 | Der Klimawandel als weltweites ökologisches und politisches Menschheitsproblem läßt sich - trotz einiger erzreaktionärer Leugner wie Donald Trump oder die AfD - nicht mehr verhehlen. In diesem Buch geht es aber nicht um die globale, soziale, ökologische oder politische Umgangsweise mit dem Klimawandel, sondern um die ganz individuelle: Wie kann der einzelne Mensch möglichst resilient mit dem Klimawandel umgehen, physisch und psychisch?! Daz... |  | Mit dem vorliegenden Buch legt Ruth Weiss ein beeindruckendes Werk vor. Die Autorin -Jahrgang 1924- berichtet als Zeitzeugin der Vertreibung in der Ära des Nationalsozialismus, von der sie und ihre Familie selbst betroffen waren. Exil fand sie in Südafrika und darüber hinausgehend erlebte sie dort (und in weiteren afrikanischen Staaten) die Politik der Apartheid, der sie aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen Widerstand leistete. Das Zeugnis eines... |
 | Der in der Schweiz lehrende Militärökonom Marcus M. Keupp beschreibt in diesem Buch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nicht als einen europäischen Regionalkrieg, sondern als den Beginn einer neuen Weltordnung (Untertitel), in dem die Staaten zu einem "Spurwechsel" (Titel) gezwungen werden. Insbesondere Deutschland (und Europa) müssen die Spur wechseln, müssen sich entscheiden, wie sie sich positionieren wollen: Welche Weltanschauu... |  | Wir erleben z.Zt., besonders in den USA unter Trump, eine deutliche "Entzivilisierung von Macht". Insofern ist dieses Buch ein überaus aktuelles Buch, auch wenn - oder gerade weil - es den Sachverhalt in 5000-jähriger Perspektive beleuchtet und sich der Titel aus der griechischen Mythologie speist: Die Hybris (Übermut, Anmaßung) bezeichnet eine extreme Form der Selbstüberschätzung und des Hochmuts, verbunden mit dem Realitätsverlust einer ... |
 | Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration, Aufrüstung der Bundeswehr, Rußlands Angriffskrieg auf die Ukraine und Anwachsen der AfD - inmitten einer zusammenbrechenden bisherigen Weltordnung und dem Verfall der Weltmacht USA: Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz will alles anders machen als Olaf Scholz und dessen gescheiterte Ampel-Koalition. Die Probleme aber sind gravierend; letztlich geht es um den Kampf um die Demokratie. Was muss eder neue ... |  | Kein anderes Thema ist im schulischen Geschichtsunterricht dermaßen präsent wie der Nationalsozialismus. Ein - wohl eher untergeordneter - Aspekt ist die Biographie des Diktators Adolf Hitler. Dazu finden sich auf dem Buchmarkt zahlreiche Werke, - viele allerdings überbordend ausführlich. Wer es eher didaktisch und auf das Wesentliche reduziert mag, sei auf diese überaus kompakte, knappe, zuverlässige, druckfrische Hitler-Biographie aus der... |
 | Es war unmissverständlich klar, dass eine zweite Amtszeit von Donald Trump einen Härtefall für Europa bedeuten würde: Die Verteidigungsausgaben würden steigen müssen; amerikanische Soldaten
könnten aus Europa abgezogen werden; die Glaubwürdigkeit des NATO-Beistandspakts könnte in Gefahr geraten. Es war vorhersehbar, dass es zu einer ganzen Reihe unangenehmer Überraschungen kommen könnte. Was aber nicht klar war: dass Präsident Trump ... |  | Dies ist eine kompakte Einführung in die Soziologie der Migration. Migration verändert immer die alltäglichen Lebenswelten der Betroffenen. Sie führt zu Begegnungeen mit neuen Lebensweisen und zu vielfältigeen Irritationen. Migration hängt sehr eng auch mit sozialem Wandel und sozialem Handeln zusammen. Damit ist Mkigration ein Zentralthema der Soziologie. In Deutschland leben über 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das ist f... |
 | Wir meinen (und wir bemühen uns vielleicht auch), den Kolonialismus überwunden zu haben / zu überwinden ... Aber weit gefehlt: Dieses Buch zeigt faktenreich-sachlich, aber auch ethisch-bewertend: Der alte Kolonialismus ist längst in neuer Form zurück: im digitalen Kolonialismus; der globale Süden hat gegenüber dem Norden keine Chance. Statt physisches Land einzunehmen, erobern die heutigen digitalen Kolonialherren in Form gigantischer Tech... |  | Dieses Buch mit dem wort-spielenden Titel "Die Erste Generation" (in Anspielung auf "Die Letzte Generation") beschreibt die Anfänge der Öko-Bewegung in der alten Bundesrepublik Deutschland ab den 1970er Jahren zwischen von Wyhl, Kalkar, Startbahn West und Wackersdorf. Diese "erste" Generation hat die bundesdeutsche Demokratie- und Emanzipationsgeschichte maßgeblich geprägt; denn es war nicht nur ein Kampf für Naturschutz und gegen Atomkraft,... |
 | Man kann durchaus bedauern, dass wir nun wieder Bücher mit Titeln wie diesem verfassen müssen: "Verteidigt die Demokratie!" Andererseits: Immerhin, - es gibt doch noch eine deutliche Mehrheit gegen all diese Populisten, Autokraten, Neo-Faschisten und AfDler! Im Alltag nehmen die wenigsten Menschen die Bedeutung der Demokratie wahr. Sie ist da und irgendwie selbstverständlich. Doch diese Haltung kann brandgefährlich sein. Die Demokratie ist de... |  | Malcolm X (bürgerlich: Malcolm Little) (nach Bekehrung zum Islam 1964: El Hajj Malik el-Shabazz) (1925 in Nebraska - ermordet 1965 in New York) war neben Martin Luther King und als dessen Gegenspieler der bekannteste US-amerikanische Aktivist und Anführer der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten der frühen 1960er Jahre. Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X,... |