lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Metaphorologie, Phänomenologie, Anthropologie Neue Forschungen zum Nachlass Hans Blumenbergs
Metaphorologie, Phänomenologie, Anthropologie
Neue Forschungen zum Nachlass Hans Blumenbergs




Alberto Fragio, Martina Philippi, Josefa Ros Velasco (Hrsg.)

Verlag Karl Alber
EAN: 9783495490082 (ISBN: 3-495-49008-6)
240 Seiten, kartoniert, 14 x 21cm, Oktober, 2019

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Was man formalisieren kann, kann man mechanisieren; was man mechanisieren kann, kann man automatisieren. Die Technik schlummert in der Theorie.“

Hans Blumenberg
Rezension
Das Œuvre des Philosophen Hans Blumenberg (1920-1996) umfasst nicht nur voluminöse Bücher wie „Die Legitimität der Neuzeit“(1966), „Die Genesis der kopernikanischen Welt“(1975), „Arbeit am Mythos“(1979), „Die Lesbarkeit der Welt“(1981), „Lebenszeit und Weltzeit“(1986) oder „Höhlenausgänge“(1989), sowie zahlreiche gedruckte Aufsätze und Zeitungsartikel, sondern auch einen umfangreichen Nachlass. Dieser liegt im Deutschen Literaturarchiv Marbach und enthält u.a. 10000 Typoskriptseiten: zahlreiche bisher ungedruckte Manuskripte, Briefwechsel und andere aufschlussreiche Dokumente. Der Nachlass des von 1970 bis 1985 an der Universität Münster wirkenden Philosophieprofessors war Gegenstand der Tagung „Blumenberg postum. Vermächtnis und Forschungsprogramme“, die im April 2017 an der Universität Leipzig stattfand.
Ihre Beiträge erschienen 2019 in dem Forschungsband „Metaphorologie, Anthropologie, Phänomenologie. Neue Forschungen zum Nachlass Hans Blumenbergs“, herausgegeben von Alberto Fragio, Martina Philippi und Josefa Ros Velasco. Im dem bei Karl Alber publizierten Buch werden verschiedene Facetten des Blumenberg`schen Nachlasswerks beleuchtet, u.a. seine Radiovorträge aus den Jahren 1949 bis 1955, seine philosophisch orientierten Rezensionen von Werken der Weltliteratur aus den Jahren 1952 bis 1958 für das katholische Organ „Hochland“, seine Phänomenologie der Langeweile und des Mythos, sowie seine Auseinandersetzung mit der Philosophie Husserls und Heideggers.
Besondere Erwähnung verdient das im Sammelband erstmals aus dem Nachlass veröffentlichte Blumenberg-Manuskript „Automation“, datiert auf Juni 1956. Dort stellt der Philosoph u.a. die Frage: „Woran würde ein aus dem Weltraum kommendes vernünftiges Wesen er[kennen], dass es auf der Erde vernünftige Wesen gibt?“(S. 218). Mithilfe dieser Frage und auch anderer Thesen des Nachlass-Textes wie „Aufgabe d[er] Philosophie: den Verstand zur Vernunft zu bringen.“(S. 220) oder „Die Technik schlummert in d[er] Theorie.“(Ebd.) lässt sich m.E. mit Schülerinnen und Schülern im Philosophieunterricht produktiv reflektieren und diskutieren. Ebenfalls in dem Buch abgedruckt ist eine hervorragende werksgeschichtliche Einordnung des Manuskripts in die Technikphilosophie Blumenbergs von Rüdiger Zill, der 2019 aus dem Nachlass des Philosophen das Typoskript „Die nackte Wahrheit“ herausgegeben und 2020 dessen Leben und Werk in der monumentalen Denkbiographie „Der absolute Leser“ gewürdigt hat.
Fazit: Der Sammelband „Metaphorologie, Anthropologie, Phänomenologie“ unterstreicht erneut die Vielseitigkeit des philosophischen Denkens Blumenbergs und lädt dazu ein, sich mit den tiefsinnigen Schriften des Nachlasses auseinanderzusetzen.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Metaphorologie, Anthropologie, Phänomenologie (Kartonierte Ausgabe)
Neue Forschungen zum Nachlass Hans Blumenbergs
von Alberto Fragio (Herausgeber/in), Martina Philippi (Herausgeber/in), Josefa Ros Velasco (Herausgeber/in)
Kartonierte Ausgabe
32,00 €
eBook (PDF)
32,00 €
Verlag Karl Alber
1. Auflage 2019
Kartoniert
240 Seiten
ISBN: 978-3-495-49008-2
Bestellnummer: P490086
Die voranschreitenden Forschungen zum Nachlass Hans Blumenbergs zeichnen ein immer schärferes Bild eines Denkers, der sowohl umfangreiche Arbeiten zur Geistes- und Technikgeschichte vorlegte als auch das öffentliche Denken beeinflusst hat – unter anderem durch Präsenz im Radio und regelmäßige Beiträge zum Feuilleton von FAZ und NZZ. Der Sammelband wird durch ein bisher unveröffentlichtes Forschungsmanuskript Hans Blumenbergs aus dem Themenbereich der Technikphilosophie abgerundet, das für den Band transkribiert und kommentiert wurde.
Mit Beiträgen von Hans Blumenberg (aus dem Nachlass), Alberto Fragio, Andrew Hines, Sandra Markewitz, Marco Mauerer, Angus Nicholls, Martina Philippi, Josefa Ros Velasco, Nicola Zambon und Rüdiger Zill.
Inhaltsverzeichnis
Alberto Fragio, Martina Philippi und Josefa Ros Velasco
Einleitung 9
Teil 1: Neues aus dem Nachlass
Alberto Fragio
The Young Blumenberg: Philosophical Dialogues and Other Contributions to the Radio, 1949–1955 25
Alberto Fragio and Josefa Ros Velasco
Hans Blumenberg: Philosophy and Literature from 1952 to 1958 49
Nicola Zambon
Zwischen Husserl und Heidegger.
Der Weg zu einer Beschreibung des Menschen 73
Josefa Ros Velasco
Hans Blumenberg’s Philosophical Anthropology of Boredom 91
Teil 2: Nachdenken mit Hans Blumenberg
Angus Nicholls
Applied Blumenberg: Prefiguration and the Case of Brexit 111
Marco Mauerer
Erweiterungen am Provisorium: Hans Blumenbergs Phänomenologie des Mythos im Kontext des
publizierten Nachlasses 128
Martina Philippi
Das Selbstverständliche verstehen.
Zu Blumenbergs Auseinandersetzung mit Edmund Husserl 146
Sandra Markewitz
Das Rätsel des Trostes 166
Teil 3: Ein Manuskript
Rüdiger Zill
»Automation«. Die Entstehung der Blumenberg’schen Technik- philosophie anhand eines frühen Vortragsentwurfs 187
Hans Blumenberg
Automation 214
Zu den Autoren 235