 | Immer lauter werden die Rufe nach Steigerung der Kompetenzen auch schon bei den Grundschülern. Doch sind die Kinder nicht immer auf der gleichen Stufe und genau da setzt dieses Buch an. Hier werden dem Lehrer im Aufsatzunterricht viele Materialien an die Hand gegeben, die es ihm erlauben, jedes Thema mit drei verschiedenen Kompetenzstufen zu üben.
Den Autoren geht es dabei nicht darum, einen ganzen Aufsatztyp komplett zu üben, sondern sie leg... |  | Die sechs verschiedenen Würfel enthalten unterschiedliche Bilder. Diese sind schön gezeichnet und regen die Fantasie der Kinder an. Die Würfel liegen schön in der Hand und sind aus softem, aber stabilen, Schaumstoff.
Bei der Nutzung ist es z.B. vorstellbar, das Schüler während der Freiarbeit die Würfel als Ideenfinder zum Schreiben von Geschichten benutzen (ähnlich einer Reizwortgeschichte). Sie können hierfür mit einem Würfel jeder ... |
 | Mit Hilfe von diesem Arbeitsmaterial lernen Kinder der dritten und vierten Klasse systematisch das Freie Schreiben von Texten. Seinen Unterricht kann man prima mit Ideen aus diesem Heft anreichern und ergänzen. Sehr schön finde ich, dass hier systematisch vorgegangen wird, indem erst Ideenfelder und Cluster gestaltet werden, bevor es an die Textarbeit geht. Eingeteilt ist der Teil "Texte schreiben" in poetische Texte sowie Sachtexte. Aber auch ... |  | Mit diesem Buch können die Schüler im Eigenstudium ihre Ausdrucksweise und das Herangehen an die verschiedensten Aufsatzformen (siehe Inhaltsverzeichnis) bestens üben.
Die Übungen sind sehr bedacht ausgewählt und speziell für die Aufsatzart konzipiert. Sie sind sehr abwechslungsreich und unterscheiden sich zudem im Schwierigkeitsgrad, als auch in den dargebotenen Themengebieten: Von kindlicheren Themen für die 5. und 6. Jahrgangsstufe (z... |
 | Spätestens im vierten Schuljahr nimmt das planvolle Aufsatzschreiben und Überarbeiten der Eigenproduktionen einen wichtigen Platz im Deutschunterricht ein. Doch nicht allen Kindern fällt es leicht, einen eigenen Text zu entwerfen, richtig zu strukturieren, einen abwechslungsreichen Wortschatz zu wählen, die richtige Zeitform zu finden, ihren Text zu überarbeiten etc. Dem möchte das vorliegende Buch Abhilfe schaffen. Es greift die wichtigste... | |