Religion/Ethik/LER/Philosophie: Welt

Im Lichte der Quanten - Konsequenzen eines neuen Weltbilds
Inwiefern können die Erkenntnisse der Quantentheorie eine grundlegende Orientierung für unser Denken und Handeln bieten? Denn der Bedarf nach einer allgemeinen geistigen Orientierung in der Gesellschaft ist nach Meinung der Autor/inn/en groß, unabhängig von religiösen Instanzen. Dem Geistigen - und nicht dem rein Materiellen und Phyischen - kommt bei der Bewältigung unseres Lebens nach Überzeugung der Verfasser/innen eine zentrale Rolle zu...
GENESIS -
Es gibt Bücher, die legt man nicht so leicht aus der Hand, obwohl sie mehrere Kilogramm schwer sind. Dazu gehört auch der opulente Fotoband „Genesis“ von Sebastião Salgado (*1944), der zu Recht den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält. Der vielfach preisgekrönte Fotograf, bekannt durch seine Bücher über Umweltzerstörung („Terra“), Ausbeutung („Anderes Amerika“, „Arbeiter“, „Gold“) und Migration ...
Wer bin ich? - 777 indiskrete Fragen
Von Max Frischs Fragebogen sieht sich Rolf Dobelli mit seinem Band „Wer bin ich?“ angeregt. So bietet er „777 indiskrete Fragen“ zu den unterschiedlichsten Lebensthemen wie Denken, Handeln, Glück, Lügen, Gefühle, Geld, Glauben oder Alter. Ein ganzes Buch, das nur aus Fragen besteht mag so manchen Leser verwirren, doch bei genauer Betrachtung bringt uns vor allem die Fragehaltung im Leben weiter. Ohne Fragen herrscht Stillstand und Glei...
Denkperspektiven - Ethik/ Philosophie
Der erste Eindruck zeigt ein recht theorielastiges Ethik-Schulbuch („Denkperspektiven“) mit ausschließlich kurzen bis sehr langen Texten. Die überwiegend anspruchsvollen Texte stammen häufig von Philosophen und Denkern und sind meist fachlicher Natur. Bilder und Grafiken dienen leider selten als Grundlage für Arbeitsaufträge. Das Buch ist gegliedert in die fünf Kapitel Begriff der Philosophie, theoretische Aspekte, wie Erkenntnistheorie...
Das Leben hat viele Gesichter - Ethik / Philosophie, Sekundarstufe I Sachsen-Anhalt : Klassen 7/8
Das Ethik-Schulbuch „Das Leben hat viele Gesichter“ ist nach den vier kantschen Fragen aufgebaut. Neben vielen oft langen Texten von Philosophen und Denkern dienen auch Erzählungen und Erfahrungsberichte von Jugendlichen als Quellen. Die Texte sind zwar nicht unbedingt zu anspruchsvoll, jedoch meist theoretisch statt lebensweltbezogen. Selten dienen auch Bilder und Grafiken als Grundlage für Aufgaben. Mehr Bilder und ein abwechslungsreicher...
Auf der Suche nach dem guten Leben - Ethik/Philosophie - Klassen 9/10
Das Arbeitsheft zum Ethik-Schulbuch „Auf der Suche nach dem guten Leben“ ist nach den vier kantschen Fragen gegliedert. Leider ist das gesamte Arbeitsheft durch diesen fachlichen Ansatz geprägt. Die Aufgaben umfassen u. a. ein Nachdenken und Austauschen über Begriffe, Situation und Sachverhalte. Dem gegenüber gibt es auch kreativere Aufgaben wie Zeichnungen oder das spezielle Gedicht „Haiku“, das unabhängig vom Schulbuch hier erklärt...
Lebenswert -  Ethik Klassen 7/8
Das Arbeitsheft „Lebenswert“ Ethik für die 7./8. Klasse enthält jeweils ungefähr 6 Arbeitsblätter zum gleichnamigen Schulbuch. Die Arbeitsblätter lehnen sich zum Teil an das Schulbuch an und festigen bzw. vertiefen dessen Themen, die teils auch Grundlage für die Aufgaben des Heftes sind. Anders als das Schulbuch enthält es auch mehrere Abbildungen und Rätsel, die als Aufgabengrundlage dienen. Gleichwohl ist auch das Arbeitsheft als zu...
