 | Als gebundenes Buch im Oktober 2017 zum Preis von 38 € erschienen liegt dieses mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2018 ausgezeichnete Werk des jüngst mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2025 ausgezeichneten Autors Karl Schlögel jetzt als Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 25 € vor. 100 Jahre nach der russischen Oktoberrevolution 1917 und mehr als 35 Jahre nach dem Mauerfall 1989 und dem Zusammenbruch des Ostblocks unter Führu... |  | Das Ende der Sowjetunion, der Mauerfall, die deutsche Wiedervereinigung, das (scheinbare) Ende des Ost-West-Konflikts und Kalten Krieges etc. ist elementar mit dem Namen Gorbatschow verbunden; er hat definitiv die Welt verändert, vgl. den Untertitel dieser Biographie. Gorbatschow hat Glasnost (Offenheit) und Perestroijka (Umbau) eingeleitet, den Umbau der Wirtschaft und das Tauwetter zum Westen. Der sowjetische bzw. russische Politiker Michail G... |
 | Wie hat sich Psychoanalyse in Ost und West entwickelt? Das ist das zentrale Thema dieses Buchs. Das Fazit lautet: Die zunehmende Entfremdung zwischen Ost und West hat ihre Wurzeln auch in der unterschiedlichen psychohistorischen Prägung. Nach einem anfänglich starken Interesse an Tiefenpsychologie und Analyse wurden unter Stalin alle individualpsychologischen Ansätze verbannt und durch die rein biologistische Theorie von Ivan Pawlow ersetzt. W... |  | Gestützt auf eine Fülle neuester Archivfunde zeichnet Antony Beevor ein dichtes Bild eines halben Jahrzehnts, das die Weltgeschichte des 20. Jhdts. grundlegend bestimmen sollte: Die russische Revolution und der Bürgerkrieg 1917-1921. Die Befreiung der Leibeigenen 1861 hatte wenig zur Verbesserung von deren verzweifelter Lage beigetragen. Bemühungen um eine Bodenreform führten nur in einigen Gebieten zu Ergebnissen. Die ärmeren Bauern bliebe... |
 | Diese voluminöse Biographie, erstmals 2003 auf Englisch erschienen, beschreibt das Leben des sowjetischen Diktators Josef Stalin (1878-1953) und seiner wichtigsten Gefolgsleute mit dem Credo: Wir werden, wenn wir uns Stalin und seinen Helfern als Menschen zuwenden, die Rationalität der destruktiven Gewaltherrschaft besser als bisher verstehen. In der zurückliegenden Geschichtsschreibung über Stalin und den Stalinismus blieben die menschlichen... |  | Welche Rolle spielte das bolschewistische Russland im politischen Denken Deutschlands zwischen den beiden Weltkriegen? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Die Antwort: eine sehr widersprüchliche. Dieses zuerst 2005 erschienene, viel gelobte und jetzt in 3., aktualisierter Auflage 2023 vorliegende Buch mit dem neuen Kapitel "Wieder Krieg – eine Nachbetrachtung 2022" beleuchtet das das ambivalente Verhältnis der Deutschen, vor alle... |
 | „Nichts währt ewig.“ An dieser Erkenntnis habe sich die deutsche Russlandpolitik zu orientieren, behauptet Stefan Creuzberger (*1961) in seinem im April 2022 im Rowohlt Verlag erschienenen Buch „Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung“. Das Werk des Professors für Zeitgeschichte an der Universität Rostock liegt mittlerweile in zweiter Auflage vor und wurde für den Deutschen Sachbuchpreis 2022 nominiert... |  | Der gegenwärtige Angriffs- und womögliche Vernichtungskrieg Russlands auf die Ukraine im Frühjahr 2022 ist ohne die in diesem Buch geschilderte historische Perspektive kaum zu verstehen: der erzwungene Hungertod von mehr als drei Millionen Ukrainern 1932 und 1933, Holodomor genannt, eine Zusammensetzung der ukrainischen Wörter holod (Hunger) und mor (Tötung, Mord), war eine der größten Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Stalins "Krieg gege... |
 | "Der Eiserne Vorhang" verlief auf einer Länge von ca. 10.000 Kilometern von der Barentssee quer durch Europa bis zum Schwarzen Meer und trennte den Kontinent in Ost und West. Bis zu den Friedlichen Revolutionen in Ostmitteleuropa war er die physische und ideologische Grenze zweier sich feindlich gegenüberstehender Blöcke. Er trennte nicht nur viele Nachbarstaaten voneinander, sondern spaltete auch Deutschland in Ost und West. Nach der deutsche... |  | „Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.“ (Rosa Luxemburg). - Diese voluminöse, ursprünglich 2018 zum 100. Todestag als Hardcover zum Preis von 32,- € erschienene Biographie liegt hiermit als Taschenbuch zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg (1871-1919 ermordet) im Jahr 2021 vor. 47 Jahre alt ist die im polnischen Zamość geborene Rosa Luxemburg geworden. Ein Hüftleiden fesselte sie als kleines Mädchen für ein Jahr ans Bett,... |
 | Es gibt Originalmanuskripte, die galten lange Zeit als verschollen oder vernichtet. Dazu zählte auch der deutsche Text von Arthur Koestlers (1905-1983) erfolgreichstem Buch „Sonnenfinsternis“. Es erschien zuerst 1940 in England und avancierte nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem internationalen Bestseller. Das in 30 Sprachen übersetzte Werk eines der bedeutendsten politischen Journalisten Europas gilt als einer der wichtigsten Romane des let... |  | Auf den ersten Blick wirkt die Umschlaggestaltung trist - sie soll es wohl auch sein. Das Thema des Buches lautet "Vergessen". Dabei ist es bei genauer Betrachtung ein Buch gegen das Vergessen - ein wichtiger Beitrag zu einem selten angesprochenen, düsteren Thema in der Ära sowjetischer Macht unter Stalin.
Gessen als Autorin und auch der sie begleitende Fotograf Friedman sind gebürtige Sowjetbürger. Ihr Lebensweg führte sie ins Ausland und ... |