Religion/Ethik/LER/Philosophie: Weltethos

Weltpolitik und Weltwirtschaft  -
Der Herder-Verlag in Freiburg/i. Br. gibt z.Zt. Hans Küngs Sämtliche Werke in voluminösen 24 Bänden heraus (vgl. Editionplan). Der Tübinger Theologe Hans Küng hat ein umfangreiches theologisches Werk verfasst, in dem er sich mit zentralen Themen des christlichen Glaubens auseinandersetzt: z.B. Christentum, Gotteslehre, Jesus Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie, Ökumene, bis hin zum Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos od...
Weltethos -
Der Herder-Verlag in Freiburg/i. Br. gibt z.Zt. Hans Küngs Sämtliche Werke in voluminösen 24 Bänden heraus (vgl. Editionplan). Der Tübinger Theologe Hans Küng hat ein umfangreiches theologisches Werk verfasst, in dem er sich mit zentralen Themen des christlichen Glaubens auseinandersetzt: z.B. Christentum, Gotteslehre, Jesus Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie, Ökumene, bis hin zum Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos od...
Beherzte Freiheit -
Beherzte Freiheit! Diese Selbsvergewisserung unserer freiheitlichen Demokratie von einem ihrer prominentesten Wächter, dem Verfassungsrichter Paul Kirchhof, kommt zur richtigen Zeit: Wenn sich latenter Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft einzunisten drohen, wenn Konsum und Ökonomie zu Ideologien werden ohne Rücksicht auf die ökologischen Auswirkungen, braucht es eine Rückbesinnung auf die gemeinsame Grundlage un...
Zeitschrift: inrel 3/2018 - Keine Gewalt im Namen Gottes
Zur Idee und zum Aufbau dieses Materials Täglich werden Menschen heute in den verschiedenen Medien mit dem Thema Gewalt konfrontiert. Häufig taucht dieses im Zusammenhang mit Religionen, insbesondere dem Islam, auf. Dabei sind Diskussionen oft durch Halbwissen, zahlreiche Vorurteile und Klischees geprägt. Für den Religionsunterricht gilt es hier Aufklärungsarbeit zu leisten: Schülerinnen und Schüler inhalts- und methodenbezogene ......
Zeitschrift: BuG 181/2018 - Die Ökumene der ÖkologieZeitschrift: RelliS 4/2016 - Ethik
Liebe Leserinnen und Leser! „Wir sind berufen, die Gewissen zu bilden, nicht sie zu ersetzen“ - diese Worte von Papst Franziskus am Ende seines nachsynodalen apostolischen Schreibens „Amoris Laetitia“ können leitend für unseren Umgang mit unseren Schülerinnen und Schülern sein. Ziel ist die „eigenverantwortliche Urteilskompetenz des Gewissens in allen Bereichen der persönlichen Lebensführung" (vgl. Schockenhoff, S. 4) - daz......
Zeitschrift: Rbu 3/2017 - Herausfordernde Vielfalt
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Rechtspopulisten beiderseits des Atlantiks rufen in diesen Tagen nach Abgrenzen und Vereinfachen. Sie schüren Ängste gegenüber kultureller Vielfalt und gesellschaftlicher Komplexität. Plötzlich gilt es Würde, Freiheit und Menschlichkeit zu verteidigen – und: der Religionsunterricht wird in seiner wertorientierenden Aufgabe gefordert. Hans-Michael Mingenbach und Lothar Ricken...
Zeitschrift: Eulenfisch 16/2016 - Flucht in die Fremde
Der Barmherzigkeitseffekt Fremdes besitzt eine provozierend elementare Kraft. Fremdes irritiert. Fremdes ängstigt auch bisweilen. Vertrautes wird in Frage gestellt. Das Eigene kann durch die Begegnung mit dem Fremden plötzlich sogar selbst fremd erscheinen. Die Flüchtlinge aus der Fremde stellen unsere europäische Lebensweise in Frage und erinnern uns an das humanitäre, universale Versprechen der europäischen Idee. Gleichzeitig setzen si......
Auf dem Weg zu einer inter-kontextuellen Ethik - Übergreifende Elemente aus religiösen und säkularen Ethiken
Ethik steht z.Zt. einigermaßen in Frage, - nicht nur weil religiöse Fundamentalisten und Terroristen jedwede (Reflexion über) Moral ablehnen, sondern auch, weil nicht-religiöse Ethiken sich dermaßen plural ausdifferenziert haben, dass Gemeinsamkeiten schwer zu erkennen sind. Worin soll die Letztbegründung für Moral liegen, wenn die Religionen streiten, die Säkularen die Religion ablehnen und den Säkularen die Letztbegründung kaum geling...
Zeitschrift: inrel 7/2015 - Fanatismus
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe: Ein Fanatiker ist dem lateinischen Wortsinn nach ein von der Gottbeit ergrzffener, rasender und seiner selbst nicht mehr mächtıger Mensch. Im modernen Sinn versteht man unter Fanatismus das unduldsame, gelegentlich gewalttätige Eifern um eine religiöse oder politische Sache, die Unfähigkeit zur Verständigung mit Andersdenkenden und eine Neigung zu übermäßig einfachen Welterklärunge......
Zeitschrift: inrel 4/2015 - Streit im Heiligen Land
Streit im Heiligen Land - Vermittlung möglich? Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Der Konflikt in Palästina gehört zu den vielleicht aussichtslosesten Auseinandersetzungen der Gegenwart. Auf der einen Seite gibt es wunderbare Beispiele des gelingenden Zusammenlebens zwischen ]uden und Moslems; auf der anderen Seite führen brutale Gewalttaten auf beiden Seiten zum Rückschritt bei den Friedensbemühungen. lsraelische......
Zeitschrift: BuG 171/2014 - Kein Frieden ohne Religion!?
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WahrhaftigkeitWahrheitWahrheitsanspruchWahrheitssucheWahrheitstheorienWahrnehmungWahrnehmungsübungenWallfahrtWandelWandkalenderWartenWas ist mir wichtigWasserWegWegbegleiterWeihnachtenWeihnachtserzälungenWeihnachtsgeschichteWeihnachtsgeschichtenWeihnachtskritikWeihnachtslichtWeihnachtsliederWeihnachtsspielWeinWeisenweisheitWeisheitenWeltWeltanschauungWeltarmutWeltbilderWeltendeWeltethosWeltgebetstagWeltkircheWeltkriege und RevolutionWeltorientierungWeltreligionWeltreligionenWeltretterWerbungWerkWerkbuchWerkeWerkstattarbeitWerteWertebildungWerteerziehungWertehaltungenWertesystemWertneutralitätWhiteheadWidersprücheWiderstand und ErgebungWiedergeburtWiederkehr der ReligionWiener KreisWillensfreiheitWindWinterzeitWirkungsgeschichteWirtschaftWirtschaftsethikWirtschaftsimperiumWirtschaftskriseWissenWissenschaftWissenschaft und ReligionWissenschaftethikWissenschaftstheorieWittgensteinWittgenstein, LudwigWitzeWohlbefindenWohlstandWollustWortgottesdienstWortgottesdienstvorlagenWortwolkenWunderWunderdidaktikWunderheilungenWurzelnWörterbuchWünscheWünschenWürdeWüsteWüstenerfahrungWüstenväter