 | Sicherlich, einige Autor/inn/en der skandinavischen Gegenwartsliteratur sind uns bekannt, z.B. Høeg oder Mankell, und sicherlich auch einige Klassiker wie wie Holberg, Ibsen, Strindberg, Lagerlöf, Blixen, Laxness, Lindgren, Tranströmer. Andere aber der Literaten Dänemarks, Norwegens, Schwedens, Finnlands und Islands, und erst recht die Literaturen in finnischer, färöischer, samischer und grönländischer Sprache sind uns doch ehr unbekannt.... |  | 2006 erschien erstmals diese Skandinavische Literaturgeschichte. Sie liegt jetzt um ca. 80 S. erweitert und aktualisiert vor. Mit der vorliegenden Literaturgeschichte wird erstmals der Versuch unternommen, die Geschichte sämtlicher Literaturen der skandinavischen Länder von den Anfängen bis heute, d.h. ca. 1200 Jahre literarischen Schaffens, in einem Band für ein deutschsprachiges Publikum darzustellen. Dabei tauchen nicht wenige Pobleme auf,... |
 | Mit der vorliegenden Literaturgeschichte wird erstmals der Versuch unternommen, die Geschichte sämtlicher Literaturen der skandinavischen Länder von den Anfängen bis heute, d.h. ca. 1200 Jahre literarischen Schaffens, in einem Band für ein deutschsprachiges Publikum darzustellen. Dabei tauchen nicht wenige Pobleme auf, neben dem großen Umfang z.B. die Frage: Gibt es überhaupt so etwas wie eine "Skandinavische Literatur"? Gleichwohl wagt die... | |