Geschichte: Geschichte

Globaler Süden - Entwicklungspolitik und Erinnerung in einer postkolonialen Welt
Die Reihe "Fundus" aus dem Frankfurter Wochenschau Verlag stellt in bewährter Weise Quellen für den Geschichtsunterricht zusammen. Die Welt ist auf vielfältige Weisen wirtschaftlich, politisch und kulturell verflochten und zugleich geprägt von frappanten Ungleichheiten, Asymmetrien und Widersprüchen, vor allem zwischen dem "globalen Norden" und dem "globalen Süden". Darauf zielt die vorliegende Quellensammlung ab, die u.a. auf die Diskure d...
Rechtspopulismus in Europa - Der Einfluss rechter Parteien von Lissabon bis Bukarest
Rechtspopulistische Bewegungen und Parteien sind weltweit auf dem Vormarsch. Von Washington über Buenos Aires und Rom nach Den Haag: Der Rechtspopulismus steht nicht mehr am Rande, sondern ist mittlerweile auch in den Machtzentralen der westlichen Welt angekommen. Dieses Buch ist die dritte, vollständig überarbeitete Neuauflage eines Buches, das erstmals 2015 erschien und 2017 in einer zweiten Auflage aktualisiert wurde. Das Thema ist nach wie...
Der stille Krieg - Wie Autokraten Deutschland angreifen
Drohnen über Flughäfen und Militäranlagen, Cyberangriffe auf Unternehmen und Verwaltungen, Desinformation mit Fake-News, politische Unterwanderung, Sabotage, Spionage, Einflussnahme in Wirtschaft und Politik, Extremismusförderung - der Hybridkrieg Rußlands, Chinas, des Iran, der Türkei und anderer Autokratien ist längst in vollem Gang auch gegen Deutschland. Überall auf der Welt gewinnen Autokraten, Verschwörungsideologen und Rechtspopul...
Die Stunde der Raubtiere - Macht und Gewalt der neuen Fürsten
Wir leben in einer "Stunde der Raubtiere" (Titel), der "Macht und Gewalt der neuen Fürsten" (Untertitel) wie Trump, Musk, Erdogan, Netanjahu, Xi und Putin; können wir ihrer Brutalität und Gier noch entrinnen? Dieses aus dem Französischen übersetzte Buch ist der dunkle Fürstenspiegel unserer Zeit, in dem Autokraten und die Konquistadoren der Tech-Industrie eine unheilvolle Allianz eingehen, um die Institutionen der Gewaltenteilung, die Mensc...
Mittelalter -
Die Reihe utb exam bereitet zielorientiert auf Prüfungsleistungen und Examina vor; das gilt auch für diesen Band zur Geschichte des Mittelalters. In der Populärkultur existieren zahlreiche unterschiedliche, ja widersprüchliche Vorstellungen von ›dem Mittelalter‹, die in diesem Buch kritisch relativiert werden; denn weder war das Mittelalter ein blutrünstiges, hinterwäldlerisches Zeitalter noch war es ein naturverbundenes Idyll vor dem S...
Schutzfaktor Bindung - Wie eine bindungsfreundliche Erziehung vor Fremdenhass und Rechtsextremismus schützt
Dieses Buch hat eine klare These: Bindung kann Extremismus verhindern und eine tolerante Gesellschaft fördern; denn das Entstehen sicherer Bindungen ist ein wesentliches Element für die gesunde körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Kindes. Die Bindungsforschung hat sich mit dieser Erkenntnis und mit ihrem britischen Pionier John Bowlby (1907-1990) seit der Nachkriegszeit kinderpsychiatrisch etabliert. Reale frühkindliche Erleb...
Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph
Dies ist der Begleitband zur unlängst zu Ende gegangenen Landesausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier (15.06. - 23.10.2025) zum Thema "Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph". Trier als älteste Stadt eutschlands und Römische Gründung vor 2000 Jahren hat natürlich einen ganz besonderen Bezug zu römischen Kaisern wie Marc Aurel. Der römische Kaiser Marc Aurel (121 n.Chr. - 180 n.Chr.) ging vor allem als Philosoph in die Nachwelt ein...
