» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
BRU

Übersicht

Impressum

2019

BRU 71/19
MENSCH bleiben?

 

2018

BRU 70/18
ZEIT zu FEIERN

 
BRU 69/18
Das KREUZ mit dem HEILAND
"JESUS" unterrichten

 

2017

BRU 68/17
WAHRNEHMEN und DEUTEN
ÄSTHETISCHE Kompetenz

 
BRU 67/17
Zugänge eröffnen

 

2016

BRU 66/16
Die SEELE der Schule

 
BRU 65/16
Let´s talk about SEX

 

2015

BRU 64/15
Religion und Gewalt

 
BRU 63/15
Berufung oder Job?

 

2014

BRU 62/14
Auf der FLUCHT

 
BRU 61/14
REALdigital

 
BRU 60/14
MACHBAR. Amen

 

2013

BRU 59/13
die GRETCHENfrage

 
BRU 58/13
RECHT und BILLIG!?

 

2012

BRU 57/12
MISCHEN (IM)POSSIBLE

 
BRU 56/12
BIS HIERHER
... UND NOCH WEITER?

 

2011

BRU 55/11
>>GEHT NICHT<<
GIBT'S NICHT

 
BRU 54/11
Abefahren?

 

2010

BRU 53/10
BASICS des Christentums

 
BRU 52/10
Zum ökumenischen Kirchentag: ein Heft

 

2009

BRU 51/09
richtich
wichtich

 
BRU 50/09
Zahltag

 
BRU 49/09
Beute machen

 
BRU 48/09
Sünde

 

2008

BRU 47/08
Einen Oscar für: GOTT

 

2007

BRU 46/07
Irrgarten oder Labyrinth?
Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

 
BRU 45/07
Thema: Ehre

 

2006

BRU 44/06
Thema: Medien

 

2005

BRU 43/05
Thema: Todsicher

 
BRU 42/05
Lernlust

 

2004

BRU 41/04
Thema: Schmerz

 
BRU 40/04
Thema: Wurzeln und Flügel

 

2003

BRU 39/03
Thema "Konsum": Born to shop?

 
BRU 38/03
Macht - Ohnmacht

 

2002

BRU 37/02
Schön hässlich

 
BRU 36/02
Essen und Trinken

 

2001

BRU 35/01
Feste feiern

 
BRU 34/01
Auferstehung

 

2000

BRU 33/00
Zärtlichkeit

 
BRU 32/00
Lachen

 

1999

BRU 31/99
Regieanweisungen für Aufbruchwillige

 
BRU 30/99
Geld

 
BRU 71/2019 - MENSCH bleiben?

BRU 71/2019
Magazin für den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen

MENSCH bleiben?

DIGITAL leben



 
Gesellschaft für Religionspädagogik e.V. Villigst
ISSN 0178-3203

2019
44 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 
9.50 Euro
 

Bestellen per eMail
Liebe Leserinnen und Leser,

die Digitalisierung ist wahlweise eine Verheißung, ein apokalyptisches Monster, eine schöne Spielerei oder eine spannende Herausforderung. Alle Welt redet darüber – warum dann auch noch ein BRU-Magazin zum Thema? Das hängt einerseits mit dem 3. BRU-Kongress am 5. Dezember 2019 in Mainz zusammen. BRU 4.0 – Religiöse Bildung in einer digitalisierten Welt lautet sein Thema. Andererseits wollen wir als Redaktion die Überlegungen weiterführen, die wir seit der Ausgabe 61 im Jahr 2014 unter dem Titel Real digital – Neue Medien im BRU bei unseren Treffen immer wieder diskutiert, aber nie zum Heftthema gemacht haben.

Das Stichwort Digitalisierung hat in der Redaktion ganz unterschiedliche Assoziationen geweckt. Da waren einmal die grundsätzlichen Fragen nach der Zukunft der menschlichen Spezies angesichts von künstlicher Intelligenz und Robotik. In den Ausbildungsberufen stellen sich diese Fragen oft ganz konkret. Der einleitende Artikel von Andreas Ziemer macht dies auf anschauliche Weise deutlich.
Zugleich führen wir in vielen Schulen endlose Diskussionen über geeignete, ungeeignete oder fehlende Hard- und Software. In der einen Schule gibt es leistungsfähiges WLAN und Tablets, in der anderen bricht die Online-Verbindung des Computerraumes immer wieder ab.
Schließlich stellt sich die Frage, was digitale Unterrichtsmethoden an Neuem bieten. Manche digitale Pinnwand ist einfach nur hübscher als die Stellwand mit Metaplankarten. Andere Möglichkeiten stellen eine echte Erweiterung dar und ermöglichen neue Lernformen.
Als Praktikerinnen und Praktiker haben wir jeweils nach einem Weg gesucht, Themen der Digitalisierung aufzunehmen, sie mit digitalen Methoden zu verbinden und dabei die Möglichkeiten eines ganz normalen BRU im Klassenraum mit einer oder zwei Wochenstunden im Auge zu behalten.
Die Frage, ob es sinnvoll ist, ein Heft zur Digitalisierung im analogen Format herauszu­bringen, haben wir mit Ja beantwortet. Wir brauchen V Wden Spagat zwischen traditionellen (»kohlenstofflichen«) Formen des Lernens und neuen Möglichkeiten, die sich vor unseren Augen auftun und die auszuprobieren Spaß macht. Ein rein digitales BRU-Magazin würde zudem ein technisches Equipment voraussetzen, über das wir nicht im Ansatz verfügen.
In der Endphase der Redaktionsarbeit haben wir uns gefragt, wie wir die einzelnen Beiträge im Heft stringent und logisch anordnen können. Die Erkenntnis war: Eine solche stringente und logische Anordnung gibt es nicht. Das Thema wird eher umspielt, zwischen einzelnen Beiträgen ergeben sich Bezüge, ein Netz entsteht. Mag sein, dass wir damit unbewusst ein Prinzip digitalen Lernens angewendet haben, in dem es viele Weggabelungen, Rückkoppelungen und Querverweise, aber wenig einheitliche Struktur gibt.

