 | Im Regelfall ist es ja der freche Kobold Pumuckl, der seinen Schreinermeister immer wieder in unangenehme Situationen bringt, seitdem er eines Tages an Meister Eders Leimtopf hängen geblieben war und seitdem beim Schreinermeister wohnt. Doch in der Geschichte „Der Blutfleck auf dem Stuhl“ kam der Meister Eder in eine unangenehme Situation an der der Pumuckl keine Schuld hatte. Eines Tages verletzte sich eine junge Frau direkt vor meister Ede... |  | Bisher ist es ja noch immer gut gegangen! Wenn der Pumuckl den Meister Eder wieder einmal in eine peinliche Situation gebracht hat oder sich einen Streich ausgedacht hat, ist es ihm bisher immer gelungen, den Meister Eder mit seinem lieb- frechen Charme wieder zu versöhnen, so dass der ihm nie lange böse sein konnte. Doch diesmal ist der Pumuckl zu weit gegangen: Als die kleine Erika dem Meister Eder ihr neues silbernes Armband zeigte, wollte d... |
 | Der kleine freche Kobold Pumuckl lebt nun schon eine Weile beim gutmütigen Schreinermeister Eder. Und der Schreinermeister hat ich inzwischen schon ganz gut an seinen neuen Mitbewohner gewöhnt. Doch das heißt nicht, dass der Pumuckl nicht immer noch für so manche Missverständnisse und peinliche Situationen für den Meister Eder sorgt.
Doch am Ende gelingt es dem Pumuckl immer mit seinem Charme und allerhand Koboldtricks, dass der Meister Ed... |  | So wohl sich der kleine Kobold Pumuckl bei seinem Schreinermeister Eder fühlt, überkommt ihn doch immer wieder die Sehnsucht, einmal einen anderen Kobold, oder wenigstens ein Gespenst kennen zu lernen, mit dem er dann gemeinsam viele Streiche aushecken könnte.
In der Geschichte „Pumuckl und das Schlossgespenst“ hat der Meister Eder im Schloss einer Gräfin zu tun. Das alte Gemäuer weckt natürlich ganz besondere Hoffnungen im Pumuckl. U... |
 | Wer ist der Pumuckl? Müssen Kobolde unbedingt frech sein? Wie kommt es, dass der Pumuckl beim Schreinermeister Eder lebt? Ist der Pumuckl eigentlich immer und für jeden sichtbar? Das alles erfahren Kinder im ersten Geschichtenband über den kleinen frechen Kobold Pumuckl. Denn in der ersten Geschichte wird davon erzählt, wie der Pumuckl an einem Leimtopf des Schreinermeisters Eder hängen bleibt und von da an für ihn sichtbar wird. Aber nur f... |  | Im achten Band der Neuausgabe der „Pumuckl“-Reihe erlebt der Schreinermeister Eder wieder so manch lustiges Abenteuer mit seinem kleinen Kobold Pumuckl. Der Pumuckl kommt nämlich immer noch auf die verrücktesten Ideen, seitdem er eines Tages an einem Leimtopf des Meister Eder hängen geblieben ist und seitdem bei ihm bleiben muss. So muss der Pumuckl in den Geschichten vom Spielzeugauto und vom Glatteis die Erfahrung machen, dass zwar er fÃ... |
 | Wenn echte Kobolde vermeintliche Hexen jagen, dann hat am Ende auch der Meister Eder ganz viel zu lachen. (Der Schreinermeister Eder, in dessen Werkstatt ein echter Kobold lebt und den nur er sehen kann, seitdem der Kobold eines Tages an einem von Meister Eders Leimtöpfen hängen geblieben ist.) Das kam so: Dem Pumuckl- so heißt der Kobold vom Meister Eder- war eines Tages furchtbar langweilig. Und weil der Meister Eder keine Zeit für Ihn hatt... |  | Ach, wie sehr habe ich den Kobold Pumuckl als Kind geliebt. Stundenlang habe ich mir seine Geschichten vorlesen lassen und später dann auch selber gelesen. Und auch heute nach mehr als zwanzig Jahren liebe ich den kleinen Kobold noch immer und lese die Geschichten von ihm immer und immer wieder gerne vor.
Dies liegt sicherlich daran, dass der Text verständlich geschrieben ist und dabei trotzdem anspruchsvoll ist. So ist der Text mit sehr viel... |
 | „Hurra, hurra, der Pumuckl ist da!“ Ja, der liebenswerte Kobold Pumuckl, der eines Tages in der Werkstatt des Schreinermeister Eder an einem Leimtopf hängen geblieben ist und seitdem für ihn sichtbar war. Das Koboldgesetz verlangt, dass der Pumuckl von diesem Tag an bei „seinem“ Schreinermeister bleiben muss. Dies führt zu allerhand lustigen Begebenheiten, an denen sich Zuhörer und Leser erfreuen können.
Der Text ist mit sehr viel H... |  | Wer kennt ihn nicht? Den liebenswerten Kobold Pumuckl. Eines Tages ist der unsichtbare und immer zu Streichen aufgelegte Kobold in der Werkstatt des Schreinermeister Eder an einem Leimtopf hängen geblieben und war seitdem für ihn sichtbar. Von diesem Tag an muss der Pumuckl bei „seinem“ Schreinermeister bleiben, denn das ist Koboldgesetz, und die beiden erleben viele gemeinsame lustige Abenteuer.
Sechs dieser Abenteuer sind in diesem Buch... |