 | Friedhelm Heitmanns Arbeitsheft richtet sich an Lehrer und Schüler ab der 7. Klasse unabhängig von der Schulform. Es bietet einen wunderbaren Überblick über die Geschichte Preußens mit überschaubaren Arbeitsblättern zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als Wiederholung, wenn Schüler nach einer Arbeit merken, dass sie das Thema noch nicht gut genug verinnerlicht haben. Es eignet sich unterrichtsbegleitend, aber auch als Grundlag... |  | Man spricht vom "langen" 19. Jhdt., weil es eigentlich mit der französichen Revolutioin 1789 begann und mit dem 1. Weltkrieg 1918 endete, - im Gegensatz zum kurzen 20. Jhdt., das erst 1918 begann und bereits 1989/90mit der deutschen Wiedervereinigung endete. Am Anfang die Französische Revolution: Kein anderes Ereignis hat so viele grundsätzliche Veränderungen in der europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts bewirkt wie die Französische R... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien und e...... |
 | Der Schriftsteller und Diplomat Harry Graf Kessler (1868-1937) gehörte zu den führenden Intellektuellen des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Er war langjähriger Präsident der Deutschen Friedensgesellschaft, Verlagsgründer, Zeitschriftenherausgeber und Biograph. Bekanntheit erlangte er nach seinem Tode durch sein 57 Jahre umfassendes Tagebuch, das er als Zwölfjähriger 1880 begann und bis zum Lebensende führte. Zu Recht gil... |  | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |
 | Sie unterrichten in der Sekundarstufe II und gestalten einen fundierten und methodisch zeitgemäßen Geschichtsunterricht. Die Ausgaben unserer Erfolgsreihe „Geschichte betrifft uns“ unterstützen Sie durch eine gelungene Quellen- und Materialauswahl. Bewährte methodische Vorgehensweisen werden durch kooperative, kommunikative und kreative Lehr- und Lernformen ergänzt.
Französische Revolution, Absolutismus oder Wilhelminische Außenpoli...... |  | Wie Bastian Ludwig, der Autor des vorliegenden Heftes aus der Reihe "Geschichtsunterricht praktisch" betont, nimmt der Themenbereich "Kolonialismus und Imperialismus" im deutschen Geschichtsunterricht nur eine untergeordnete Rolle ein und wird dabei lediglich als "Vorspiel zum Ersten Weltkrieg" angesehen. Damit bleibt die Perspektive der kolonisierten Bevölkerung oftmals weitgehend unberücksichtigt, sodass ein Paradigmenwechsel Sinn macht. Bast... |
 | In sieben Modulen führt die vorliegende Neuauflage "Das deutsche Kaiserreich" aus der Reihe "Geschichte interaktiv" in jene Epoche ein, die den deutschen Nationalstaat begründete. Ganz in diesem Sinne beschäftigen sich die ersten beiden Module mit der Reichsgründung anno 1871 sowie dem "Reichsmacher" Otto von Bismarck. Die drei darauf folgenden Module rücken dagegen die Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftsgeschichte des Deutschen Reiches ... |  | Der Habsburger Franz Joseph I. (1830 - 1916) war von 1848 bis zu seinem Tod im Jahr 1916 Kaiser von Österreich. Er regierte ab 1851 absolutistisch und zentralistisch. Die militärischen Niederlagen im Sardinischen Krieg (1859) und im Deutschen Krieg (1866) zwangen ihn zur Verständigung mit den Ungarn und zur Schaffung der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn als Realunion zweier Staaten. Die anhaltenden Spannungen auf dem Balkan und die starke Ü... |
 | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |  | Die Videos bestehen aus zeitgenössischen Bildern sowie Videos, die direkt an historischen Schauplätzen gedreht worden sind. Für die unterrichtliche Praxis ist das modulare Konzept ein entscheidender Vorteil. Die sieben Module der DVD mit Vertiefungen zu einzelnen Aspekten (jeweils 6-9 min). Sowohl Hauptfilm als auch Modulfilme können je nach unterrichtlichen Erfordernissen entweder eigenständig oder in Kombination eingesetzt werden.
Der Hau... |