Mit sommerlichen Grüßen aus der Redaktion!

Inhaltsverzeichnis

Editorial
Johan La Gro

Titelthema
Die Welt ist im Wandel
Andreas Ziemer

Ansichtssache
Digitalisierung – eine blaue Katze?
Klaus Kimmerle
Konsequenzen der Digitalisierung für die Schulentwicklung
Hartmut Müller
Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Matthias Burchardt

Unterrichtspraxis | Bausteine für den Unterricht


Einstiegsszenarien für Lehr-Lern-Arrangements – eine Ideensammlung
Folke Keden-Obrikat


Veränderung des Menschen durch Künstliche Intelligenz und Transhumanismus –
Skizzen für eine Reihe
Ina Schubart
M1.1 Bewerbungsszenarien
M1.2 Das »Maß der Dinge«


Mensch oder Maschine?
Christine Schuch | Monika Marose
M2.1 Roboterkarten A | B
Roboterkarten C | D
M2.1 Roboterkarten E (Schwarz-Weiß)
M2.1 Roboterkarten F | G (Schwarz-Weiß)
M2.1 Roboterkarten A | B (Farbe)
M2.1 Roboterkarten C | D (Farbe)
M2.1 Roboterkarten E (Farbe)
M2.1 Roboterkarten F | G (Farbe)
M2.3 »Was ist der Mensch?«
Acht kurze Thesen in Anlehnung an einen Synoden-Text der EKD
M2.4 »Maschinen wie ich«


Autonomes Fahren & digitale Moral –
eine Lernsituation für Automobilkaufleute und KFZ-Mechatroniker/innen
Valentin Winnen
M3.1 Autonomes Fahren als ethisches Problem
M3.2 Der Mensch in der Pflichtethik bei Immanuel Kant
M3.3 Der Mensch im Utilitarismus bei Peter Singer
M3.4 Der Mensch in der religiösen Ethik des Christentums



Meine virtuelle Welt
Ina Schubart
M4.1 Meine virtuelle (Lieblings-)Welt
M4.2 Ein neuer Himmel, eine neue Erde…



Der Mensch als Ebenbild Gottes
Jenny Wiemer | Johan La Gro
M5.1 Der Mensch als »Ebenbild Gottes«
M5.2 Was bedeutet »Ebenbild Gottes«?
M5.3 Standbilder


Menschenbilder erschließen und vergleichen – eine Unterrichtsidee
Johan La Gro
M6 Das Menschenbild des Dataismus


Expedition in die analoge Wirklichkeit: Schreibwerkstatt »Wahrnehmungsprotokolle«
Monika Marose


»Wer bist Du ...?« Briefe schreiben im digitalen Zeitalter? Ja, sehr gerne!
Antonella Zaccheddu Hargarten



Wissenschaft + Forschung
Nachfrage nach Berufen in einer »digitalisierten Arbeitswelt«
Robert Helmrich | Tobias Maier | Gerd Zika


Medienforum
anGeschaut:
Das Filmprogramm zum »Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz«
im Rahmen der bundesweiten »SchulKinoWochen«
Dirk Wolter



Auf dieser Welle surfen: rpi-virtuell
Klaus Kimmerle

aufGelesen: Supervision mit Lehrkräften
Monika Marose



Impressum
Herausgeber | Trägerschaft | Beirat | Redaktion | Bildnachweise
Herstellung | Bezugspreise | Vertrieb | Bankverbindung



Spirituelle Momente
Zum Abschied von K. Peter Henn | Klaus Kimmerle


In eigener Sache
BRU-Rabattaktion
3. BRU-Bildungskongress am 05.12.2019
»Berufsschulreligionsunterricht 4.0 – Religiöse Bildung in einer digitalisierten Welt«



Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise unter www.bru-portal.de