Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Reich-Gottes-Thematik hat in der Obligatorik des Lehrplans, aber auch in den Vorgaben für das Zentralabitur in manchen Bundesländern ihren festen Platz. Mit dieser Ausgabe von „Religion betrifft uns" bieten wir eine inhaltliche Spur an, die die christolo-gisch und eschatologisch orientierte Bearbeitung des Themas verknüpft. Aktuelle Materialien, die die vorliegenden Textsammlungen ergänzen und weiterführen, an den Abiturvorgaben orientierte Aufgabenstellungen sowie methodische Varianten zur Textarbeit ergänzen das inhaltliche Angebot in diesem Heft.
Ihre  
Hans-Michael Mingenbach
Lothar Ricken		
Inhaltsverzeichnis
		DIDAKTISCHE GEGENSTANDSBEREICHE
■ Jesus, der Christus, und die Botschaft vom Reich Gottes,
■ der Mensch und seine Zukunft,
■ Heilserwartungen, Geschichtsentwürfe und Zukunftsgestaltung
angesichts biblisch-christlicher Hoffnungsbilder, 
■ der eschatologische Vorbehalt von Verheißung und Erfüllung, 
■ menschliches Leben in der Spannung von Heil und Unheil
ZUM INHALT                                                                       1
MATERIALIEN                                                                    3
1. Teil:         Utopien entwerfen - Zukunft gestalten
M 1             Manifest - Du bist Deutschland                                                  3
M 2            Kommentar - Du bist Deutschland                                             3
M 3.1          Huber, Recht auf den eigenen Lebensentwurf                            4
M 3.2         Lehmann, Stunde des Aufbruchs                                                4
M 4            Sattler/Deselaers, Signaturen des Wartens                                5
M 5            Husch, Utopie        5
M 6            Silberberg, Comeback des Ewigen                                              6
M 7             Dressler, Kalte Apokalyptik         7
2. Teil:        Das Reich Gottes als geschichtliche Verheißung
M 8            Greshake, Zukunft als Futurum und Adventus                            8
M 9            Schwarz, Von der Diesseitigkeit zur Endgültigkeit                       9
M 10          Nocke, Apokalyptik und Prophetie                                            10
M 11           Schulz, Jesu Botschaft vom Reich Gottes                                  11
M 12          Geffre, Der Traum Gottes für die Geschichte                             12
3. Teil:        Zukunft zwischen Hoffnung und Utopieverlust
M 13          Die neue Erde und der neue Himmel (GS 39)                            13
M 14          Kirche als Antizipation des Reiches Gottes (LG 48)                   13
M 15          Petersen, Reich Gottes - Wesen der Welt?                                14
M 16          Petersen, Reich Gottes ohne Christologie?                                15
M 17           Miggelbrink, Voll Sehnsucht nach dem Himmel                        18
4. Teil:        Hoffnung als anthropologisches Existenzial
M 18          Biehl, Eschatologische Existenz                                                 19
M 19          Biehl, Eschatologie und Anthropologie                                     19
M 20          Biehl, Hoffnung für die Welt                                                     20
M 21           Moltmann-Wendel/Moltmann, Einheit des Lebens                  21
5. Teil:         Erfüllte Zeit - politisch und spirituell handeln
M 22          Geffré, Eine Geschichte mit menschlichem Antlitz schreiben   23
M 23          von Sinner, Politische Theologie - neue Aufgabe im gewandelten Kontext  24
M 24          Schmidt-Leukel, Eine neue Spiritualität für eine religiös plurale Welt  25
M 25          Jung Mo Sung, Die Utopie und die mögliche Welt                   26
Folien
Folie 1         Was kommt?
Folie 2        Himmel und Hölle
UNTERRICHTSVERLAUF                                               27