Geschichte: Judentum

Warum sind immer die Juden schuld? - Antisemitismus in der Bibel
Der heute wieder erstarkende Antisemitismus ist nicht neu; seine Wurzeln sind Jahrtausende alt und wurden und werden u.a. über die christlich-biblische Tradition weitergegeben bis in die Gegenwart. In diesem Buch deckt ein Bibelwissenschaftler die Wurzeln jahrtausendealter Feindbilder auf und bietet damit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis heutiger Konflikte. Antisemitismus ist kein Phänomen der Moderne. Bereits in der Antike wur...
Trialog - Wie wir über Israel und Palästina sprechen
„TRIALOG“ – Ein inspirierender Dialog für mehr Verständigung „TRIALOG“ von Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann ist ein bewegendes Plädoyer für den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis. Die Autoren zeigen, wie Dialog Brücken bauen kann – über kulturelle, religiöse und gesellschaftliche Grenzen hinweg. Mit persönlichen Geschichten, reflektierten Perspektiven und praxisnahen Impulsen bietet das Buch wertv...
Das aschkenasische Judentum - Herkunft, Blüte, Weg nach Osten
Aschkenas bezeichnet im ersten Buch Mose eine biblische Figur. Der Name wurde in der rabbinischen Literatur des Mittelalters zur Bezeichnung des Siedlungsgebiets der Juden in Europa, insbesondere in deutschen Regionen verwendet. Mit dem aschkenasischen Judentum bezeichnet man allgemein das Judentum west-, mittel- und osteuropäischer Herkunft. Wie lebten die Juden im Römischen Reich? Lässt sich dort Antisemitismus nachweisen? Wann siedelten im...
Hiobs Brüder -
Wie immer bei Rebecca Gablè: sehr gut recherchierte Hintergründe und spannender Erzählfaden. Interessant: die Aufnahme von Charakteren mit unterschiedlichsten Behinderungen und deren Einbindung und Entwicklung im gesamten Roman. Ebenso die Schilderung der religiösen Unterschiede (und doch auch unterschwelligen Gemeinsamkeiten) und der daraus entstandenen Problematik, die auch heute (leider) immer noch nicht überwunden ist. Sehr feinfühli...
Apeirogon - Roman
Zwei Väter, der eine Israeli, der andre Palästinenser, verlieren ihre Töchter im Palästina-Konflikt: Ramis Tochter wurde 1997 im Alter von dreizehn Jahren von einem palästinensischen Selbstmordbomber vor einem Jerusalemer Buchladen getötet. Bassams Tochter starb 2007 zehnjährig mit einer Zuckerkette in der Tasche vor ihrer Schule durch die Kugel eines israelischen Grenzpolizisten - das ist das Thema dieses politisch-poetischen Romans des i...
Die Geschichte des Judentums - Glaube, Kult, Gesellschaft
Fast 800 S. dick ist diese (ge-)wichtige Gesamtdarstellung des des Oxforder Judaisten Martin Goodman der Geschichte des Judentums, Untertitel "Glaube, Kult, Gesellschaft", die 2017 auf Englisch erschienen nun in deutscher Übersetzung vorliegt. Wer sich diesem Werk aussetzt, wird die jahrhunderte-alten üblichen (antisemitischen) Stereotype und Klischees, Falschannahmen und Verschwörungshypothesen, die z.Zt. wieder vielfältig Konjunktur haben, ...
 Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4 -  ... und die Zeit der versteckten Judensterne
Die Geschichte von Susi, der Enkelin von Haus Nummer 4 nimmt sich mit über 100 Seiten Zeit, Stück für Stück einfühlsam, aber auch sehr deutlich die Geschichte der Juden zu erzählen. Natürlich nicht allumfassend, sondern aus der Perspektive einer einzelnen Familie, eines einzelnen überlebenden Kindes und doch immer auch mit dem Blick auf alle Betroffenen. Es beginnt die Erzählung ganz behutsam als Einladung und Aufforderung, nicht zu verg...
Masada - Der Kampf der Juden gegen Rom
Auf einem Gipfelplateau am Rand der Judäischen Wüste, hoch über dem Toten Meer, ließ sich Herodes eine Palastfestung erbauen. Fertiggestellt wurde dieses königliche Refugium etwa 15 v. Chr. Ca. 70 Jahre später, während des Jüdischen Krieges, nutzten viele Menschen Masada als Fluchtfelsen. Die Berg-Festung Masada ist ein nationales Symbol Israels und Schauplatz des tragischen Endes eines legendären Aufstandes: 967 Männer, Frauen und Kind...
Alles über Anne -
"Alles über Anne" ist eine neues Buch über das berühmte Mädchen Anne Frank. Es ist für Kinder ab 10 Jahre und ist in 6 große Kapitel unterteilt, nämlich in die verschiedenen politisch bedingten Lebenssituationen. Dieses Buch ermöglicht es den jungen Lesern sich mit Anne zu identifizieren, denn durch die zahlreichen Fotografien und Zeichnungen sieht man, dass Anne ebenso ein Teenie war wie sie. Die Texte sind spannend verfasst und absolu...
Juden als Sündenböcke - Geschichte des Antijudaismus
Antijudaismus meint die religiös motivierte Judenfeindschaft, Antisemitismus die sozio-ökonomisch und ethisch-nationalistisch-rassistische Judenfeindschaft; letzterer Begriff wird erst seit dem 19. Jhdt. verwendet. Der christliche Antijudaismus unternauerte überkommene judenfeindliche Stereotype mit einer aus dem Neuen Testament hergeleiteten antijudaistischen Ideologie, die zu einem kulturellen Dauerzustand in der Geschichte Europas wurde und...
Wir haben das KZ überlebt- Zeitzeugen berichten -
"Wir haben das KZ überlebt- Zeitzeugen berichten" ist ein sehr wichtiges Buch für Jugendliche, aber auch für Erwachsene. Mit diesen Schilderungen von Einzelschicksalen wird den jungen Menschen gezeigt, dass dies ganz normale Leute waren, welche so schlimme Dinge erleben mussten. Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert, so dass man sich leicht zurecht finden kann, wie z.B. Kindheit, Ausbildung, Deportation in verschiedene Konzentrationslag...
Zeitschrift: inrel 4/2015 - Streit im Heiligen Land
Streit im Heiligen Land - Vermittlung möglich? Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Der Konflikt in Palästina gehört zu den vielleicht aussichtslosesten Auseinandersetzungen der Gegenwart. Auf der einen Seite gibt es wunderbare Beispiele des gelingenden Zusammenlebens zwischen ]uden und Moslems; auf der anderen Seite führen brutale Gewalttaten auf beiden Seiten zum Rückschritt bei den Friedensbemühungen. lsraelische......
» weiter

J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

JahrbuchJahreschronikJapanJeanne d´ArcJudenJudentumJudenverfolgungJudenvernichtungJugendJugoslawienJustinianJustiz