 | Das vorliegende Heft erhält meine absolute Kaufempfehlung. Es wird allen Schülerinnen und Schülern, die sich anfangs etwas schwer tun, den Überblick zu behalten, dabei helfen, die Grundlagden der Chemie zu verstehen und die Elemente einordnen zu können. Wichtige Gleichungen und Moleküle werden hier ebenso erklärt wie das Periodensystem an sich. Die Arbeitsblätter sind optisch ansprechend ohne unnötigen Schnickschnack aber mit erklärende... |  | Für den Chemieunterricht gibt es aus meiner Erfahrung nur wenige, wirklich übersichtliche Arbeitsblätter, die Schülerinnen und Schülern das Lernen erleichtern. Doch bedenkt man, dass der Chemieunterricht meist in der achten Klasse beginnt, während der die Jugendlichen mitten in der Pubertät stecken, so wären gut strukturierte Arbeitsblätter und Übersichtsseiten ums wichtiger. Schließlich müssen die Schulbücher oft nach einem Jahr wie... |
 | Die Ausstattung des Experimentierkastens „Chemie im Alltag“ wirkt zunächst wenig spektakulär und doch bietet sie alles für das eigenständige erste Experimentieren mit „echten“ Chemikalien (Calciumhydroxid, Kupfersulfat, Natriumcarbonat, Citronensäure). Schüler ab 10 Jahren werden in den Umgang mit Reagenzgläsern und Pipetten, Winkelrohr und Petrischale eingeführt und erlernen wichtigste Verhaltens- und Sicherheitsregeln für das D... |  | Ebenso wie Lernkrimis zum Sprachenlernen gibt es nun auch Lernkrimis zum unterhaltsamen Lernen von Naturwissenschaften, insbesondere für SchülerInnen. Neben dem unterhaltsamen Krimi etwas zu lernen bzw. Grundlegendes zu wiederholen, entspricht immerhin auch dem Wissensdrang des Detektivs, der des Rätsels Lösung finden will: Schon die Story verknüpft ja Krimi und die Chemie. So wird das entdeckende Lernen gefördert.
Die Übungsaufgaben zu... |