 | Tillmann Köppe und Simone Winko schaffen mit dem Band "Neuere Literaturtheorien" ein Werk, das sich durch die inhaltliche und formale Struktur durchaus zum Standardwerk entwickeln könnte. Die wichtigsten Begriffe einer Theorie werden kurz und verständlich erläutert. Bezüge der verschiedenen Literaturtheorien untereinander, Grundbegriffe und Beispielinterpretationen geben dem Leser einen Einblick in die literaturwissenschaftlichen Ansätze de... |  | Dieses Werk behandelt die moderne Literaturtheorie, deren Ursprünge im Strukturalismus liegen. Zunächst wird versucht, den Begriff der Literatur zu klären, dann geht es um die Theorie. Dabei werden geschichtliche Ereignisse eingebunden, um die Epoche des Strukturalismus anschaulich zu beschreiben. Eingelagert werden die Vertreter, die alle ihren Beitrag zur Literaturtheorie geleistet haben. Interessant sind vor allem die Schlussfolgerungen, wi... |