Geschichte: Biographie

Adolf H.  - Lebensweg eines Diktators
Für Jugendliche ab etwa 14 Jahren empfiehlt sich diese Biografie, die versucht in leicht verständlicher aber nicht flacher Sprache Hitler als Menschen aufzuzeigen, so dass der Diktator nicht zu fern erscheint. Ganz einfach ist da Buch nicht und Schüler sollten wirklich interessiert sein an der Biografie Hitlers. Dann aber eignet ich das Buch, um Hitler einordnen zu können in die Geschehen einer Zeit, die hoffentlich nie wiederkommt. Auch Erwa...
Hitler - Geschichte eines Diktators
Kein anderes Thema ist im schulischen Geschichtsunterricht dermaßen präsent wie der Nationalsozialismus. Ein - wohl eher untergeordneter - Aspekt ist die Biographie des Diktators Adolf Hitler. Dazu finden sich auf dem Buchmarkt zahlreiche Werke, - viele allerdings überbordend ausführlich. Wer es eher didaktisch und auf das Wesentliche reduziert mag, sei auf diese überaus kompakte, knappe, zuverlässige, druckfrische Hitler-Biographie aus der...
Angela Merkel - Zwischen Legende und Wirklichkeit - Eine kritische Biografie
Dieser Tage gegen Ende des Jahres 2024 erschien unter großer Medienaufmerksamkeit die Autobiographie von Alt-Kanzlerin Angela Merkel unter dem Titel "Freiheit - Erinnerungen 1954 - 2021", die die bekannte (und wohlwollende) Lesart ihres politischen Vermächtnisses stützen wird. - Anders diese fast zeitgleich erschienene, bewußt "kritische Biografie" (Untertitel), die der Alt-Kanzlerin gravierende politische Missstände zuschreibt, u.a. eine En...
Albrecht Dürer und der Wal - Wie die Kunst die Welt erschaffen hat
„Große Passion Christi“(1496-98), „Apokalypse“(1498), „Selbstbildnis im Pelzrock“(1500), „Feldhase“(1502), „Adam und Eva“(1504), „Ritter, Tod, Teufel“(1513), „Rhinocerus“(1515), „Der hl. Hieronymus im Studierzimmer“(1521) und „Kopf eines Walrosses“(1521). Diese Werke unterschiedlicher Kunstgattungen stammen alle von Albrecht Dürer (1471-1528) und zählen zu seinen international bekanntesten. Legendär ist auc...
Adolf Hitler. Das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit - Ein Mann gegen Europa - Die Biografie
Die Hitlerbiografie von Konrad Heiden darf als die erste substanzielle Studie über Hitler bezeichnet werden, gleichwohl ist sie heute nahezu vergriffen. Der jüdische Journalist und Schriftsteller Konrad Heiden (Pseudonym Klaus Bredow), 1901 in München geboren, 1966 in New York verstorben, war in der Zeit der Weimarer Republik SPD-Mitglied und einer der ersten publizistischen Beobachter der NS-Bewegung. Konrad Heiden war bereits auf den ersten ...
Stalin - Am Hof des roten Zaren
Diese voluminöse Biographie, erstmals 2003 auf Englisch erschienen, beschreibt das Leben des sowjetischen Diktators Josef Stalin (1878-1953) und seiner wichtigsten Gefolgsleute mit dem Credo: Wir werden, wenn wir uns Stalin und seinen Helfern als Menschen zuwenden, die Rationalität der destruktiven Gewaltherrschaft besser als bisher verstehen. In der zurückliegenden Geschichtsschreibung über Stalin und den Stalinismus blieben die menschlichen...
