Fachbereiche

Deutsch: Vornamen

Etymologisches Namenlexikon - Das Herkunftswörterbuch
Das Etymologische Namenlexikon enthält über 3000 Namen von Persönlichkeiten aus Kirche und Staat, wie Philosophen, Künstlern, Literaten und Wissenschaftlern. Der Autor untersucht die Herkunft und Bedeutung jedes einzelnen Namens und die Übereinstimmung zwischen einem Namen und den Charaktereigenschaften seines Trägers. Die sachlichen Angaben werden durch interessante, zum Teil auch amüsante Einzelheiten ergänzt, so dass das Lesen zum Ver...
Duden  Lexikon der Vornamen - Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von über 6000 Vornamen
Ganz anders als der Familienname ist der Vorname der persönlichste Teil unseres offiziellen Gesamtnamens. Er ist für uns, wie Goethe feststellte,"nicht etwa ein Mantel", der bloß um uns "herumhängt und an dem allenfalls noch zupfen und zerren" kann, sondern sozusagen unsere "zweite Haut". Mit unserem Vornamen werden wir von klein an gerufen, in ihm erkennen wir uns wieder. ( aus den Vorbemerkungen zum Buch ) Wer immer sich mit dem Thema "Vor...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

VampirVampireVaterVenedigVerantwortungVerbVerbenVereinfachte AusgangsschriftVergangenheitVersVerschiedene Themenverschwundene Wörter und SprichwörterVerseVersen und Reimeverstehendes LesenVerständlichkeitVertrauenVertretungsstundenVerwaltungverwandte BegriffeVerzweiflungVokaleVokalschreibungVolkssagenVolltextsucheVom Ende der EinsamkeitVom Fischer und seiner FrauVon einem, der auszog, das Fürchten zu lernenvor 1900VoraussetzungenVorbereitungVorbereitung auf PrüfungVorbilderVorerfahrungen sammelnVorgangsbeschreibungVorklasseVorlesebuchVorlesenVormärzVornamenVorschuleVorsilbenVorstellungsgesprächVortragVortragenVorurteileVögel