 | Das Buch "Happy Painting, Jeder kann malen - auch du!" beginnt mit einer Motivation im Vorwort und etwas Materialkunde. Als nächstes werden mit vielen Beispielbildern Aquarell-techniken gezeigt. Anschließend geht es richtig los. Wer möchte kann wirklich Schritt-für-Schritt mitmalen. Man startet mit einer einfachen Skizze, als nächstes kommen die Aquarellfarben dazu (Ich habe die Wassermalfarben meiner Tochter benutzt). Nach dem trocknen wird... |  | Das vorliegende Buch ist die ideale Geschenkempfehlung für Kindergeburtstage! Mein sechsjähriger Sohn ist begeistert. Die Motive sind 100%ig jungentypisch, sprich, kein Mädchenkram!
Auf 100 verschiedenen bunt bedruckten Seiten, inklusive aufgedruckter Linien als Hilfe fürs Falten, sind Bilder von Drachen und Fledermäusen, von Flammen und Computerchips und leider auch von militärischen Tarnfarben abgedruckt. Dabei sind die Muster so abgebi... |
 | Wer zur Einschulung noch ein wirklich sinnvolles Geschenk sucht, wer sein Kind im Kindergartenalter künstlerisch fördern möchte oder wer als Erzieher nach einer guten Möglichkeit sucht, Materialien stilvoll unterzubringen, der wird hier fündig.
In einem sehr schönen Holzkoffer sind alle Materialien eingepackt, die ein Kind für den Schulstart braucht, aber bereits im Kindergarten kennen lernen sollte (Inhalt vgl. Inhaltsverzeichnis). Die... |  | Viele tolle Ideen findet man in diesem Buch. Egal, ob man Kunst fachfremd unterrichtet, oder es gelernt hat: In diesem Buch findet jeder schöne Ideen, die man mit den Kindern im Kunstunterricht umsetzen kann. Aus 30 Ideen kann man wählen, die man in 45 Minuten mit einer Klasse umsetzen kann. Dabei haben die Kinder garantiert schnelle Erfolge. Das liegt zum Einen an den motivierenden Vorschlägen, zum Anderen daran, dass sich die Autorin Gedanke... |
 | Die Bilderwelten der Renaissance beeindrucken uns nach wie vor durch ihre enorme Ausdruckskraft und Komplexität. Im Gegensatz zu vorherigen Epochen gelang den Künstlern dieser Zeit ein nie zuvor erreichter Realismus als Ausdruck einer neuen Weltsicht. Mathematisch-technische Grundlagen bilden dafür ebenso die Basis wie kulturpolitische und philosophische Ideen, die in den Bildkompositionen deutlich werden. Doch wer waren diese Künstler und wi... |  | Dieses Buch ist eine gelungene Reise durch den Kunstunterricht in der Sekundarstufe und durch die verschiedenen Jahreszeiten.
Durch die sehr übersichtliche Gestaltung (siehe Inhaltsverzeichnis: Gliederung in Monate) hat man mit einem Blick ins Buch sofort die richige Stelle im Buch gefunden.
Jede Unterrichtseinheit ist sehr übersichtlich und selbsterklärend dargestellt. Es finden sich jeweils Hinweise zur Technik, den benötigten Materialie... |
 | Julius Pinschewer ist einer der bekanntesten deutschen Werbefilmproduzenten. Er wandte stets neue Filmtechniken an und schuf damit im Laufe seines Lebens eine enorme Anzahl an kreativen Werbefilmen mit hohem künstlerischen Anspruch. Nach seinem Tod im Jahre 1961 geriet sein Lebenswerk weitgehend in Vergessenheit, mitunter auch, weil er bereits 1932 Deutschland verließ. Die DVD "Klassiker des Werbefilms" verhilft diesem aus der Versenkung. Sie e... |  | Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc... |
 | Ein übersichtliches und informatives Buch ... es bietet viele überraschende Momente, die auch einem routinierten PR-Arbeiter neu sein können. (www.portalkunstgeschichte.de)
Als grundlegende Einführung erleichtert es die Arbeit und ist mit Checklisten und Medienadressen für Deutschland, Österreich und die Schweiz zudem ein unverzichtbares Nachschlagewerk. (www.landeskulturverband-sh.de)
|  | Dieses Buch bietet Lehrkräften die Kunst unterrichten eine ganze Menge: Nach einer ausführlichen, doch nicht zu lang gehaltenen Einführung rund um das Thema Farben erfahren Lehrkräfte, was sie in einem Klassenraum für den Kunstunterricht alles bereithalten sollten. Außerdem gibt es nützliche Tipps und Adressen, Links sowie Literatur, die vor allem fachfremd unterrichtenden Lehrkräften wirklich weiterhelfen kann.
Dann geht es los mit den... |
 | Malen wie ein Künstler- das ist für Kinder immer wieder ein Erlebnis und am Ende sind sie immer stolz auf ihre eigenen Werke in der Art des Künstlers! Deshalb werden die Unterrichtsideen aus diesem Band in jedem Kunstunterricht sehr gut ankommen. Doch das liegt nicht zuletzt an den tollen Ideen Astrid Friedrichs. Sie versteht es, tolle Tipps und Tricks zu vermitteln, wie man wunderbare Bilder im Kunstunterricht erstellen lassen kann. Zudem fas... |  | Die Scherenschnitte von Matisse begeistern Jung und Alt. Da freut sich so mancher "Fan" sicherlich über diesen wundervollen Kalender, in dem einige Werke des Künstlers auf hochwertigem Papier zu bestaunen sind. Es ist immer wieder aufs Neue faszinierend, wie der Künstler auf seine Ideen kommt und wie er seine Werke nur mit der Schere gestaltet. Monat für Monat kann man sie in diesem Kalender bestaunen und gleichzeitig seine Termine koordinier... |