Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Jahreszeiten

32 Mitmachgedichte für den Winter - Die Kita-Jahreszeiten-Karten
Als meine Kinder klein waren, lernte ich im PEKiP und in der Musikstunde viele Sprechreime für Kinder. Die Kleinkinder lieben diese Verse, weil sie ein Ritual darstellen, das vorhersehbar ist, den Körper und Geist einbezieht und Verlässlichkeit verspricht. Schnell können sie die Gesten mitmachen oder die Geschichten nachspielen und bald auch die Verse mitsprechen. Das fördert die Sprachentwicklung, denn die Wiederholungen innerhalb der kurze...
Sim Sala Sing. Das Liederbuch für die Grundschule. Neuausgabe 2019  -
Das beliebte Liederbuch für die Grundschule "Sim Sala Sing" wurde 2019 neu aufgelegt und durch verschiedene Lieder und hilfreiche Workshops ergänzt. Wer das Buch noch nicht kennt, der wird schon beim Durchblättern begeistert sein von der riesigen Auswahl an Liedern unterschiedlichster Stilrichtungen, mal klassisch traditionell, mal modern, mal live aufgenommen, mal im Tonstudio. Da ist für jeden etwas dabei! Die Stimmen sind angenehm und deut...
Meine Jahreszeiten-Hits: Buch -
Auf vier CDs bietet Reinhard Horn neu aufgelegt Jahreszeiten-Hits für Kinder an. Einige der Lieder sind sehr traditionell und noch aus meinen eigenen Kindertagen ("Winter ade!", "Im Märzen der Bauer", "Alle Vögel sind schon da", "Der Kuckuck und der Esel", "Der Winter ist vorrüber", "Komm, lieber Mai", etc.). Im Schnitt ist etwa jedes zweite Lied der CD altbekannt. Aber vielleicht suchen einige Eltern gerade nach diesen Liedern für Ihre Kind...
Kinder fit machen für die Schule -
Das Praxisheft "Kinder fit machen für die Schule" von Katrin Schulsatz umfasst Fördermaterial für Vorschulkinder, Förderschulen und Inklusionsklassen zum Themenbereich "Jahreszeiten". Zu Beginn des Heftes werden Beobachtungsbögen angeboten, die sich gerade in den ersten Wochen des Anfangsunterrichts gut anbieten, wenn man erste Beobachtungen macht und diese festhalten will. Die Bögen sind vorhanden für die Bereiche "Sozialer Aspekt", "Moto...
Themenheft Hecke 1./2. Klasse Hecke -
Struktur des Heftes Beim rezenzieren eines Themenheftes fällt mein erster Blick stets auf die äußere Struktur eines Bandes. Denn nicht alle Materialien mit so einem schönen Cover wie diesem weisen auch innen eine schöne Gestaltung vor. Gut gefällt mir hier, dass gleich nach dem Inhaltsverzeichnis in einem kurzen und gut lesbaren Vorwort von einer Din-A4 Seite dem Lehrer etwas über die Arbeit mit dem Heft erklärt wird. Es folgen zwei ku...
Themenheft Herbst -
Wer für die aktuelle Jahreszeit noch eine Werkstatt sucht, wird hier fündig. Da es inzwischen aber schon sehr viele Herbstwerkstätten gibt, möchte ich an dieser Stelle einige Vorteile der Werkstat aus dem Buch Verlag Kempen vorstellen: - Im Anschluss an die Werkstatt gibt es einen kurzen Rückmeldungsbogen für den Schüler, der Auskunft darüber gibt, wie der Schüler gearbeitet hat. - Es gibt eine gut gestaltete Blankoauftragskarte. ...
Themenheft Klima und Klimawandel -
Eine sehr schöne, gut durchdachte, aber auch anspruchsvolle Werkstatt liegt hier vor. Denkbar wäre, dass man einzelne Arbeitsblätter als Ergänzung zum Thema Wetter nutzt. Möglich wäre aber auch, eine Projektgruppe, AG oder Themenwoche zum Klima durchzuführen. Durch die Anzahl von Sonnen auf einem Arbeitsblatt wird die Schwierigkeitsstufe markiert. Bereits zwei Sonnen sind aber für eine dritte Klasse durchaus in hohem Niveau. In Anbetracht...
Themenheft Winter -
Bei diesem Themenheft handelt es sich um ein fächerübergreifendes Projekt, das sich für die Werkstattarbeit anbietet. Zu jedem Themenschwerpunkt gibt es drei Angebote mit unterschiedlichen Schwierigkeitsangeboten. Die Schwierigkeitsgrade von 1 bis 3 sind mit der entsprechenden Anzahl an Eiskristallen gekennzeichnet. Sehr gut gefällt mir das beigefügte Kontrollblatt "Was hast du behalten?", das der Lehrer als Lernkontrolle verwenden kann. Am ...
Themenheft Herbst -
Das vorliegende Themenheft Herbst für die 3. und 4. Klasse deckt vielerlei Unterrichtsfächer ab. Inhaltlich greift es Themen aus den früheren Sachunterrichtsjahren auf: da werden Tiere wie der Igel und das Eichhörnchen aufgeführt, die Kalendermonate und das Getreide, die Bäume und ihre Früchte. Auch das Fahrrad und seine Teile werden hier noch einmal aufgegriffen. So gesehen dient das Heft, in der 4. Klasse angewandt, vielleicht am eheste...
Sternstunden im Wald - Den Wald von Frühling bis Winter mit Kindern fantasievoll erleben und erkunden
"Sternstunden im Wald" zeigt wundervoll ausgearbeitete Stundenbilder für Waldprojekttage oder Sternstundentage im Waldkindergarten. Hier werden nicht nur einzelne Ideen vorgestellt, sondern auf je einer Doppelseite wird ein ganzer Tag in seinen Sequenzen durchgeplant. Zu jeder Sequenz gibt es dabei ein Foto, so dass auf jeder Doppelseite 6-8 Fotos die Erläuterungen ausschmücken und den Tag anschaulich beschreiben. Wer den Ökotopia-Verlag ken...
Jahreskreis -
Der Jahreskreis ist eine wundervolle Möglichkeit, Kindern den Ablauf des Jahres deutlich zu machen: Eine große Holzscheibe mit einem Durchmesser von 38cm trägt 4 Einkerbungen: für jede Jahreszeit eine. In die Holzscheibe hinein werden 12 verschiedene Segmente gelegt: für jeden Monat eines. Jedes Segment hat außen vier Löcher: für jede Woche eines. Innen ist jeweils in weiteres Loch, in das eine Kerze oder ein Holzsteckerchen passend ...
Herbst-Minis - Kleine herbstliche Motive aus Papier
Viele kleine Motive tummeln sich auf den Seiten dieses Bastelbuchs. Mal sind es Mobiles in freundlicher Fledermausform, mal lustige Kürbisse und Gespenster. Da gibt es Igel, die ein Türschild aus Papier zieren und fröhliche Raben am Fenster. Da die Figuren klein sind, ist der Materialverbrauch gering. Gleichzeitig eignen sich die Motive super für die Fenster im Klassenzimmer. Drei Punkte oben auf der Seite zeigen zu jedem Motiv den Schwieri...
» weiter

J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

JahrbuchjahresunabhängigJahreszeitenJungenarbeit