 | Lehrergesundheit ist ein wichtiges Thema in der Lehrerfortbildung. In diesem ausführlichen Handbuch wird der Fokus auf die Aspekte der Präsenz (Teil I) und der Stimme (Teil II) gelegt - zwei wesentliche Faktoren für eine gelingende Berufsausübung Lehrender. Immer wieder gehört es nämlich für Lehrende zum Alltag, dass Stimmprobleme auftreten. Und gerade am Anfang der Ausbildung muss viel Wert auf den guten Klang der Stimme im Klassenraum ge... |  | Mit der „Bass Bible 2“ von Paul Westwood bietet der AMA Verlag einen dicken Schmöker mit 354 vollgepackten Seiten in einer praktischen Spiralbindung für das leichtere Umblättern. Der Inhalt des Übungsplatzes- und Lernbuches hat es in sich und ist eine umfangreiche Fundgrube für das Erlernen des E-Bassspiels und bietet auch vielfältige Impulse für erfahrene Instrumentalisten, die ihre Technik erweitern wollen: Grundlegende Harmonie und ... |
 | Clara Finke hat im Juni 2009 ihre Bachelor-Abschlussarbeit über den "Vergleich von Sprechstimmen und Singstimmen" geschrieben. Sprechstimme und Singstimme sind zwei Ausdrucksformen der menschlichen Stimme, sie haben je eine unterschiedliche Funktion. Finke gibt in der Arbeit zunächst einen "Überblick über die aktuelle Fachliteratur" und stellt dar, welche Bücher welche verschiedene Ansätze haben. Es werden unterschiedliche Definition von Sp... |  | Das vorliegende Buch "Singen lehren - Singen lernen. Grundlagen für die Praxis des Gesangsunterrichtes" von Gerhard Faulstich erscheint schon in der 7. überarbeiteten Auflage im Wißner Verlag. Dies ist sicherlich darauf zurückzuführen, dass dieses Buch hervorragend die physiologischen Vorgänge im Körper mit den verschiedenen Unterrichtsinhalten und Vorgehensweisen im Gesangsunterricht in Verbindung bringt.
Faulstich unterrichtete als Pr... |
 | Einen guten Sänger erkennt man nicht nur an der ansprechenden Stimme. Bedeutsam ist vor allem die Bühnenpräsenz. Wie interpretiert er einen Song und wie interpretiert er nicht nur stimmlich, sondern ganzheitlich einen Song? Wie erreicht er es, dass der berühmte Funke überspringt? So wird in der Ausbildung von Sängerinnen und Sängern vor allem auch an der Entwicklung der Künstlerpersönlichkeit gearbeitet. Der vorliegende Band „vocal pe... |  | Als Sänger und Coach aus dem Rock-/Popbereich hat Andrés Ballhorn seine Erfahrungen in diesem praxisorientierten Buch zusammengefasst. Herausgekommen ist eine Mischung aus Theorie und Praxis, die vor allem für Anfänger verständlich dargestellt ist. Ballhorn erklärt systematisch die physiologischen Hintergründe des Singens. Die Abbildungen sind sehr schematische gehalten, dadurch aber sehr verständlich (z.B. Abb. zur Atmung und zum Kehlkop... |
 | Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Veröffentlichungen zum Thema "Stimmtraining". Das vorliegende Buch "Stimme: Instrument des Erfolgs" hört sich zunächst ein wenig reißerich an, bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass sich die Autoren sehr kompetent und umfassend dem Thema widmen. Zunächst fällt auf, dass die Autoren nicht nur Bezug zur Stimme nehmen, sondern auch das Gehör einbeziehen, dass viel zu oft außer acht gelassen wird. ... |  | Im vorliegenden englischsprachigen Band wird die Methode "Speech Level Singing" vorgestellt. Ziel dieser Technik ist es, egal wie hoch, laut, tief oder leise man singt, der Kehlkopf sich immer in einer entspannten Position befindet (wie beim nicht anstrengenden Sprechen). Es sollte sich beim Singen nicht anders anfühlen wie beim Sprechen. Bevor die einzelnen Übungen vorgestellt werden, werden die physiologischen Vorgänge beim Singen erläutert... |
 | Der Ratgeber "Stimme und Stimmhygiene" von Bianca Tesche wendet sich an alle, die ihre Stimme häufig benutzen müssen. Die Stimme ist für uns Lehrer das Werkzeug, mit dem wir täglich arbeiten, daher ist es auch unerlässlich, diese zu pflegen und zu schulen. Dazu bietet das vorliegende Buch eine Vielzahl an hilfreichen Tipps. Nach einem einführenden Abschnitt über die anatomisch-physiologischen Vorassetzungen der Stimmerzeugung beschäftigt ... |  | Die Stimme ist für Lehrerinnen und Lehrer das wichtigste Instrument, um im Unterricht präsent zu sein. Das gilt auch für viele andere Berufe und die Kommunikation im privaten Bereich. Daher ist es notwendig, die Stimme immer wieder zu überprüfen und zu schulen. Die vorliegende Audio-CD "Sprechen im Beruf" ist eine Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Barbara Maria Bernhard und bietet ein sehr praxisnahes Übungsprogramm, um Atem, Stimme und... |
 | Alle, die ihre Stimme beruflich einsetzen, müssen darauf bedacht sein, diese immer wieder zu überprüfen und neu zu trainieren. Die vorliegende Audio-CD von Barbara Maria Bernhard ist eine Ergänzung zum gleichnamigen Buch und bietet eine Vielzahl an Stimmübungen und professionellen Hilfestellungen. Neben der Körperarbeit geht es um Stimm- und Artikulationstraining. Für drei Berufsgruppen (MediensprecherInnen, SchauspielerInnen, SängerInnen... |  | Besonders für Menschen, die ihre Stimme als wichtiges berufliches Werkzeug einsetzen, ist die Stimmbildung und -pflege unerlässlich. Das vorliegende Fachbuch legt den Schwerpunkt auf die Bedeutung der Atmung beim Einsatz der Stimme. Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Arten des Stimmgebrauchs. Im zweiten Kapitel thematisiert den Zusammenhang von Atmung und Stimme. Das dritte Kapitel bietet eine Vielzahl an praktisc... |