 | Das vorliegende Zeichenprogramm versteht sich als ein Übungslehrgang, der die Grundformen der Schrift trainiert, ohne die eigentlichen Schriftzeichen zu üben. Basierend auf der Erkenntnis, dass viele Kinder beim Schulstart noch Defizite in der Graphomotorik haben, werden hier gezielt Schwünge geübt, die zum Beispiel für das l oder das e benötigt werden, Kurven und Richtungswechsel Zacken, gerade Linien, verschieden lange Striche. Idealerwei... |  | In den Lehrermaterialien zu den Arbeitsheften 1 und 2 von "Stark in Deutsch - Unterstufe - Lesen und Schreiben lernen" finden sich sehr ausführliche und durch den nötigen theoretischen Hintergrund fundierte Erläuterungen zum Aufbau der Hefte und zugleich viele hilfreiche Hilfen und Tips zur didaktisch-methodischen Aufbereitung jeder einzelnen Lerneinheit. Neben einer gut nachvollziehbaren Beschreibung der unterstützenden Handzeichen enthält ... |
 | Dieses Buch liefert einen umfassenden Einblick in den Schriftspracherwerb des Kindes. Im Vordergrund steht der gestörte Schriftspracherwerb sowie Aussprachstörungen. An Hand des theoreitschen Modells von Günther zeigt die Autoren Bedingungen, Entstehungen und Konsequenzen für den Umgang und die Förderung von Kindern auf, die in diesem Bereich Förderbedarf haben.
Das Buch enthält sehr viele Informationen, die zuweilen nicht einfach zu ver... |  | Das Handzeichensystem zu den Momel-Fibeln besteht aus 34 farbigen, sehr ansprechend und deutlich gezeichneten DinA4-Pappen, die zum Aufhängen im Klassenzimmer gedacht und bereits gelocht sind. Unter jedem Bild ist der jeweilige Buchstabe sowohl in Druckschrift als auch in vereinfachter Ausgangsschrift abgebildet. Die Handzeichen verdeutlichen gut nachvollziehbar die Buchstabenform und/oder weisen auf die Artikulationsstelle des dazugehörigen La... |