Fachbereiche

Deutsch: Lernprogramm

 Emil und Pauline in der Südsee 2.0  - Deutsch und Mathe für die 2. Klasse
Emil und Pauline ist eine motivierende und lustige Lernsoftware, in der Teile der Inhalte des Deutschunterrichts und Mathematikunterrichts der 2. Klasse trainiert werden. Teile, aber lange nicht alles. Es ist vor allem eine Spielsoftware mit dem Nebeneffekt, einige Übungen aus dem Deutschunterricht zu wiederholen und so Spaß an diesen Übungen zu gewinnen. Wer die Software als solche versteht und mit neun verschiedenen Spielszenen zufrieden ist...
Graf Orthos Laut-Buchstaben-Sortiermaschine 1.6 -
Die Rechtschreibung als Adventure Stellen Sie sich vor, Sie seien der Hauptdarsteller in einem Abenteuerspiel auf dem Computer! Sie betreten, ausgestattet mit einem kleinen Werkzeugkoffer, ein fremdes Haus. Dort betreten Sie das erste Zimmer und sammeln neue Werkzeuge, die Sie in Ihren Koffer legen. Wenn Sie alle Werkzeuge gefunden haben, erhalten Sie den Schlüssel für ein weiteres Zimmer. Mit Hilfe all Ihrer gesammelten Hilfsmittel wandern...
Duden Rechtschreibtrainer - Deutsche Rechtschreibung interaktiv lernen
Viele Erwachsene wissen zwar, sie können einigermaßen gut und richtig schreiben, doch schreiben die meisten von uns einfach nach ihrer Intuition. Es sieht nun mal richtig aus ... Andere erinnern sich an die ein oder andere Regel aus der eigenen Schulzeit, aber wissen sie auch, ob diese nicht bereits durch die neue Rechtschreibung reformiert ist? Seien Sie doch einmal ehrlich, haben Sie sich ausführlich mit der neuen Rechtschreibung befasst...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas