lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Strategisches Management  11., überarb. Aufl. 2024
(1. Auflage 1995)
Strategisches Management


11., überarb. Aufl. 2024

(1. Auflage 1995)

Franz Xaver Bea, Juergen Haas (Hrsg.)

Narr , UTB, UVK
EAN: 9783825288105 (ISBN: 3-8252-8810-2)
632 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, März, 2024, 164 Abb.

EUR 59,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Buch behandelt alle wichtigen Bausteine des Strategischen Managements: Planung und Kontrolle, Information und Organisation, Unternehmenskultur sowie Leistungspotenziale. Damit vermitteln die Autoren den Leser:innen den aktuellen Wissensstand in allen Bereichen des Strategischen Managements.

Ein Quereinstieg in einzelne Kapitel ist ohne weiteres möglich. Beispiele aus der Vielzahl der behandelten Themen: Shareholder Value, Balanced Scorecard, Wissensmanagement, Kennzahlen, Portfolio, Risikomanagement, Business Reengineering, Virtuelle Organisation, Lernende Organisation, Kulturmanagement, Strategisches Controlling, Industrie 4.0. Zahlreiche aktuelle Beispiele aus der internationalen Unternehmenspraxis erleichtern den praxisorientierten Zugang.

Die 11. Auflage wurde in allen Teilen überarbeitet. Nahezu sämtliche Beispiele wurden aktualisiert. Etliche neue Beispiele kamen hinzu.

Franz Xaver Bea: Früherer Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Planung und Organisation, an der Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Strategisches Management, Projektmanagement, Organisation.

Adresse: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen,

Nauklerstr. 47, 72074 Tübingen, Fax: 07071/68 77 98

E-Mail: franz-xaver.bea@uni-tuebingen.de

Jürgen Haas: Seit 1996 bei der Deutschen Telekom in leitenden Funktionen in den Bereichen Strategieentwicklung und -implementierung, Unternehmensplanung und -reporting, Zielemanagement und Unternehmens- und Technologietransformation. Von 1992 bis 1995 Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Bea, Forschungsschwerpunkt: Management des Wandels von Unternehmungen.

Adresse: Noldestraße 1, 53340 Meckenheim

E-Mail: haas.jo@t-online.de
Rezension
In bereits 11., überarb. Aufl. 2024 nach dem Erscheinen 1995 liegt hiermit dieses voluminöse Werk zum Strategischen Management vor. In Teil 1 werden die Grundlagen,in den folgenden Teilen 2 bis 7 werden die einzelnen Bausteine der Konzeption des Strategischen Managements beschrieben: Strategische Planung, Strategische Kontrolle, Informationsmanagement, Organisation, Unternehmenskultur und Strategische Leistungspotenziale. Das Buch zielt auf Studenten, die sich mit den Grundlagen und den vertiefenden Aspekten des Strategischen Managements insgesamt oder mit einzelnen Elementen des Strategischen Managements befasen wollen, auf Praktiker, die eine Aktualisierung ihres Wissenstandes anstreben und auf Forscher, die durch kritische Reflexion der hier vertretenen Konzeption vom Strategischen Management Impulse für die Weiterentwicklung ihres Forschungsgebietes erhalten können.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Aus der Reihe
Unternehmensführung
Herausgegeben von Franz Xaver Bea und Steffen Scheurer
Inhaltsverzeichnis
Einführung V

Teil 1: Grundlagen 1

Beispiele aus der Unternehmenspraxis 2
1 Gegenstand des Strategischen Managements 9
1.1 Veränderungen der Unternehmensumwelt 9
1.2 Anforderungen an die Unternehmen13
2 Aufgaben des Strategischen Managements 14
2.1 Von der Planung zum Strategischen Management 14
2.2 Der strategische Fit als Leitgedanke des Strategischen Managements 19
2.2.1 Varianten des strategischen Fit 19
2.2.2 Eigener Ansatz 21
2.3 Strategisches Controlling 25
3 Ansätze der Strategieforschung 27
3.1 Die drei Ziele einer Wissenschaft 27
3.2 Aufgaben und Arten von Ansätzen28
3.3 Der marktorientierte Ansatz (Market-based View) 31
3.4 Der ressourcenorientierte Ansatz (Resource-based View)32
3.5 Der evolutionstheoretische Ansatz 35
4 Aufgaben künftiger Strategieforschung 38
4.1 Probleme der Forschung 38
4.2 Empfehlungen für die Forschung 39
5 Zusammenfassung 42
Fragen zur Wiederholung und Vertiefung 43
Literaturempfehlungen 45

