» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
Religionspädagogische Beiträge

Übersicht

Impressum

2019

RPB 80/19
RU und Katechese
Islamischer RU
Konfessionalität und RU
Religiöse Sprachbildung
Wertebildung

 

2018

RPB 79/18
Konfessionslosigkeit
Heterogenität
Begegnungslernen
Ideologiekritik und RU
Wissenschaftstheorie

 
RPB 78/18
Die Simpsons
Religiöse Kulträume
40 Jahre Zielfelderplan
Lernwerkstätten an Universitäten

 

2017

RPB 77/17
Konfessionell-kooperativer RU
Hamburger Modell
AKRK-Kongress 2016
Religionspädagogische Krisensemantik
Holistic Religious Education

 
RPB 76/17
Reformationsjubiläum
RU in der Berufsschule
Rationalität des Glaubens
Performatives Lernen
Religiöse Elementarbildung

 

2016

RPB 75/16
Bibeldidaktik
Jugendbibel
Enzyklika Laudato si‘
Moscheekatechese
Digital Media

 
RPB 74/16
Katholische Erwachsenenbildung
Schulpastoral/Schulseelsorge
Biografisches Lernen
Professionalisierung der RL-Bildung
Inklusion und Heterogenität

 

2015

RPB 73/15
Religiöse Stile
Konzeptorientierung
Religiositätsbildung
Wunderdidaktik
Hattie-Studie

 
RPB 72/15
 

2014

RPB 71/14
40 Jahre Synodenbeschluß
Inklusion
Beobachten oder bezeugen?
Öffentliche Religionspädagogik
Sinus-Studien

 

2013

RPB 70/13
Bildungsgerechtigkeit
Kinder- und Jugendtheologie
Christologiedidaktik
Entkonfessionalisierung und RU
Kirchenraumpädagogik

 
RPB 69/13
Elementarpädagogik
Konstruktivismus
Religiöse Sprache
Security Ethic

 

2012

RPB 68/12
'Im Blickpunkt': Ethisches Lernen

 
RPB 67/12
 

2011

RPB 66/11
Vergessene Zusammenhänge - notwendige Entdeckungen

 
RPB 65/11
'Im Blickpunkt': Empirische Religionspädagogik

 

2010

RPB 64/10
‘Im Blickpunkt’: Evaluation und Leistungsbewertung im Religionsunterricht

 

2009

RPB 62/09
Kognition - Ästhetik - Praxis

 
RPB 63/09
 

2008

RPB 61/08
‘Im Blickpunkt’: Ästhetische Religionspädagogik

 
RPB 60/08
 

2007

RPB 59/07
 
RPB 58/07
Religion in schulischen Lernprozessen zur Geltung bringen

 

2006

RPB 57/06
 
RPB 56/06
Religionspädagogik jenseits des Religionsunterrichts

 

2005

RPB 54/05
 
RPB 55/05
 

2004

RPB 53/04
Im Blickpunkt: Standards und Evaluationen religiöser Bildung

 
RPB 52/04
 

2003

RPB 51/03
Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik

 
RPB 50/03
Wozu heute religiöse Bildung?

 

2002

RPB 49/02
Im Blickpunkt: Bibeldidaktik

 
RPB 48/02
 

2001

RPB 46/01
Religionspädagogik im Kontext heutiger Gesellschaft

 
RPB 47/01
 
Religionspädagogische Beiträge 57/2006 -

Religionspädagogische Beiträge 57/2006


Altmeyer, Ästhetisches Lernen: Alles nur Dekoration?

Gärtner, Versuch einer ästhetisch orientierten Fachdidaktik

Riegger, Fußballspiel als Spiegel für den Religionsunterricht

Prokopf, Semiotische Dimension der Korrelation

Simon, Katholische Religionspädagogik im 20. Jahrhundert

Kießling, Kurzformeln des Glaubens

Gramme, Kindertheologie: Modethema oder Bereicherung?

