In diesem Wissensbuch für Kinder werden Fragen zu Deutschland beantwortet. Das Buch ist eher etwas für die größeren Kinder, da es sehr textlastig ist.
Im ersten Teil des Buches werden die einzelnen Bundesländer vorgestellt. Man erfährt viele Daten und Fakten. Der zweite Teil ist... |
 | Mit diesem Arbeitsheft bringt ein Lehrer spielend leicht mehr Handlungsorientierung in den Erdkunde-Unterricht.
Sehr gute Abbildungen, Grafiken, Statistiken und Kartenausschnitte in 5 verschiedenen Farben(hellgrau, dunkelgrau, schwarz, hellblau, dunkelblau), gute und zweckmäßige Legenden sowie die gelungenen, variierenden und abwechslungsreichen Arbeitsaufträge zeichnen das Arbeitsheft aus. Besondere Wiederholungsseiten überprüfen das Gele... |  | Der Band zeichnet sich durch eine Vielzahl guter Fotografien aus, die immer durch geeignete Texte gestützt sind. Der Aufbau hält sich an die Vorgaben durch den Bildungsplan und berücksichtigt dabei das Konzept der Gliederung vom Einfachen zum Komplexen. Die jeweiligen Themen werden ausführlich behandelt, ebenso werden Hinweise zur methodischen und thematischen Erweiterung gegeben. So finden sich auch zahlreiche Anleitungen zu Experimenten und... |