Teil 2: Strategische Planung 48

Beispiele aus der Unternehmenspraxis 48
1 Grundlagen der strategischen Planung 59
1.1 Begriffe 59
1.2 Komponenten des strategischen Planungsprozesses 61
1.3 Techniken der strategischen Planung 63
1.3.1 Aufgaben 63
1.3.2 Arten 66
1.4 Strategisches Planungssystem 66
1.4.1 Aufgaben 66
1.4.2 Elemente 68
1.4.2.1 Planungsträger 68
1.4.2.2 Planungsprozess 69
1.4.2.3 Planungstechniken 69
1.4.2.4 Planungsbereiche 70
1.4.2.5 Ablauforganisation der Planung 70
1.4.2.6 Planungsrechnung 72
2 Strategische Zielbildung 74
2.1 Funktionen der strategischen Zielbildung 78
2.2 Zielhierarchie 79
2.3 Kennzahlen 90
2.4 Shareholder Value 93
2.4.1 Definition 93
2.4.2 Praktische Bedeutung 95
2.4.3 Kritik 99
2.5 Ziele von Nonprofit-Organisationen 100
3 Umweltanalyse 103
3.1 Aufgaben 103
3.2 Outside-in Approach 108
3.3 Relevante Umwelt 109
3.3.1 Begriff und Arten 109
3.3.2 Der Markt 111
3.3.2.1 Abgrenzung des Marktes 111
3.3.2.2 Marktdynamik 113
3.3.2.3 Marktattraktivität 115
3.3.3 Marktanalyse 116
3.3.3.1 Branchenstrukturanalyse nach Porter 118
3.3.4 Weitere Unternehmensumwelt 123
3.3.4.1 Indikatorenanalyse 124
3.3.4.2 Stakeholder-Ansatz 126
3.4 Risikomanagement 130
4 Unternehmensanalyse 137
4.1 Aufgaben 137
4.2 Stärken- und Schwächenanalyse 137
4.2.1 Wertkette nach Porter 138
4.2.2 Ansatz des Strategischen Management 140
4.2.3 Konkurrentenanalyse 143
4.3 Performance Measurement 144
4.4 Identifikation von Stärken und Schwächen als Ergebnis der Unternehmensanalyse 145
4.5 Empirische Studien 146
4.5.1 PIMS-Programm 147
4.5.2 Produktlebenszyklus 151
4.5.3 Erfahrungskurve 155
4.6 Portfolio-Analyse 159
4.6.1 Konzeption 160
4.6.2 Ist-Portfolio 161
4.6.3 Strategische Geschäftsfelder 163
4.6.3.1 Abgrenzung Strategischer Geschäftsfelder 163
4.6.3.2 Positionierung der Strategischen Geschäftsfelder 168
4.6.4 Varianten von Portfolios 169
4.6.4.1 Absatzmarktorientierte Portfolios 170
Ressourcenorientierte Portfolios 176
4.6.5 Zielportfolio 179
4.6.6 Kritische Würdigung der Portfolio-Analyse 180
5 Strategiewahl 184
Beispiele für Unterschiede in den Strategien 184
5.1 Lückenanalyse 188
5.2 Arten von Strategien 189
5.3 Unternehmensstrategien 192
5.3.1 Wachstumsstrategien 193
5.3.1.1 Produkt-Markt-Strategien 193
5.3.1.2 Lokale, nationale, internationale und globale Strategien 196
5.3.1.3 Autonomie-, Kooperations- und Integrationsstrategien 200
5.3.2 Stabilisierungsstrategien 204
5.3.2.1 Aufgaben 204
5.3.2.2 Stabilisierungsstrategien in schrumpfenden Märkten 204
5.3.3 Desinvestitionsstrategien 205
5.3.3.1 Motive und Barrieren für Desinvestitionen 205
5.3.3.2 Desinvestitionsformen 206
5.4 Geschäftsbereichsstrategien 207
5.4.1 Kostenführerschaftsstrategie 209
5.4.2 Differenzierungsstrategie 210
5.4.3 Nischenstrategie 211
5.5 Funktionsbereichsstrategien 212
5.6 Bewertung von Strategien 213
5.6.1 Normstrategien 214
5.6.2 Planungsmodelle 214
5.6.2.1 Analytische Modelle 215
5.6.2.2 Heuristische Modelle 219
5.7 Soziale Verantwortung bei der Strategiewahl 221
5.7.1 Corporate Social Responsibility 221
5.7.2 Nachhaltigkeit als Aufgabe der unternehmerischen Verantwortung 223
6 Strategieimplementierung 227
6.1 Aufgaben 227
6.2 Spezifikation des strategischen Plans (sachlicher Aspekt) 228
6.2.1 Mittelfristplanung und Budgetierung 228
6.2.2 Balanced Scorecard 229
6.3 Ablauforganisation der Implementierung (organisatorischer Aspekt) 232
6.3.1 Reihenfolgeproblem 232
6.3.2 Koordinationsproblem 234
6.4 Personale Voraussetzungen für die Implementierung (personaler Aspekt) 236
6.5 Projektmanagement 237
6.5.1 Strategien als Projekte 237
6.5.2 Strategieimplementierung durch Projektmanagement 238
6.5.2.1 Implementierung einer Einzelstrategie durch Projektmanagement 238
6.5.2.2 Implementierung eines Strategieportefeuille durch Multiprojektmanagement 239
7 Zusammenfassung 240
Fragen zur Wiederholung und Vertiefung 241
Literaturempfehlungen 248

