Fachbereiche

Deutsch: Fallada, Hans

Kleiner Mann - was nun? - Roman
Der deutsche Schriftsteller Hans Fallada (*1893 Greifswald; †1947 Berlin; eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen) hat sich in seinen Romanen immer auch gesellschaftskritischen Themen mit entsprechenden Milieustudien gestellt. Neben dem Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?" (1932 bei Rowohlt erschienen), der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, gilt das auch für die späteren Werke "Wolf unter Wöl...
Hans Fallada: Kleiner Mann - was nun? - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen
Der deutsche Schriftsteller Hans Fallada (*1893 Greifswald; †1947 Berlin; eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen) hat sich in seinen Romanen immer auch gesellschaftskritischen Themen mit entsprechenden Milieustudien gestellt. Der Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?" (1932 bei Rowohlt erschienen) handelt vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik. Der Roman "Kleiner Mann – was nun?" wurde in zwanzig Sprachen ü...
Jeder stirbt für sich allein - Roman
Der deutsche Schriftsteller Hans Fallada (*1893 Greifswald; †1947 Berlin; eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen) hat sich in seinen Romanen immer auch gesellschaftskritischen Themen mit entsprechenden Milieustudien gestellt. Neben dem Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?" (1932 bei Rowohlt erschienen), der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, gilt das auch für die späteren Werke "Wolf unter Wöl...
Hans Fallada -
Der deutsche Schriftsteller Hans Fallada (*1893 Greifswald; †1947 Berlin; eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen) hat sich in seinen Romanen immer auch gesellschaftskritischen Themen mit entsprechenden Milieustudien gestellt. Der Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?" (1932 bei Rowohlt erschienen) handelt vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik. Die späteren Werke "Wolf unter Wölfen", "Jeder stirbt für sich ...
Kleiner Mann - was nun? - Roman
Der deutsche Schriftsteller Hans Fallada (*1893 Greifswald; †1947 Berlin; eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen) hat sich in seinen Romanen immer auch gesellschaftskritischen Themen mit entsprechenden Milieustudien gestellt. Der hier anzuzeigende Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?" (1932 bei Rowohlt erschienen) handelt vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik, die späteren Werke "Wolf unter Wölfen", "Jeder...

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FabelFabelnFachbegriffeFachdidaktikFachspracheFairnessFallada, HansFamileFamilieFamilienromanFantasieFantasiegeschichtenfantastische Kinderliteraturfantastischer JugendromanFantasyFantasyromanFarbenFauserFaustFeeFehler suchenFehleranalyseFeinmotorikFeministische LinguistikFernsehenFibelFiktionfiktionale TexteFilmFilm und LiteraturFilm zum BuchFilmanalyseFilmbuchFilmdidaktikFilmgeschichteFlexionFluchtFlüchtlingeFolienvorlagenFontaneFontane, TheodorFormulierenFortgeschrittene LeserFosse, JonFragenFrankieFranz KafkaFrau HolleFrauenFrauenfreundschaftFrauenschicksaleFreiarbeitFreier AufsatzFreies SchreibenFremdefremde Kulturenfremde Länderfremde VölkerFremdspracheFremdsprachenFremdwortschreibungFremdwörterFremdwörter LexikonFreundinnenFreundschaftFried, ErichFriedenFrieder und KaterlieschenFriedrich SchillerFrisch, MaxFronterlebnisseFrostfröhliches KinderbuchFrühförderungFugen-sFußballFächerübergreifender UnterrichtFälleFörderhefteFördermaterialFörderschuleFörderungFörderunterrichtFünf Freundefür Jugendlichefür Kinder