 | Dieser druckfrische, neue Radfernwege-Führer der bikeline-Reihe aus dem für Radwanderer einschlägig bekannten österreichischen Esterbauer-Verlag beschreibt 65 Radfernwege in ganz Frankreich mit Längen zwischen 90 und 1700 km und einer Gesamtstrecke von ca. 25.000 km mit beschreibendem Text, Fotos, exakten Höhenprofilen und jeweiligen Karten im Maßstab 1:500.000: EuroVelo Routen, Rundrouten, Rennradrouten, familienfreundliche oder sportlich... |  | In der aktualisierten 3. Auflage sind vor allem weitere Stadtpläne aufgenommen worden; das ist für Radfahrer überaus sinnvoll! - Die Europäische Union fördert den Ausbau des europäischen Radfernwegenetzes, das eines Tages ganz Europa von West nach Ost und von Nord nach Süd auf verschiedenen Routen durchlaufen wird. Erste Teilstücke sind bereits fertiggestellt, z.B. dieses Eurovelo 6 Frankreich Ost, das auf knapp 800 km von Orléans nach ... |
 | Dieser Radtourenführer aus der bewährten Bikeline-Reihe beschreibt den französischen Abschnitt des EuroVelo 4: La Vélomaritime, die Mitteleuropa-Route, erstreckt sich über 1.440 km von Roscoff in der Bretagne bis nach Dunkerque in der nordfranzösischen Region Hauts-de-France. Der Radweg entlang der Küste des Ärmelkanals und der Nordsee bietet ein fantastisches Naturerlebnis mit etlichen langen Sandstränden, die zum Baden einladen. Di... |  | Die Ortenau ist eine Landschaft am rechten Oberrhein in der Vorbergzone des Schwarzwalds in Baden-Württemberg. Der Name findet sich noch heute in den Bezeichnungen Ortenaukreis und Ortenauer Wein. Die Metropole der Ortenau sowie deren wirtschaftliches und kulturelles Zentrum ist Offenburg. Typisch für die Ortenau sind die steilen Westhänge des Schwarzwalds, die in hügelige Wein-, Obst- und Gemüseplantagen übergehen. Zum Teil sind diese Hüg... |
 | Dies ist die französische Ausgabe des analogen deutschsprachigen Radtourenbuchs zum EuroVelo 19: Maas-Radweg - Von der Quelle in Frankreich zur Mündung in die Nordsee (9783850008143). - Die Europäische Union fördert den Ausbau des europäischen Radfernwegenetzes, das eines Tages ganz Europa von West nach Ost und von Nord nach Süd auf verschiedenen Routen durchlaufen wird. Im März 2019 wurde der 1070 km lange Maas-Radweg als EuroVelo19 eröf... |  | In Frankreich ist das sportliche Rennrad-Fahren zwar deutlich beliebter als in Deutschland, das alltägliche Benutzen des fahhrads als Verkehrsmittel sowie das touristische Radeln sind aber weitaus weniger entwickelt als in Deutschland. Das liegt auch am immer noch deutlich defizitären Radwege-Ausbau in Frankreich im Vergleich zu Deutschland oder gar den BeNeLux-Staaten. Aber allmählich tut sich etwas, wie dieser neue bikeline-Radwanderführer ... |
 | Auf dieser Radwanderkarte wird die Bretagne mit dem Département Le Finistère erschlossen. Es liegt im Nordwesten Frankreichs und ist das westlichste kontinentale Département Frankreichs. Aufgrund seiner Lage auf der Spitze der bretonischen Halbinsel bekam es bereits in römischer Zeit den Namen Finis Terrae (Ende der Erde). Präfektursitze sind Quimper im Süden und die Hafenstadt Brest im Norden. - Radwandern ist in Frankreich aber noch deutl... |  | Diese Karte umfasst das südfranzösische Gebiet westlich des Rhonedeltas am Mittelmeer mit Montpellier, Nîmes und Béziers. Radwandern ist in Frankreich deutlich schwieriger als in Deutschland oder gar den Benelux-Ländern; denn Radwege finden sich noch deutlich weniger. Hier hat Frankreich noch erheblichen Nachholbedarf. Umso wichtiger sind gute (Rad-)Karten. Wer in Frankreich wandern oder radwandern möchte und gute, seriöse und umfassend in... |
 | Die Europäische Union fördert den Ausbau des europäischen Radfernwegenetzes, das eines Tages ganz Europa von West nach Ost und von Nord nach Süd auf verschiedenen Routen durchlaufen wird. Erste Teilstücke sind bereits fertiggestellt, z.B. Eurovelo 6 Frankreich Ost, das auf knapp 800 km von Orléans nach Basel führt und Loire, Canal du Centre, Burgund, Sâone, Doubs und Rhein-Rhône-Kanal kombiniert. Insgesamt wird der EuroVelo6-Radweg vom A... |  | Diese Karte umfasst den Norden Korsikas mit Bastia, Corte, Calvi, Île Rousse und dem Regionalpark PNR de Corse (Nord). Radwandern ist in Frankreich deutlich schwieriger als in Deutschland oder gar den Benelux-Ländern; denn Radwege finden sich noch deutlich weniger. Hier hat Frankreich noch erheblichen Nachholbedarf. Umso wichtiger sind gute (Rad-)Karten. Wer in Frankreich wandern oder radwandern möchte und gute, seriöse und umfassend informat... |
 | Diese Karte umfasst den Süden Korsikas mit Ajaccio, Bonifacio, Porto-Vecchio und dem Regionalpark PNR de Corse (Sud). Radwandern ist in Frankreich deutlich schwieriger als in Deutschland oder gar den Benelux-Ländern; denn Radwege finden sich noch deutlich weniger. Hier hat Frankreich noch erheblichen Nachholbedarf. Umso wichtiger sind gute (Rad-)Karten. Wer in Frankreich wandern oder radwandern möchte und gute, seriöse und umfassend informati... |  | Diese Karte umfasst das süd-west-französische Gebiet im Périgord-Limousin um Angoulême und Bellac. Radwandern ist in Frankreich deutlich schwieriger als in Deutschland oder gar den Benelux-Ländern; denn Radwege finden sich noch deutlich weniger. Hier hat Frankreich noch erheblichen Nachholbedarf. Umso wichtiger sind gute (Rad-)Karten. Wer in Frankreich wandern oder radwandern möchte und gute, seriöse und umfassend informative Wander-Karten... |