Teil 3: Strategische Kontrolle 251

Beispiele aus der Unternehmenspraxis 252
1 Grundlagen der strategischen Kontrolle 256
1.1 Begriff und Arten der Kontrolle 256
1.2 Funktionen der Kontrolle im traditionellen Management 257
1.3 Funktionen der Kontrolle im Strategischen Management 258
2 Konzeptionen der strategischen Kontrolle 261
2.1 Überblick 261
2.2 Die Kontrollkonzeption nach Schreyögg/Steinmann 261
2.2.1 Strategische Prämissenkontrolle 262
2.2.2 Strategische Durchführungskontrolle 262
2.2.3 Strategische Überwachung 263
2.3 Die Kontrollkonzeption des Strategischen Managements 264
2.3.1 Grundzüge 264
2.3.2 Kontrolle der Potenziale 265
3 Strategisches Kontrollsystem 269
3.1 Aufgaben 269
3.2 Elemente 269
3.2.1 Kontrollträger 269
3.2.2 Kontrollprozess 271
3.2.3 Kontrolltechniken 271
3.2.4 Kontrollbereiche 274
3.2.5 Ablauforganisation der Kontrolle 275
4 Probleme der Realisierung 276
5 Zusammenfassung 277
Fragen zur Wiederholung und Vertiefung 279
Literaturempfehlungen 282

Teil 4: Informationsmanagement 283

Beispiele aus der Unternehmenspraxis 284
1 Strategische Bedeutung der Information 289
2 Konzeption eines strategischen Informationsmanagements 292
2.1 Elemente eines strategischen Informationsmanagements 292
2.2 Informationsbedarf 294
2.3 Informationsbeschaffung 299
2.4 Informationsverarbeitung 302
3 Management externer Informationen 306
3.1 Umweltveränderungen 306
3.2 Prognosen308
3.2.1 Aufgaben und Arten von Prognosen 308
3.2.2 Prognoseverfahren 309
3.3 Projektionen 314
3.3.1 Szenario-Analyse 314
3.3.2 Früherkennungssysteme 323
3.4 Konzept der Schwachen Signale 328
3.4.1 Thesen 328
3.4.2 Konzeption 329
3.4.3 Bewertung 333
3.5 Diskontinuitätenmanagement 334
3.5.1 Aufgaben 334
3.5.2 Instrumente 335
3.5.3 Implementierung 337
4 Management interner Informationen 339
4.1 Anforderungen an eine strategische Unternehmensrechnung 339
4.2 Strategische Projektrechnung 341
4.3 Strategische Potenzialrechnung 342
4.3.1 Aufgaben 342
4.3.2 Verfahren 343
4.4 Strategische Prozessrechnung 346
4.4.1 Strategische Kostenanalyse auf Wertkettenbasis 348
4.4.2 Target Costing 350
4.4.2.1 Begriff und Ziele 350
4.4.2.2 Verfahren 353
4.4.3 Strategische Prozesskostenrechnung 356
4.4.3.1 Begriff und Ziele 356
4.4.3.2 Verfahren 357
4.4.3.3 Anwendungen im strategischen Kostenmanagement 358
4.4.4 Lebenszyklusorientierte Kosten- und Erlösrechnung 360
4.4.4.1 Vorgehensweise 360
4.4.4.2 Strategische Entscheidungen 362
5 Wissensmanagement 365
5.1 Begriff 365
5.2 Vom Informationsmanagement zum Wissensmanagement 365
5.3 Gestaltung des Wissensprozesses 368
6 Computergestützte Informationssysteme 371
6.1 Begriff und Aufbau 371
6.2 Entwicklungsstufen 372
6.2.1 Management-Informationssysteme (MIS) 372
6.2.2 Decision Support Systems (DSS) 373
6.2.3 Executive Information Systems (EIS) 374
6.2.4 Data Warehouse 377
6.3 Bewertung 378
7 Zusammenfassung 380
Fragen zur Wiederholung und Vertiefung 381
Literaturempfehlungen 386

