| 
 
  |  | 
  
    | Fragen an die Welt - Ethik Ausgabe Sachsen : Klassen 5/6 
 
 
 Barbara Brüning
 Militzke Verlag GmbH
 EAN: 9783861893103 (ISBN: 3-86189-310-X)
 176 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2005
 
EUR 21,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension „Ich habe so viele Fragen im Kopf…“ - so lautet das erste Kapitel des Ethiklehrbuches „Fragen an die Welt. Ethik. Klassen 5/6“ und gibt damit den Startschuss für eine kindgerechte Entdeckungsreise, auf der Schülerinnen und Schüler des fünften und sechsten Schuljahres  für ethische und philosophische Fragen neugierig gemacht werden. Zunächst geht es in dem Schulbuch darum, die eigene Welt entdecken zu lernen und sich seiner vielen Sinne bewusst zu werden. Anhand von altersgerechten Illustrationen, lebensfrohen Bildern und aktuellen Fragestellungen  werden die Kinder zum Erkunden ihrer Lebenswelt angeregt und erfahren auf ihrer Entdeckungsreise durch die Welt mögliche Antworten. Die hier bereits fundiert angelegten Lern- und Wissensgrundlagen bilden eine gute Voraussetzung für eine weitere Vertiefung in den kommenden Jahrgangsstufen. Die Schülerinnen und Schüler werden methodisch immer wieder zum Argumentieren angehalten und erlernen, ihre Meinung zu begründen. Hilfreich für eigenständige Recherchen sind dabei die zahlreichen Querverweise innerhalb des Buches als auch die im Anhang befindlichen (Internet-)Adressen.
 Stefan Gröll für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Vielfältige und altersgemäß ausgewählte Erzählungen, Märchen, Sachtexte u. a. mehr regen die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Durchdenken ethischer und philosophischer Fragen an. Wichtige Themen sind: Sprache, Zukunft, Wahrheit und Lüge, Regeln, Verantwortung und Glück. 
Inhaltsverzeichnis 1. Ich habe so viele Fragen im Kopf	6Sinnen-Rätsel	6
 Die Welt entdecken	8
 Nicht(s) sehen und hören	10
 Gesichtspunkt kommt es an	12
 Das kleine Universum	14
 Begriffe klären: Was heißt staunen?	16
 Gespräche führen: Die Welt ist anders als man denkt	18
 Gute Gründe finden: Können Blumen glücklich sein?	20
 Der Traumvogel - eine Gedankenreise	22
 2. Mit der Sprache um die Welt	24
 Fremdsprachen sind toll	24
 Was Sprache alles kann	26
 Wozu brauchen wir Begriffe? liSprechen Tiere auch?	28 30
 Wenn Worte verletze	32
 Sibel und Nina lernen Deutsch	34
 3. Wie die Welt entstanden sein könnte	36
 Wer hat die Welt geschaffen? Ägyptische und griechische	36
 Götter	38
 Die Schöpfungsgeschichte der Bibel	40
 Der Streit zwischen Sonne und Erde	42
 Die Suche nach dem Apeiron	44
 Der Urknall	46
 4, Ich und meine Zukunft	48
 Himmel. Erde und wir-ein kosmisches Abenteuer		48
 Sind Zeitreisen möglich?	50
 Vorwärts, rückwärts, schnell und langsam	52
 Lebensstufen	54
 5. Von und mit der Natur ieben	56
 Prometheus und der Titanenblick	56
 Begegnung mit der Natur	58
 Mein Freund, der Baum	60
 Haben Tiere eine Seele?	62
 Tiere brauchen unseren Schutz	64
 Das Leben ist kostbar	66
 6. Der Mensch in der Gemeinschaft	68
 Verschiedene Formen einer Gemeinschaft	68
 Kann ich allein leben?	70
 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein	72
 Menschen sind wie Stachelschweine	74
 Leben im Bienenstaat?	76
 Ohne Normen geht es nicht	78
 Unser Klassen-Knigge	80
 Kinder haben Rechte	82
 Kinderarbeit - kein Kinderspiel	84
 Wenn Eltern Kinder schlagen ...	86
 7. Demokratie in der Schule	88
 Lust auf Lernen hte und Pflichten von	88
 Schülerinnen und Schülern	90
 Wir brauchen einen Schülerrat 92
 Mit Misserfolgen umgehen	94
 Gerechtigkeit in der Schule	96
 Ich fühle mich ungerecht behandelt	98
 Mobbing in unserer Schule	100
 8. Wahrheit wahrnehmen                         102
 Die Wahrheit entdecken	102
 Wie Lügen entstehen	104
 Warum Menschen lügen	106
 Verschiedene Arten von Lügen	108
 Notlügen		110
 Wenn alle Menschen lügen würden	112
 9. Die jüdische Religion                             114
 Lea aus Jerusalem                    114
 Alles begann mit Abraham      116
 Die Zehn Gebote                     118
 David - Hirte und König         120
 Der weise König Salomo         122
 Jerusalem - „Die dreifach heilige Stadt"     124
 Jüdische Feste feiern                                     126
 Zusammenleben und Verfolgung                128
 Jüdisches Leben in Sachsen                          1 30
 10. Verantwortung übernehmen              132
 Vertraut und fremd                 132
 Was sind Vorurteile?                134
 Vorurteile gegenüber
 Fremden                                  136
 Fremdenfeindlichkeit
 hat viele Gesichter                                       1 38
 Toleranz - (k)ein Fremdwort?                      140
 Alle Menschen sind gleich                           142
 Jeder Mensch muss menschlich
 behandelt werden                                        144
 Menschenrechte für alle Menschen             146
 Wir besuchen eine Behindertenwerkstatt    148
 11. Typisch Junge, typisch Mädchen?      150
 Ich bin anders als du               150
 Dürfen Jungen weinen und
 Mädchen Fussball spielen?      152
 Warum wehren sich Mädchen nicht?                      154
 Wenn sich Mädchen prügeln                       156
 12. Das Glück ist
 doch zum Greifen nah                               158
 Glück in Sprichwörtern            158 Dem Glücklichen schlägt
 eine Stunde                             160
 Das größte Glück für alle        162
 Immer und ewig glücklich?     164
 Anhang                                                         166
 Adressen                                                 166
 Literaturnachweis                                   167
 Glossar                                                    169
 Bildverzeichnis                                        175
 Impressum                                              176
 
        
        
        
        
         |  |  |