Lebenswert - Ethik Klassen 7/8
Das Lehrerbegleitbuch „Lebenswert“ dient als Ergänzung zum zugehörigen Schulbuch und zum Arbeitsheft. Der erste Teil enthält ausführliche didaktisch-methodische Hinweise und Anregungen für den Unterricht sowie Erläuterungen zu den Kapiteln des Schulbuchs. Außerdem finden sich hier Umsetzungsvorschläge und umfangreiche Literaturempfehlungen. Im Weiteren finden sich ebenfalls textlastige Kopiervorlagen als Ergänzung zum Schulbuch und e...
Lebenswert - Ethik
Schlägt man das Schulbuch aus der Reihe „Lebenswert“ für die 7./8. Klasse auf, so wird schnell die Fülle von Texten deutlich, die das Werk dominieren. Neben langen und teils sehr anspruchsvollen Texten könnten dabei geballte Aufgabenstellungen die Schüler überfordern. Grafiken hätten hier als Quellen dienen und auflockern können. Das Buch ist in 11 Kapitel gegliedert. Neben den Themen Christentum und Islam enthält es Kapitel von theo...
Fragen an die Welt - Ethik - Ausgabe Sachsen : Klassen 5/6
„Ich habe so viele Fragen im Kopf…“ - so lautet das erste Kapitel des Ethiklehrbuches „Fragen an die Welt. Ethik. Klassen 5/6“ und gibt damit den Startschuss für eine kindgerechte Entdeckungsreise, auf der Schülerinnen und Schüler des fünften und sechsten Schuljahres für ethische und philosophische Fragen neugierig gemacht werden. Zunächst geht es in dem Schulbuch darum, die eigene Welt entdecken zu lernen und sich seiner vielen ...
Fragen an die Welt - Ethik  - Ausgabe Sachsen : Klassen 5/6
Das Arbeitsheft baut auf das neue Lehrbuch auf, kann aber auch unabhängig eingesetzt werden. Es ist nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut. Vielfältige Materialien und abwechslungsreiche Arbeitsanregungen fordern die Aktivität der Schülerinnen und Schüler besonders heraus und fördern im hohen Maße die Handlungsbereitschaft....

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WahrhaftigkeitWahrheitWahrheitsanspruchWahrheitssucheWahrheitstheorienWahrnehmungWahrnehmungsübungenWallfahrtWandelWandkalenderWartenWas ist mir wichtigWasserWegWegbegleiterWeihnachtenWeihnachtserzälungenWeihnachtsgeschichteWeihnachtsgeschichtenWeihnachtskritikWeihnachtslichtWeihnachtsliederWeihnachtsspielWeinWeisenweisheitWeisheitenWeltWeltanschauungWeltarmutWeltbilderWeltendeWeltethosWeltgebetstagWeltkircheWeltkriege und RevolutionWeltorientierungWeltreligionWeltreligionenWeltretterWerbungWerkWerkbuchWerkeWerkstattarbeitWerteWertebildungWerteerziehungWertehaltungenWertesystemWertneutralitätWhiteheadWidersprücheWiderstand und ErgebungWiedergeburtWiederkehr der ReligionWiener KreisWillensfreiheitWindWinterzeitWirkungsgeschichteWirtschaftWirtschaftsethikWirtschaftsimperiumWirtschaftskriseWissenWissenschaftWissenschaft und ReligionWissenschaftethikWissenschaftstheorieWittgensteinWittgenstein, LudwigWitzeWohlbefindenWohlstandWollustWortgottesdienstWortgottesdienstvorlagenWortwolkenWunderWunderdidaktikWunderheilungenWurzelnWörterbuchWünscheWünschenWürdeWüsteWüstenerfahrungWüstenväter