Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kunst

Das Ziel im Blick - Leben und arbeiten auf gutem Grund
In "Das Ziel im Blick" lädt Igna Kramp, Ordensfrau und promovierte Theologin und Philosophin, dazu ein, die eigene Zielorientierung im Licht ignatianischer Spiritualität zu reflektieren. Das Buch ist der 98. Band der Reihe „Ignatianische Impulse“ und bietet auf 88 Seiten eine kompakte, zugleich tiefgründige Auseinandersetzung mit der Frage: Was will ich wirklich – und warum? Kramp stellt zentrale Lebensfragen in den Mittelpunkt: Welche ...
Die Kreuzigungsdarstellungen  - im ersten Jahrtausend mit einer Ikonographie der Kreuzsymbole
Das Kreuz war zunächst einmal ein bestialisches Folter- und Tötungsinstrument der Römer, mit dem politische Aufrührer ("Terroristen") öffentlich zur Abschreckung qualvoll hingerichtet wurden. Niemand würde sich heute einen elektrischen Stuhl als Symbol um den Hals hängen ... Und auch für die Christen der ersten 300 Jahre war das Kreuz keineswegs ein Symbol ihres Glaubens; in den Katakomben Roms findet sich keine einzige Kreuzesdarstellung...
Crux - Über die Anstößigkeit des Kreuzes
Das Kreuz ist nicht nur das Symbol des christlichen Glaubens schlechthin, das Kreuz ist auch Stein des Anstoßes schon in den Ursprüngen des christlichen Glaubens. Christlicher Glaube hat sich in seinen Ursprüngen und dann immer wieder an entscheidenden Schnittstellen der Kirchengeschichte als Kreuzestheologie erwiesen. Was aber bedeutet das? Und wie kann diese zentrale christliche Glaubensüberzeugung auch heute noch (Schülern) verdeutlicht u...
Theologie und Kunst unterrichten -
Protestantismus (als Buchreligion) und Kunst scheinen in einem deutlich schwierigeren Verhältnis zu stehen als Katholizismus oder Orthodoxie und Kunst. Aber zunehmend arbeitet der Protestantismus seine Bildvergessenheit (Bilderstürmerei) kritisch auf. Dieser Band möchte den Dialog von Protestantischer Theologie und Kunst weiter öffnen und den Blick richten bis hin zu Spuren Gottes in den Bildwelten der säkularen Welt. Der Band ist damit inte...
Ikonologie der christlichen Kunst - Band 3: Bildkunst der Neuzeit
Altarretabel von Lucas Cranach des Älteren, Peter Paul Rubens „Kreuzabnahme“(~1614) und „Jüngstes Gericht“(1619), Rembrandts „Emmausjünger“(1648) und „100 Gulden-Blatt“(~1650), die „Pestsäule“ in Wien (1679), die „Maria Immaculata“(~1730) auf der Alten Mainbrücke in Würzburg, Decke und Altar von Kloster Ettal (1769 und 1786), „Kreuz im Gebirge“(1808) und „Abtei im Eichwald“(1809) von Caspar David Friedrich, E...
HolzWortSinn - Gestalten des Lebens
Kunst und Seelsorge treten in diesem schön gestalteten Band in einen spannungsvollen Dialog: Der Holzbildhauer Hannes Häntsch beschreibt seinen Werdegang und seine Arbeit als Künstler und Seelsorger, stellt einige biblische Episoden anhand ausgewählter Holzkunstwerke dar und ergänzt seine Ausführungen an einigen Stellen durch weitere Texte. Dabei bleibt er nie auf einer rein deskriptiven Stufe stehen, sondern begibt sich tief in den Sinn un...
San Francesco in Assisi - Die Botschaft des heiligen Franziskus in Bildern
Franz von Assisi gehört nicht zuletzt durch die Namenswahl des seit 2013 amtierenden Papstes zu den bekanntesten Heiligen der Christenheit. In der Kirche San Francesco in Assisi ist seine Botschaft in besonderer Weise präsent, da sich dort sein Grab befindet. So hat dieses Bauwerk eine besondere Beziehung zu Franziskus. Seine Botschaft in Bildern wird in dem vorzustellenden Band anhand der Ausmalungen dieser Kirche vorgestellt: Fachkundig besch...
Ikonologie der christlichen Kunst, Bd. 2 - Bildkunst des Mittelalters
Tassilokelch (777, Stift Kremsmünster), Kirchdekoration (817-824, Rom, S. Prassede), Egbertschrein (Ende 10. Jh., Trier, Domschatz), Bernwardskreuz (um 1010, Hildesheim, Domschatz), Taufbecken (1129, Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius), Antependium (vor 1140, Großcomburg Stiftskirche St. Nikolaus), Barbarossakopf (um 1160, Kappenberg, Stiftskirche St. Johannes Evangelist), Verduner Altar (Klosterneuburg, 1181), Georgenchor (um 1220/30, B...
Zeitschrift: BuG 188/2020 - Die Opferung IsaaksZeitschrift: Eulenfisch 21/2018 - Von Heiligkeit berührt
Die Schuhe machen den Unterschied. Kein geringerer als Vincent van Gogh hat mit seinem berühmten Gemälde „Ein Paar Schuhe“, das nicht mehr als ein ausgelatschtes und verschlissenes Paar alter Schuhe vom Pariser Flohmarkt zeigt, eine Ikone der modernen Kunst geschaffen. Schuhe, die eine ganze Welt eröffnen. Sie stehen für Mühsal und Armut eines einfachen bäuerlichen Lebens. Unsere Fotoinstallation für das Cover „Schuhe auf Basalt“ z......
Kunst gibt uns zu denken - Philosophieren mit Bildern und Literatur, Oper und Theater
Kann man mit Bildern, Literatur, Oper und Theater philosophieren oder dienen diese nur zur Illustration philosophischer Reflexionen? Zu Recht stellt und beantwortet Volker Steenblock (1958-2018), von 2004 bis zu seinem Tode Professor für Philosophiedidaktik und Kulturphilosophie an der Ruhr-Universität Bochum, diese Frage zu Beginn seines Buches „Kunst gibt uns zu denken“ (2015). Denn bei den genannten kulturellen Ausdrucksformen spielen di...
St. Peter in Rom - Eine Handreichung zur Führung oder zum Selbsterkunden der Basilika
Nicht wenige Schul- und Abiturklassen besuchen die italienische Hauptstadt Rom, insbesondere solche mit Italienisch als Fremdsprache, aber auch die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Latein und Religionslehre sind an Klassenfahrten nach Rom interesiert. Der Petersdom wird dabei sicherlich auf dem Besuchsprogramm stehen. Das hier anzuzeigende Büchlein bietet eine hilfreiche Handreichung zur Führung oder zum Selbsterkunden der Basilika. Auf meh...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)