 | Dieses Buch thematisiert aktuelle medizinethische Fragestellungen in den Grenzsituationen des Lebens wie z.B. Organspende, Schlaganfall oder künstliche Befruchtung. Das Buch ist nicht rein fachwissenschaftlich, sondern auf ein breiteres Publikum ausgerichtet; denn diese Fragen von Leben und Tod betreffen uns alle irgendwann. Alle Kapitel sind deshalb mit konkreten Fallbeispielen angereichert. Die Fälle dienen als Ausgangspunkte, um über zentra... |  | Ethik- und Philosophieunterricht führt in Deutschland leider noch immer ein Schattendasein und es erscheint anachronistisch, dass demgegenüber konfessioneller(!) Religionsunterricht "ordentliches Lehrfach an allen deutschen Schulen" (GG) ist. Denn die vielfältigen Veränderungen in unserem Zusammenleben und die zahllosen technischen Errungenschaften nötigen dazu, die argumentative und ethische Bildung zu fördern, um kompetente und kritische ... |
 | Die Ethik der Gegenwart ist ausgesprochen plural; sehr unterschiedliche Konzeptionen und Argumente rivalisieren miteinander und stehen z.T. im Widerspruch zueinander: Pflichtenethik oder Nutzenethik, heteronome Ethik oder autonome Ethik, religiöse (Glaubens-)Ethik oder säkulare (Vernunft-)Ethik, Diskursethik oder moralisches Ethos. Was ist ein ethisches Argument und wie kommt man zu einer gut begründeten Entscheidung? Das ist die Schlüsselfra... |  | Dieses "Lexikon der Ethik" ist in 8., überarbeiteter und ergänzter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 1977 fast ein halbes Jahrhundert alt, - aber keineswegs veraltet! Es erläutert alle wichtigen Begriffe, Richtungen und Traditionen der Ethik, ihren Zusammenhang, die zugrundeliegenden Probleme und macht auf Schwierigkeiten und Lösungsvorschläge aufmerksam. Hinzu kommen die abschließenden Verzeichnisse zu Quellen der Ethik, Nachschlagewerken u... |
 | Dieses Buch will hilfreiche Begleitung von Studierenden kurz vor, während und kurz nach dem universitären Praxissemester im Fach Philosophie/Ethik sein. Diese Praxisphase des Lehramtsstudiums wird in der Mehrzahl der deutschen Bundesländer Praxissemester genannt und ist dann für die meisten Lehramtstypen (Grundschule, Sek. I, Sek. II usw.) verpflichtend. Die Darstellung verzahnt Perspektiven der universitären Fachdidaktik mit denen des Fachl... |  | Die erste Auflage dieses Buches erschien 1985 unter dem Titel »Ethik und Moral. Eine Einführung in die praktische Philosophie« im Beck Verlag (München). Für die jetzige 7. Auflage 2022 wurden die Ausführungen zur Bioethik, zur Medienethik und zum Moralischen Realismus ergänzt sowie das Literaturverzeichnis auf den neuesten Stand gebracht. Das Buch ist mithin in stetig überarbeiteter und aktualisierter Auflage seit fast 40 Jahren auf dem M... |
 | Nach dem Erscheinen 2008 liegt dieses Grundlagen-Lehrbuch zur Ethik hiermit in 2., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage 2022 vor, ist abermals stringenter gegliedert und um ca. 30 S. gewachsen, insbesondere im Hinblick auf Kap. 8: Kritik an der rationalistischen Ethik. Entsprechend der Reihe "UTB basics" wird Ethik in diesem Band einführend in kompakter, leicht verständlicher und übersichtlicher Form aufbereitet in Antworten au... |  | Ein wirklich umfassend überzeugendes Lehrbuch als Einführung in die theologische Ethik für die religionspädagogische Lehrerausbildung ist ein Desiderat; entweder sind die theologischen Ethiken zu voluminös und einseitig theologisch, ohne hinreichend prägnant auch grundlegend philosophische Ethik-Konzeptionen zu berücksichtigen, oder es handelt sich um philosophisch-ethische Einführungen, die zu wenig theologische Ethik berücksichtigen od... |
 | In der Ethik ist der Speziezismus noch immer weit verbreitet; der Mensch hat nur sich im Blick, - die Autorin dieser Tierethik hingegen erläutert, warum wir nicht nur Menschen, sondern auch Tieren gegenüber moralische Pflichten haben. Die 1952 geborene amerikanische Philosophin betont, dass wir täglich Entscheidungen darüber treffen, wie wir mit Tieren umgehen, ohne das ethisch zu reflektieren. Das gilt für unsere Essgewohnheiten, Kleidung o... |  | Wer eine aktuelle, kompakte, allgemeinverständliche und doch klar wissenschaftliche Einführung in die philosophische Ethik sucht, sei auch dieses neue lehrbuch verwiesen, das zudem als Open-Access-Lehrbuch frei zugänglich ist. Nach einer knappen Einführung (I.), die vor allem auf die begriffe Ethik und Moral abhebt, folgt im Hauptteil (II.) die präzise Darstellung der wichtigsten ethischen Theorieansätze in historischer Abfolge von Aristote... |
 | Moderne Medizintechnologie, Genforschung, die Entwicklung neuer Produkte, Umwelt- und Energiepolitik etc. stellen uns ethisch vor neue Herausforderungen. Nach welchen Maßstäben und Prinzipien wollen wir unser Handeln ausrichten? Ethik scheint deshalb Konjunktur zu haben. Die Einrichtung von Ethikkommissionen oder Ethikräten im Bereich von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeigt, dass die Probleme, die dort verhandelt werden, offenkundig nic... |  | Die Welt ist zum "global village" geworden, - nicht nur in digitaler Hinsicht ... Alles hängt mit allem zusammen und jedes Handeln führt weltweit zu Rück- und Auswirkungen. Bestes Beispiel ist der Klimawandel; er lässt sich nicht hinter nationalen Grenzwällen aufhalten, Klimawandel betrifft alle und überall. Dasselbe gilt für Hunger, Armut und Migration. Ein Zurück ins gestern und Nationalstaatlichkeit, wie es rechte Populisten propagiere... |