lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Erdkunde: Erdöl

Atlas der Globalisierung - Die Welt von morgen
Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt. Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden. So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach...
Asien - unser größter Kontinent -
Vielen Schülern bereitet es Schwierigkeiten, in Topografie gut zu sein - sprich, mit dem Atlas bestimmte Flüsse, Seen, Gebirge, Länder oder Städte herauszusuchen und sich diese Einzelheiten leicht merken zu können. An dieser Stelle kann dieses Buch helfen, die geografischen Kenntnisse einzuführen, zu üben oder zu sichern. Besonders gelungen ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass nicht nur geografische Gegebenheiten mit Hilfe von herv...
Wem gehört das schwarze Gold? - Engagement für Frieden und Gerechtigkeit in der Auseinandersetzung mit dem Erdölprojekt Tscad-Kamerun. Erfahrungen eines internationalen Netzwerks
Dieses Buch wird in Kooperation mit BROT FÜR DIE WELT herausgegeben. Es behandelt exemplarisch am Erdöl-Projekt Tschad-Kamerun die weltweite Ausbeutungsstruktur von Bodenschätzen in der sog. Dritten Welt. Der Reichtum der Bodenschätze verwandelt sich in Armut für die Masse der Bevölkerung: Erdölförderung bringt nicht selten Gewalt, Umweltzerstörung, Korruption und Unterentwicklung mit sich, - nur wenige Reiche, die Machteliten der Dritt-...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

EinführungEntwicklungsländerErdbebenErddynymikErdeErdkrusteErdölEuropaEuropäische UnionExkursionenExperimente