Fachbereiche

Deutsch: Korrektor

Duden Korrektor für OpenOffice/StarOffice - Die Rechtschreibprüfung für OpenOffice und StarOffice
Welches Korrektur-Programm verwendet Ihr PC? Mein Computer verwendet die neueste Version des Duden-Korrektors. Hier kann ich wählen, ob ich lieber die alte Rechtschreibung oder doch lieber die neue Rechtschreibung verwende, hier kann ich meine Texte nach der vom Duden empfohlenen Schreibung korrigieren lassen oder auch nach der von der Presse verwendeten Schreibung. Dazu erhalte ich Erklärungen, warum das Wort falsch ist und kann sogar im WÃ...
Duden Korrektor 6.0 - Die Rechtschreibprüfung für Microsoft Office und Works
Zur Installation Bei der Installation war etwas verwirrend, dass trotz eingelegter CD-ROM die Meldung "Bitte legen Sie Datenträger 1 ein". Erst als ich auf "abbrechen" drückte, wurde die Installation fortgesetzt. Von dieser kleinen Störmeldung abgesehen, funktioniert die Installation aber kinderleicht. Auf der Duden-Homepage unter "Häufige Fragen" nachgesehen, merke ich, dass dieses Problem bekannt ist. Hier die Antwort des Verlages: ...
Duden Korrektor PLUS 5.0 - Die Duden-Rechtschreibprüfung für Microsoft Office und Works
Inzwischen gibt es schon die 24. Auflage des Duden Rechtschreibwörterbuches! Mit einem Vortwort des Verfassers und einem Überblick über die Änderungen seit der Rechtschreibreform. Auch die wichtigsten Grundlagen der deutschen Rechtschreibung werden hier erklärt. Dies ist auch nach all dem Wirrwar um die neuen Rechtschreibregeln unbedingt notwendig. einheitlicher ist die Schreibung der Deutschen dadurch wohl nicht geworden. Muss sie auch nich...
Duden Korrektor - Die Duden-Rechtschreibprüfung für Microsoft Office und Works
Wer schon einmal mit dem Rechtschreibtrainer des Duden-Verlages gearbeitet hat, weiß, dass die eigene Rechtschreibung noch lückenhaft ist. (Bitte verzeihen Sie, sollte ich mich hier irren und Sie zu den wenigen Ausnahmen der Deutschen gehören, die wirklich nach der alten und der neuen Reform einwandfrei fehlerfrei schreiben - zählen Sie sich in diesem Fall zu den Glücklichen und überlesen Sie die folgenden Zeilen...) Wer also noch kein eige...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

k/ck UnterscheidungKabarettKafkaKafka, FranzKaleko, MaschaKalenderKalif StorchKalkwerkKamishibaiKampfKaninchenKaribu-LehrgangKarikaturKarl MayKarteiKarteienKarteikartenKathedraleKatz und MausKaut, EllisKehlmann, DanielKEK-LehrgangKinderKinder in anderen LändernKinder in schwierigen SituationenKinder- und JugendliteraturKinderbuchKinderbuchautorenKinderbuchklassikerKinderbuchreiheKinderbuchverfilmungKinderbuchzitateKinderfilmKinderfragenKindergedichteKinderkrimiKinderliteraturKinderlyrikKinderreimeKinderroman in einer fantastischen WeltKindheitKindheit im NationalsozialismusKindheitserinnerungenKinoKirsch, SarahKirsten BoieKlasse 7Klasse 8Klasse 9KlassenlektüreKlassikKlassikerKlassiker der KinderliteraturKlausurenKleistKleist, Heinrich vonKlerusKlimaKlüger, RuthKoch/KöchinKoeppen, WolfgangKolonialismusKolumnenKomicKomikKommaKommentarKommentare und KopiervorlagenKommentierenKommunikationKommunikationswissenschaftKompetenzenKompetenzstufenKompetenzstufen3 und 4KompetenztestsKomplettlesungKomponistenKomödieKonflikteKongruenzKonjunktionenKonjunktivKonsonantenhäufungenKonsonantenschreibungKonzentrationKonzentrationsaufgabenKopiervorlagenKorrektorKorrekturKorrespondenzKrankheitKrauskreative Methodikkreatives SchreibenKreuzworträtselKreuzzügeKriegKrimiKriminalromanKrimisKrimniKritikKronauer, BrigitteKugelschreiberKulturKulturgeschichteKulturtheorieKunstKunstmärchenKunstwerkekurze EinführungKurzgeschichteKurzgeschichtenKurzprosaKurzvokal und Langvokal unterscheidenKuscheltiereKästner, ErichKöhlmeier, MichaelKörperhaltungKörperspracheKüheKünstler