Fachbereiche

Kunsterziehung: Grundschule

Kernfragen der Kunstdidaktik -
In diesem Buch geht es um Begegnungen mit kunstdidaktischen Inhalten, um den Einbezug von zeitgenössischer sowie historischer Kunst, um künstlerisch-forschende und bildnerische Prozesse, um außerschulische Lernorte und Erfahrung vor Originalen, um das Erleben und Erfahren als kunstdidaktische Qualität, um analoge wie digitale Herausforderungen, die im Kunstunterricht neue Gestaltungsmöglichkeiten und neue Bildwelten eröffnen, sowie um die ...
54 Bogen Nadelfilz, 18 Farben -
Filz ist ein wunderschönes Material, das sich zum Basteln zu allen Jahreszeiten ideal anbietet. Es fühlt sich sanft in den Hand an, ist farbenfroh und wird in der Waldorfpädagogik sehr gerne angewandt. Die vorliegenden Filzplatten sind zwar kein Naturmaterial, da sie aus Kosten- und vielleicht auch aus Allergiegründen aus Acryl gefertigt sind, dafür aber haben sie eine ebenso angenehme Haptik und sind beim Betzold Verlag zu einem kleinen P...
Betzold Märchenwolle, 1 kg, in 10 Farben -
Märchenwolle ist ein wunderschönes Naturmaterial, das sich zum Basteln zu allen Jahreszeiten ideal anbietet. Es fühlt sich sanft in den Hand an, ist farbenfroh und wird in der Waldorf- und Montessoripädagogik sehr gerne angewandt. Vor allen Dingen aber lehrt Märchenwolle schon kleine Kinder, Achtsamkeit vor dem Material und den Arbeitsergebnissen zu empfinden. Wenn ich mit meinen Grundschülern mit Märchenwolle arbeite, dann merke ich imm...
Buchbinden für Kinder - Vom einfachen Blitzbuch zum Spionageheft
Klebebindung, Buchbinderleim, Fadenheftung... Das sind Begriffe, die einem zum Thema "Buchbinden" zunächst in den Sinn kommen, jedoch im normalen Unterrichtsalltag der Grundschule wenig Raum haben und in diesem durchdachten und kreativen Buch daher keine Rolle spielen. Die Autorin Petra Paffenholz wendet sich in ihren fantasievollen Projekten direkt an Kinder ab 6 Jahren und bietet ihnen in anschaulichen Anleitungen Schritt für Schritt zahlreic...
grund_schule kunst bildung, band drei: museum -
Dieser Band 3 aus der Reihe "grund_schule kunst bildung" wendet sich dem Museum als schulischem Lernort zu und beschreibt vielfältig exemplarische, in der Praxis durchgeführte Museumszugänge. Die Schriftenreihe »grund_schule kunst bildung« dokumentiert und reflektiert innovative ästhetische und künstlerische Schulpraxis, die aus der Universität der Künste Berlin heraus und in Kooperation mit Berliner und Brandenburger Schulen entwickelt ...
Kunst-Abecedarium -
Das "Kunst-Abecedarium" von Natascha Harth und Verena Jansen bietet einen tollen Querschnitt mit verschiedensten Angeboten für einen ansprechenden Kunstunterricht. Angelehnt an das ABC gibt es zu jedem Buchstaben ein Angebot. Toll finde ich in diesem Heft, dass es so ein gemischtes Angebot ist, verschiedenste Techniken, Materialien und Vorgehensweisen vorgestellt werden. Zu jedem Angebot gibt es sehr übersichtlich und stichpunktartig einen Zeit...
  Kompetenzorientierter Kunstunterricht 3. Klasse  -
Fast bei jedem Kunstthema steht der Lehrer vor dem Problem, dass die Schüler ein sehr unterschiedliches Tempo an den Tag legen und so sind die ersten schon mit dem Bild fertig und die anderen wissen noch nicht einmal genau, was sie zeichnen sollen. In diesen Fällen ist es für den Unterrichtenden unerlässlich über eine Vielzahl von kleineren Einheiten zu verfügen, um diese Zeit zu überbrücken. Mit diesem Buch wird jedem Lehrer eine große ...
Malen lernen mit Kindern - Band 3 -
Das Praxisheft "Malen lernen mit Kindern" von Astrid Friedrich vom BVK Verlag kommt auch im dritten band mit vielen tollen Kunstideen daher. Vor allem für fachfremde Lehrer ist es sehr hilfreich und gut strukturiert. Das Heft ist so aufgebaut, dass zunächst ein Bezug zum Lehrplan der genannten künstlerischen Techniken genommen wird. Dann werden verschiedene Maltechniken und Malwerkzeuge, sowie die Organisation des Kunstunterrichtes und Grundau...
Gesichter -
Wer hat nicht schon einmal in die Wolken geschaut und darin plötzlich ein Gesicht erkannt? Oder in den Fenstern eines Hauses weit aufgerissene Augen? In dem textlosen Bilderbuch "Gesichter" von den Brüdern Francois und Jean Robert geht es genau darum: Die gewohnte Wahrnehmung des Betrachters wird durchbrochen und in Alltagsgegenständen und der Natur werden auf einmal Gesichter entdeckt. Wer hätte vermutet, dass uns ein Schnuller mit erstaunte...
30 x Kunst für 45 Minuten - Klasse 1/2
Viele tolle Ideen findet man in diesem Buch. Egal, ob man Kunst fachfremd unterrichtet, oder es gelernt hat: In diesem Buch findet jeder schöne Ideen, die man mit den Kindern im Kunstunterricht umsetzen kann. Aus 30 Ideen kann man wählen, die man in 45 Minuten mit einer Klasse umsetzen kann. Dabei haben die Kinder garantiert schnelle Erfolge. Das liegt zum Einen an den motivierenden Vorschlägen, zum Anderen daran, dass sich die Autorin Gedanke...
Kunstunterricht in der Grundschule, 3. Schuljahr - Von der Bildbetrachtung zur eigenen Kreativität
Diese Unterrichtsmappe zum Kunstunterricht in der Grundschule 3. Klasse arbeitet mit sehr konkretem Material elementarisiert zu folgenden Inhalten: - „Seerosen“ von Claude Monet, - „Der Traum“ und „Am Waldrand“ von Henrí Rousseau, - „Der Goldfisch“ von Paul Klee - „Leute und Hund vor der Sonne“ und „Der singende Fisch“ von Joan Miró sowie - „Four Monkeys“ von Andy Warhol. Damit wird ein Spektrum moderner Kunst in der...
Am Nordpol ist die Hölle los! - Band 2
Das Kunst-Praxisheft „Am Nordpol ist die Hölle los!“ von Nicole Joiner und Dagmar Rücker ist das zweite Band aus der Reihe „Kunst-Schachtel – Kreative Ideen für Kinderhände“. Die einzelnen Hefte sind zunächst so aufgebaut, dass nach einem kurzen Vorwort eine stichpunktartige Aufzählung aller benötigten Materialien und Werkzeuge erfolgt. Dadurch hat man direkt einen klaren Überblick, was man braucht, um mit dem Heft künstlerisch...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...