Ein faschistischer Diktator - Adolf Hitler - Biografie
Der Autor der jüngst beim Theiss-Verlag erschienenen Hitler-Biografie zählt ohne jeden Zweifel zu den Experten in Sachen "Faschismusforschung". Wolfgang Schieder zählt zu den bekannten deutschen Historikern, seine Reputation lässt auf ein wissenschaftlich und sprachlich exzellentes Werk hoffen, in dem sich (so ein entsprechender Vermerk des Umschlagtextes) ganz neue Akzente finden lassen. Wie es sich für eine gute Biografie geziemt, bilde...
Bittere Brunnen - Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution
Im Mittelpunkt dieser Lebensbeschreibung steht die jüdische Kommunistin Hertha Gordon-Walcher (1896-1990), deren Leben quasi ein Jahrhundert durchmißt und begleitet: vom Ende des deutschen Kaiserreichs über die Russische Revolution, die Weimarer Republik, den Nationalssozialismus zur Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Wiedervereinigung 1989/1990. In diesem Leben spiegelt sich ein ganzes Jahrhundert. Die Autorin und Schriftstellerin R...
Ich war das Mädchen aus Auschwitz -
"Erinnern ist Arbeiten an der Zukunft." (Aleida Assmann, Kulturwissenschaftlerin) Zeitzeugen, mittlerweile hochbetagte Menschen, die ein schreckliches Schicksal durchlitten und allen Widrigkeiten zum Trotz überlebt haben, sind lebendes Zeugen der Geschichte und aufgrund ihres Erlebens an Authentizität einzigartig durch Nichts zu ersetzen. Dem Alter geschuldet sinkt ihre Zahl der Zeitzeugen von Jahr zu Jahr. Was wird sein, wenn diese Geschi...
Mein Überleben musste einen Sinn haben - Der Holocaust-Überlebende, der zum Nazi-Jäger wurde
1945 - das nahende Kriegsende bedeutete für viele der Häftlinge in den Nazi-Konzentrationslagern ein Ende der Knechtschaft. Eine Befreiung, die eine Vielzahl von ihnen aufgrund des durchlebten Martyriums nicht überlebten. Für die Überlebenden verlief der Weg zurück in einen beschwerlichen Alltag Individuell unterschiedlich. Einige von ihnen jedoch erhoben ihre Stimme und legten Zeugnis ab - Zeugnis über ein schier unvorstellbares Schicks...
Der Mensch und die Macht - Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
Machen einzelne Persönlichkeiten Geschichte oder werden Persönlichkeiten durch die Geschichte „gemacht“? Letztendlich stellt sich diese Frage stets, wenn es um die biographische Würdigung bedeutender historischer Personen geht. Mit Ian Kershaw geht einer der international bekanntesten Historiker exakt diese Frage nach. Seine Expertise auf dem Gebiet der Biographie hat er mit dem zweibändigen Werk über Adolf Hitler mehr als eindrucksvoll...
Einsiedeln - Thomas Hürlimann erzählt seine Kindheit und Jugend im Kloster
Der bekannte Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann erzählt in diesem lohnenden Hörbuch aus dem Hause supposé von seiner Kindheit und Jugend im Kloster Einsiedeln. 1963 dort aufgenommen, erlebt er den großen Umbruch von 1968 innerhalb der streng bewachten Klostermauern, welche sich den schnellen Veränderungen doch nur begrenzt widersetzen können. Berührend und lustig zugleich erfährt der Hörer zahlreiche Anekdoten über Weggefährte...
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BabylonBaden-WürttembergBalkanBarockBauern im MittelalterBauernkriegBayernBegriffeBegriffsgeschichteBehinderungBelgienBerlinBesatzungszeitBesatzungszonenBesetzung des RuhrgebietsBevölkerungBilddokumenteBilderBilderatlasBilderbuchBildersammlungBildinterpretationBildquelleBildungBiografieBiographieBiographienbis zur GegenwartBismarckBombenkriegBrauchtumBRDBronzezeitBuchmalereiBundesrepublikBundesrepublik 1949-1990Bundesrepublik ab 1990Bundesrepublik DeutschlandBurgBurgenBurgundByzanzBöhmenBürgerkrieg