lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ästhetische und metaphorologische Schriften
Ästhetische und metaphorologische Schriften




Hans Blumenberg

Suhrkamp
EAN: 9783518291139 (ISBN: 3-518-29113-0)
464 Seiten, kartoniert, 11 x 18cm, Januar, 2017, 5. Aufl.

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Vorstellung, der philosophische Logos habe den vorphilosophischen Mythos „überwunden“, hat uns die Sicht auf den Umfang der philosophischen Terminologie verengt; neben dem Begriff im strengen Sinne, der durch Definition und erfüllte Anschauung aufgewogen wird, gibt es ein weiteres Feld mythischer Transformationen, den Umkreis mythischer Konjekturen, die sich in einer vielgestaltigen Metaphorik niedergeschlagen haben. Dieses Vorfeld des Begriffs ist in seinem „Aggregatzustand“ plastischer, sensibler für das Unausdrückliche, weniger beherrscht durch fixierte Traditionsformen. Hier hat sich oft Ausdruck verschafft, was in der starren Architektonik der Systeme kein Medium fand.
Rezension
Der Philosoph Hans Blumenberg (1920-1996) erfährt angesichts seines 100. Geburtstags zurecht eine Renaissance. In seinem Hausverlag, dem Suhrkamp Verlag, erschien letztes Jahr seine bisher unveröffentlichte Dissertation „Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-ontologischen Scholastik“ in Buchform sowie die Textsammlung „Realität und Realismus“ mit Texten aus dem Nachlass. Zu Blumenbergs bekanntesten Werken zählen seine voluminösen Bücher wie zum Beispiel: „Die Legitimität der Neuzeit“(1966), „Die Genesis der kopernikanischen Welt“(1975), „Arbeit am Mythos“(1979), „Die Lesbarkeit der Welt“(1981), „Lebenszeit und Weltzeit“(1986) oder „Höhlenausgänge“(1989). Der von 1970 bis 1985 an der Universität Münster wirkende Philosophieprofessor verfasste nicht nur ideengeschichtliche Schriften, sondern entwickelte eine Anthropologie, eine Theorie der Lebenswelt, eine Theorie der Bedeutsamkeit und eine Metaphorologie.
Gerade diese erfuhr insbesondere in der Germanistik und in anderen Kulturwissenschaften eine breite Rezeption. Als Vorarbeit zu Blumenbergs Abhandlung „Paradigmen zu einer Metaphorologie“(1960) gilt sein Aufsatz „Licht als Metapher der Wahrheit“(1957). Philosophische Ergänzungen zu seiner Metaphorologie finden sich in den Aufsätzen „Paradigma, grammatisch“(1971) und „Geld oder Leben“(1979) sowie in den Büchern „Schiffbruch mit Zuschauer“(1979) und „Höhlenausgänge“(1989). Diese Texte wurden von Anselm Haverkamp zusammen mit Schriften Blumenbergs zur Poetik und Rhetorik für den stw-Band „Ästhetische und metaphorologische Schriften“ ausgewählt und mit einem Nachwort versehen. Das zuerst 2001 publizierte Buch erschien 2017 in fünfter Auflage. Es enthält tiefschürfende Arbeiten, die in die oben genannten Bücher Blumenbergs eingeflossen sind. Philosophie-Lehrkräfte werden durch die vorliegende Textauswahl motiviert, sich in ihrem Unterricht mit der Philosophie Blumenbergs auseinanderzusetzen. Sie können beispielsweise mit Schüler:innen philosophieren über den schöpferischen Menschen, den Wirklichkeitsbegriff, den Mythos, das Sein des ästhetischen Gegenstands, die Metapher des Lichts oder über das Verhältnis von Natur und Technik. Deutsch-Lehrkräfte werden die Beiträge Blumenbergs zur Metaphorologie, Poetik und Rhetorik ebenfalls mit Gewinn lesen.
Fazit: Die unter dem Titel „Ästhetische und metaphorologische Schriften“ veröffentlichte Auswahl tiefsinniger Texte Hans Blumenbergs eignet sich hervorragend als Einstieg in die Denkbewegungen des Philosophen, welche eine Haltung der Nachdenklichkeit fördern.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Nachdem Blumenbergs frühe Programmschrift von 1960, Paradigmen zu einer Metaphorologie, wieder zugänglich geworden ist (stw 1301), folgt hier das Ensemble der ästhetischen und metaphorologischen Schriften aus den 50er bis 70er Jahren, in deren Mittelpunkt die Paradigmen stehen. In diesen kleinen Schriften liegt in äußerst konziser, pointierter Form vor, was nach der Legitimität der Neuzeit von 1966 in den großen Werken der 70er und 80er Jahre ausgearbeitet worden ist. Sie haben nicht nur historische Bedeutung für die frühe Fama des Autors; sie zeigen auch den Kernbestand des freigesetzten »authentischen Potentials«.
Inhaltsverzeichnis
I Poetik
>Nachahmung der Natur<. Zur Vorgeschichte der Idee des
schöpferischen Menschen (1957) 9
Wirklichkeitsbegriff und Möglichkeit des Romans (1964) 47
Sokrates und das >objet ambigu<. Paul Valerys
Auseinandersetzung mit der Tradition der Ontologie
des ästhetischen Gegenstandes (1964) 74
Die essentielle Vieldeutigkeit des ästhetischen
Gegenstandes (1966) I I 2
Sprachsituation und immanente Poetik (1966) 120
II Metapher
Licht als Metapher der Wahrheit. Im Vorfeld der
philosophischen Begriffsbildung (1957) 139
Paradigma, grammatisch (1971) 172
Geld oder Leben. Eine metaphorologische Studie zur
Konsistenz der Philosophie Georg Simmels (1976) 177
Ausblick auf eine Theorie der Unbegrifflichkeit (1979) 193
Im Fliegenglas (1989) 210
III Rhetorik
Das Verhältnis von Natur und Technik als philosophisches
Problem (1951) 253
Kritik und Rezeption antiker Philosophie in der Patristik.
Strukturanalysen zu einer Morphologie der Tradition.
(1959) 266
Neoplatonismen und Pseudoplatonismen in der
Kosmologie und Mechanik der frühen Neuzeit (1969) 291
Wirklichkeitsbegriff und Wirkungspotential des Mythos (1971) 327
Anthropologische Annäherung an die Aktualität der
Rhetorik (1971) 406
Anse1m Haverkamp: Die Technik der Rhetorik. Blumenbergs Projekt 435
Register 455
Nachweise 461