Rassismus in den USA - Handbuch zu Geschichte, Gesellschaft, Politik
Rassismus (incl. Sklaverei) war in der Geschichte der USA immer virulent und ist seit Donald Trump wieder virulenter geworden. Die Hoffnung auf eine Ära des Postrassismus nach Barack Obama ist nicht in Erfüllung gegangen; stattdessen begann sich eine weiße populistische und in Teilen rechtsradikale Gegenbewegung zu formieren. - Einige Zahlen: Zwischen 2010 und 2012 war nach staatlichen Statistiken die Wahrscheinlichkeit, von der Polizei in den...
Das sowjetische Jahrhundert - Archäologie einer untergegangenen Welt
Als gebundenes Buch im Oktober 2017 zum Preis von 38 € erschienen liegt dieses mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2018 ausgezeichnete Werk des jüngst mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2025 ausgezeichneten Autors Karl Schlögel jetzt als Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 25 € vor. 100 Jahre nach der russischen Oktoberrevolution 1917 und mehr als 35 Jahre nach dem Mauerfall 1989 und dem Zusammenbruch des Ostblocks unter Führu...
Black History  - Die vergessene Geschichte Afrikas. Von den Schwarzen Pharaonen bis heute
‚Black History‘ erzählt die vergessene Geschichte Afrikas von den Schwarzen Pharaonen der Antike bis heute ins postkoloniale Afrika. Längst untergegangene Kulturen kommen damit genauso in den Blick wie aus europäischer Perspektive entlegene Winkel der Welt. Es ist ein Kontrapunkt zu eurozentrischer Geschichtsschreibung, für die afrikanische Geschichte in der Regel erst mit dem Kolonialismus beginnt. Der Autor rückt demgegenüber so konse...
Argumentieren im Politikunterricht - Logik, Wissenschaft und Wissenschaftstheorie für die politische Bildung
In Zeiten wie den unsrigen, wo Möchte-gern-(Quer-)"Denker", Populisten aller Art und politische Präsidenten jede Menge fake news verbreiten, gehört es insbesondere auch zur schulischen Aufgabe, junge Menschen mit Argumenten, Wissen(schaft), Skeptizismus, Ideologiekritik und Logik vertraut zu machen, damit sie auf populistische Bauernfänger nicht hereinfallen, die z.B. den Klimawandel in Frage stellen - wie der US-Präsident - oder die Sinnhaf...
Die verdammt blutige Geschichte der Antike - ohne den ganzen langweiligen Kram
Dieses Buch will eine ganz andere Geschichte der Antike sein: verdammt blutig und ohne den ganzen langweiligen Kram heißt es bewußt flapsig ... Ob man so junge Menschen für die angeblicch so verstaubte Antike begeistern kann / muß?! Muß dazu die blutrünstige Sensationsgier der Leser/innen bedient werden? Die Autoren fragen im Vorwort selbst: Wäre es überhaupt erlaubt, einen «leichten Ton» zu wählen? Immerhin hätte man über eine unabs...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GedächtnisGegenwartGenealogieGenozidGeopolitikgerechterGermanenGermanienGesamtdarstellungGesamtschauGeschichteGeschichte der DemokratieGeschichte für KinderGeschichtsdidaktikGeschichtserzählungGeschichtskulturGeschichtsromanGeschichtsräumeGeschichtsschreibungGeschichtstheorieGeschichtswissenschaftGesellschaftGesellschaftsgeschichteGewaltGewalt oder Vergebung in PolitikGladiatorenGlasnost und PerestroikaGlobalgeschichteGlobalisierungGoldene ZwanzigerGraphic NovelGriechenGriechenlandGriechische Antikegriechische KlassikGrossbritannienGroßbritannienGrundwissenGruppenarbeitGründerzeit