Teil 5: Organisation 390

Beispiele aus der Unternehmenspraxis 390
1 Strategische Bedeutung der Organisation 395
2 Organisationstheoretische Ansätze 398
2.1 Situativer Ansatz 398
2.2 Institutionenökonomischer Ansatz 403
2.2.1 Property-Rights-Ansatz 403
2.2.2 Principal-Agent-Ansatz 403
2.2.3 Transaktionskostenansatz 404
2.3 Selbstorganisationsansatz 407
3 Traditionelle Organisationsmodelle 410
3.1 Funktionale Organisation 410
3.1.1 Grundmodell 410
3.1.2 Strategische Bedeutung 411
3.2 Divisionale Organisation 412
3.2.1 Grundmodell 412
3.2.2 Strategische Bedeutung 413
3.2.3 Die Holding 415
3.2.3.1 Begriff und Arten 415
3.2.3.2 Management-Holding 417
3.2.3.3 Strategische Bedeutung 422
3.3 Matrix-Organisation 425
3.3.1 Grundmodell 425
3.3.2 Strategische Bedeutung 425
4 Neue Organisationsmodelle 427
4.1 Prozessorganisation 427
4.1.1 Begriff 427
4.1.2 Business Reengineering 429
4.1.3 Strategische Bedeutung 430
4.2 Teamorganisation 431
4.2.1 Begriff 431
4.2.2 Formen 432
4.2.3 Strategische Bedeutung 434
4.3 Lernende Organisation 435
4.3.1 Begriff 435
4.3.2 Prozess des organisationalen Lernens 436
4.3.3 Strategische Bedeutung 438
4.4 Flexible Organisation 440
4.4.1 Begriff 440
4.4.2 Formen 440
4.4.3 Strategische Bedeutung 443
4.5 Kooperationen 443
4.5.1 Begriff 447
4.5.2 Horizontale Kooperationen 448
4.5.2.1 Strategische Bedeutung 448
4.5.2.2 Kooperation versus Akquisition 449
4.5.2.3 Formen von horizontalen Kooperationen 451
4.5.3 Vertikale Kooperationen 454
4.5.3.1 Strategische Bedeutung 454
4.5.3.2 Formen von vertikalen Kooperationen 456
5 Organisatorischer Wandel 458
5.1 Reorganisation 458
5.1.1 Modelle der Projektorganisation 458
5.1.2 Organisationsformen des Multiprojektmanagements 460
5.2 Change Management 462
6 Zusammenfassung 463
Fragen zur Wiederholung und Vertiefung 464
Literaturempfehlungen 467

Teil 6: Unternehmenskultur 469

Beispiele aus der Unternehmenspraxis 470
1 Strategische Bedeutung der Unternehmenskultur 474
2 Das Phänomen Unternehmenskultur 477
2.1 Begriff und Kennzeichen einer Kultur 477
2.2 Begriff der Unternehmenskultur 478
2.3 Ebenen der Unternehmenskultur 479
2.4 Typen der Unternehmenskultur 482
3 Einflüsse auf die Unternehmenskultur 486
3.1 Einflussbereiche 486
3.1.1 Individuum 488
3.1.2 Gesellschaft und Branche 489
3.1.3 Führungsverhalten, Strategie und Organisation 490
3.2 Empirische Forschung 491
4 Wirkungen der Unternehmenskultur 493
4.1 Grundlegende Wirkungen 493
4.2 Spezielle Wirkungen 494
4.2.1 Strategische Planung 495
4.2.2 Strategische Kontrolle 501
4.2.3 Informationsmanagement 502
4.2.4 Organisation 502
5 Gestaltung der Unternehmenskultur 504
5.1 Grundfragen der Gestaltung 504
5.2 Aufgabenfelder der Gestaltung 506
5.2.1 Sollkultur 506
5.2.2 Istkultur 506
5.2.3 Realisation 508
6 Zusammenfassung 512
Fragen zur Wiederholung und Vertiefung 513
Literaturempfehlungen 515

Teil 7: Strategische Leistungspotenziale 517

Beispiele aus der Unternehmenspraxis 518
1 Strategische Bedeutung der Potenziale 522
2 Strategisches Beschaffungsmanagement 526
2.1 Aufgaben 526
2.2 Beschaffungsstrategien 531
3 Strategisches Produktionsmanagement 536
3.1 Aufgaben 536
3.2 Produktionsstrategien536
4 Strategisches Marketing 544
4.1 Aufgaben 544
4.2 Marketingstrategien 546
5 Strategisches Finanzmanagement 552
5.1 Aufgaben 552
5.2 Finanzierungsstrategien 553
6 Strategisches Personalmanagement 558
6.1 Aufgaben 558
6.2 Personalstrategien 560
7 Strategisches Technologiemanagement 567
7.1 Aufgaben 567
7.2 Technologiestrategien 571
8 Zusammenfassung 575
Fragen zur Wiederholung und Vertiefung 576

Literaturempfehlungen 578
Rückblick und Ausblick 581
Literaturverzeichnis 585
Stichwortverzeichnis 603