|
Der Preis der Bildung
Dimensionen der Wertbestimmung schulischen Wissens
Ulrich Binder, Johannes Drerup (Hrsg.)
Transcript
EAN: 9783837655704 (ISBN: 3-8376-5570-9)
222 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Dezember, 2020, 9 Farbabb., 5 SW-Abb.
EUR 35,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Welchen Wert hat schulisches Bildungswissen – und welchen Preis? Wo und wie lässt sich schulisches Bildungswissen als unsichtbares, öffentliches Gut dingfest machen: als Produkt oder als Ressource, als Leistung oder als Ertrag, als Set von Kompetenzen oder im Vergleich von Volkswirtschaften? Wo und durch wen entstehen Wert- und Preisdefinitionen, welche Prozesse der Inklusion und Exklusion gehen damit einher, und mit Rekurs auf welche Kriterien werden sie legitimiert und durchgesetzt?
In diesem Band werden aus unterschiedlichen Theorieperspektiven grundlegende Fragen nach den Möglichkeiten, Formen und Dimensionen der Wert- und Preisbestimmung von schulischem Bildungswissen bearbeitet und diskutiert.
Ulrich Binder ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Johannes Drerup ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie an der TU Dortmund und Gastprofessor an der Freien Universität Amsterdam.
Rezension
Ob, inwieweit und wie Wert und Preis von immateriellen Gütern bestimmbar sind, - das sind schwierige Fragen: Kann man Bildung in pekuniären Kategorien fassen? Läßt sich der preisliche Wert schulischen Wissens bemessen? Gibt es Dimensionen der Wertbestimmung von Bildung? Das sind die Fragen, um die es in diesem druckfrischen Buch geht. Hier werden aus unterschiedlichen Theorieperspektiven grundlegende Fragen nach den Möglichkeiten, Formen und Dimensionen der Wert- und Preisbestimmung von schulischem Bildungswissen bearbeitet und diskutiert. Kulturelle Ausdrucksformen können, müssen aber nicht monetär bewertet werden. In der Regel wird die monetäre Bewertung abgelehnt: Bildung sei "unsagbar wertvoll" bzw. "unbezahlbar". Dies scheint auch für die Kategorien "Wissen" und "Bildung" im Kontext von Schule zu gelten, die sich jeder komparativen Einordnung im Rahmen von ökonomisch orientierten Taxonomien zu entziehen scheinen bzw. entziehen sollen. Aus erziehungs- und bildungsphilosophischer Perspektive spricht jedoch viel dafür, dass Erziehung und Bildung als wertgebundene Praktiken auch eine ökonomische Dimension aufweisen. Auch wenn es um schulisches Bildungswissen geht, scheint daher zu gelten, dass allem nicht nur ein Wert, sondern eben auch ein Preis zugeschrieben werden kann.
G. Buschmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Bildung, Wissen, Preis, Wert, Schule, Bildungstheorie, Bildungsforschung, Bildungspolitik, Bildungssoziologie, Pädagogik
Inhaltsverzeichnis
Wert und Preis von schulischem Bildungswissen: Einleitung
Ulrich Binder & Johannes Drerup 7
Geld und Geist im Bildungsbereich
Neuere Befunde, Konzepte und Kontroversen
Heiner Barz 11
Wie wir Bildung schätzen lernten
Wert und Preis von Bildung in der Spätmoderne –
eine bildungshistorische Perspektive
Anne Rohstock 41
Die bildungstheoretische Perspektive
Wert und Preis des Schulwissens
Heinz-Elmar Tenorth 71
Intrinsische und extrinsische Werte schulischer Bildung
Eine bildungsphilosophische Perspektive
Krassimir Stojanov 85
Welches Wissen bewertet die empirische Bildungsforschung?
Perspektiven der empirischen Bildungsforschung
Rolf Strietholt 101
Wert & Preis des schulischen Lehrens und Lernens
Eine bildungsplanerische Perspektive
Dieter Timmermann 125
Wert & Preis des schulischen Lehrens und Lernens
Die Perspektive der Bildungsfinanzierung
Dieter Dohmen 151
Abstrakte Bildung
Eine gesellschaftstheoretische Perspektive
auf den Wert von Bildung
Thomas Höhne 171
Wert und Preis von schulischer Bildung
Die rechtswissenschaftliche Perspektive
Wolfram Cremer 191
Die bildungsökonomische Perspektive
Was Schule, Wissen und Bildung ökonomisch wertvoll macht
Volker Bank 211
Weitere Titel aus der Reihe Reihe: Pädagogik |
|
|