Kollmann, (Inter)Religiöses Lernen im Kindergarten


Rezensionen
König, 'Neu gelesen': Jansen-Plan

 
Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik
ISSN 0173-0339

2006
168 Seiten, paperback, 15 x 21 cm
 
11.00 Euro
 

Bestellen per eMail
Das vorliegende Heft 57/2006 der Religionspädagogischen Beiträge vereint als 'offenes' Heft Artikel aus verschiedenen religionspädagogischen Arbeitsfeldern und gibt so Einblicke in die Vielfalt aktueller Forschungen des Fachs.
Einen ersten Akzent setzen zwei Beiträge, die die ästhetische Dimension religiösen Lernens fokussieren. Stefan Altmeyer beschreibt und analysiert die Wechselwirkung von Wahrnehmung und Gestaltung als den beiden elementaren Prozessen ästhetischen Lernens und formuliert Leitlinien für eine ästhetisch dimensionierte Praxis religiösen Lernens. Claudia Gärtner lenkt die Aufmerksamkeit auf ein bisher brachliegendes Forschungsfeld und legt den Entwurf einer ästhetisch orientierten Fachdidaktik für den Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe vor, der zugleich Brücken schlägt zwischen fachdidaktischen Ansätzen des Kunst- und des Religionsunterrichts. Brücken zu semiotischen Ansätzen schlagen die zwei folgenden Beiträge. Manfred Riegger greift die Metapher des Fußballspiels auf und spiegelt in ihr die Konturen einer die symbolische Kommunikation in den Mittelpunkt rückenden Religionsdidaktik, die sich zugleich als Element einer symbolisch-kritischen Praktischen Theologie versteht. Andreas Prokopf bezieht sich auf die Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Untersuchung und verdeutlicht die semiotische Dimension korrelationsdidaktisch konzipierter Lernprozesse. Er entfaltet an einem Beispiel der gymnasialen Oberstufe Grundlagen einer semiotisch-korrelativen Unterrichtsplanung.
Dem Bereich der Historischen Religionspädagogik ist der Forschungsbericht zuzuordnen, in dem Werner Simon Ergebnisse und Desiderate historisch-religionspädagogischer Untersuchungen zur Geschichte der katholischen Religionspädagogik in Deutschland im 20. Jahrhundert bündelt und pointiert. Klaus Kießling erinnert an die bleibende Herausforderung des im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts initiierten Programms der 'Kurzformeln des Glaubens'. Er erschließt empirische sowie systematisch-, biblisch- und praktisch-theologische Zugänge zu dem in diesem Konzept beschlossenen religionsdidaktischen Entwurf einer Elementarisierung des Glaubens. Das aktuell intensiv und breit erprobte Programm einer 'Kindertheologie' ist Thema des Beitrags von Bernhard Grümme. Er bündelt und problematisiert Erträge der bisherigen Forschung und ordnet diese in einen integrierenden Ansatz einer Theologie von, mit und für Kinder(n) ein. Roland Kollmann thematisiert Herausforderungen und Dringlichkeiten eines Identität in einem kulturell und religös pluralen Kontext fördernden interreligiösen Lernens in konfessionellen Kindertageseinrichtungen und ruft so einen Lernort in Erinnerung, der reli-gionspädagische Aufmerksamkeit verdient.
In der Rubrik „Neu gelesen" bespricht Klaus König den unter Leitung von Peter Jansen erarbeiteten Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht in der Grundschule in Nordrhein-Westfalen „Erfahrung und Glaube" (1971/1974), in dem seinerzeit im katholischen Bereich zum ersten Mal Vorgaben der Curriculum-Theorie und einer erfah-rungsorientierten Religionsdidaktik konsequent umgesetzt wurden. Wiederum werden auch in diesem Heft in 14 Rezensionen 17 neuere wissenschaftliche Fachveröffentlichungen vorgestellt, die wir Ihrer Aufmerksamkeit empfehlen.
Mainz / Münster, im April 2007 Werner Simon und Burkard Porzelt

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 1


Stefan Altmeyer, Alles nur Dekoration? Ästhetisches Lernen im Fokus theologischer und religionsdidaktischer Zugänge

Claudia Garnier, Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe - ein brachliegendes fachdidaktisches Feld. Versuch einer ästhetisch orientierten Fachdidaktik

Manfred Riegger, Fußballspiel als Spiegel für den Religionsunterricht. Ein Beitragzur Schulung religionsdidaktischer Urteilskraft

Andreas Prokopf, Die semiotische Dimension der Korrelation. Ergebnisse einer qualitativen Studie und religionspädagogischer Ausblick

Werner Simon, Katholische Religionspädagogik in Deutschland im 20. Jahrhundert.
Schwerpunkte und Desiderate historisch-religionspädagogischer Forschung

Klaus Kießling, Kurzformeln des Glaubens 83

Bernhard Grümme, Kindertheologie: Modethema oder Bereicherung für die Religionspädagogik?

Roland Kollmann, Identität und interreligiöses Lernen schon im Kindergarten 119

Buchbesprechungen 131

Klaus König, 'Neu gelesen': Peter Jansen (Hg.), RU - Primarstufe. „Erfahrung 159 und Glaube" (1974)