 | Das Lehrbuch zur Geschichte der deutschen Sprache von Wilhelm Schmidt liegt nun bereits in der 10. Auflage vor und zählt vor allem wegen der kompakten und anschaulichen Ausführungen zu den Standardwerken auf diesem Gebiet. Besonders für Studierende, die ihr Wissen noch vertiefen wollen und weiterführende Lektüre suchen, bieten die Literaturhinweise eine echte Fundgrube. Auch in der Darstellung der sprachgeschichtlichen Erkenntnisse bietet Sc... |  | Als "althochdeutsche Literatur" wird die deutsche Literatur vom 8. bis ungefähr zur Mitte des 11. Jahrhunderts bezeichnet. Den meisten werden höchstens die „Merseburger Zaubersprüche“ oder das „Hildebrandslied“ bekannt sein. Die vorliegende Anthologie versucht, einen umfassenderen Überblick über diese früheste deutsche Literatur zu geben. Alle Texte sind übersetzt und im Anhang ausführlich kommentiert, so dass den größten VerstÃ... |