Religion/Ethik/LER/Philosophie: Protestantismus

Ökumenische Theologie -
Die Suche nach der Einheit der Christenheit in Form der Ökumenischen Bewegung hatte sicherlich im 20. Jhdts. einen Höhepunkt, u.a. mit der Gründung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Zu Beginn des 21. Jhdts. scheint der Enthusiasmus für die Ökumene deutlich verflacht: zum einen ist das Interesse an (institutionell-kirchlicher) Religion gesunken zugunsten freier Religiosität, zum anderen wird Pluralität und Vielfalt höher geschä...
Evangelisch bleiben - Verantwortlich leben in einer zerklüfteten Gesellschaft
Dieser Band und sein Autor fordern in freikirchlich-evangelisch-evangelikaler Perspektive: Evangelisch bleiben! Er bemängelt einen gravierenden Mangel an evangelischer Erkennbarkeit der kirchlichen Dienstbereiche und der evangelischen Ethik; vieles scheine eher humanistisch als evangelisch profiliert zu sein. Demgegenüber gelte es, das christlich-kirchliche Engagement in Gemeinde und Gesellschaft überzeugend und deutlich zu artikulieren und ev...
Martin Luther: Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Band 1 - Der Mensch vor Gott  -
Dieser erste Band der Lateinisch-Deutschen Studienausgabe von Luthers Werken erscheint nun schon in dritter Auflage. Das spricht für ein lebhaftes Interesse gerade an diesem Band, der den Titel trägt: "Der Mensch vor Gott". In ihm sind grundlegend wichtige Texte Luthers enthalten. Diese zweisprachige Studienausgabe zu den lateinischen Hauptschriften Martin Luthers ist auf drei Bände angelegt und damit auch für Studierende noch finanziell im ...
Pfingstbewegung und Charismatisierung - Zugänge – Impulse – Perspektiven. Eine Orientierungshilfe der Kammer für Weltweite Ökumene der Evangelischen Kirche in Deutschland
Pentekostalismus ist die internationale Bezeichnung für Pfingstkirchen und charismatische Bewegungen im Christentum. Pfingstkirchen bilden die am schnellsten wachsenden Gemeinden innerhalb des Christentums, insbesondere in Afrika, Lateinamerika und Asien. In Deutschland macht die charismatische Gemeindeerneuerung seit Jahrzehnten auf sich aufmerksam und bildet Konkurrenzen und Alternativen zu den etablierten Kirchen. Zunächst eher ein protestan...
Die Taufe des Leviathan - Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika
Nach einer Periode, in der Säkularisierung en vogue war, erleben wir eine immer stärkere Rückkehr religiöser Akteure in die politische Arena in Form von ›Freikirchen‹ mit extremen Wahrheitsansprüchen in Form eines Autoritarismus im Dienst des Wirtschaftsliberalismus; auch in Deutschland nehmen rechtslastige Evangelikale immer mehr Einfluss auf Parteien am rechten Rand. In diesem Buch geht es um Verflechtungen protestantischer religiöser...
Protestantisches Familienbild? - Theologische und sozialphilosophische Reflexionen auf ein strittiges Konzept
Die Familie hat traditionell im Protestantismus, - nicht nur im protestantischen Pfarrhaus - , eine bedeutsame Rolle gespielt; begünstigt durch Martin Luthers Verlassen des Klosters, der Heirat einer Nonne und der Familienbildung samt der Aufwertung des weltlichen Standes. Dieses traditionelle, klassische protestantische Familienbild aber wird in der postmodernen Gesellschaft zunehmend strittig; Lebensabschnittspartner, neue Formen der SexualitÃ...
Zeitschrift: BuG 187/2020 - Dietrich Bonhoeffer - sein Mut macht noch heute MutDie protestantischen »Sekten« und der Geist des (Anti-)Imperialismus - Religiöse Verflechtungen in den Amerikas
In diesem Buch geht es um Verflechtungen religiöser Praxis zwischen Lateinamerika und den USA. Da diese in vorwiegendem Maße durch Protestantismus erzeugt worden sind und werden, geht es vor allem um Protestanten; und da das Verhältnis der beiden Subkontinente von Expansion kapitalistischer Wirtschaft und Gesellschaft gekennzeichnet ist, geht es also um Kapitalismus und Protestantismus. Und das ist ein klassisches Thema von Max Weber. Die US-a...
Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520   - Theologische Einführungen und Themeneinheiten - Werkbuch
1520 - 2020: Zum 500. Jubiläum der Hauptschriften Martin Luthers von 1520 bietet dieses Werkbuch sechs Themeneinheiten für die gemeinde- und religionspädagogische Arbeit. In seinen drei reformatorischen Hauptschriften "Von der Freiheit eines Christenmenschen", "Von weltlicher Obrigkeit" und "Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche" bringt Luther sein neues Verständnis christlicher Religion pointiert und programmatisch zum Ausdruck: Gr...
Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520  - Textauszüge und Anregungen - Arbeitsheft
1520 - 2020: Zum 500. Jubiläum der Hauptschriften Martin Luthers von 1520 bietet dieses Werkbuch sechs Themeneinheiten für die gemeinde- und religionspädagogische Arbeit. In seinen drei reformatorischen Hauptschriften "Von der Freiheit eines Christenmenschen", "Von weltlicher Obrigkeit" und "Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche" bringt Luther sein neues Verständnis christlicher Religion pointiert und programmatisch zum Ausdruck: Gr...
Täufer - Von der Reformation ins 21. Jahrhundert
Das Täufertum als sog. radikaler Flügel der Reformation brachte in der westfälischen Stadt Münster für einige Monate um das Jahr 1534 herum eine autoritäre Herrschaft hervor, die ihresgleichen sucht ... Apokalyptisch geprägter Aufbruch und Radikalismus führten zu Intoleranz und Kampf gegen Katholizismus und Luthertum gleichermaßen, - und wurde von eben diesen Kräften zerrieben, so dass der sog. linke Flügel der Reformation komplett aus...
Grundwissen Konfessionskunde -
Alle christlichen Konfessionen reklamieren die "Apostolizität". In dieser Konfessionskunde dient die Frage nach der Apostolizität der Kirchen als systematisierender roter Faden, denn alle christlichen Gemeinschaften reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein. Sie drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens treu zu sein. Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedl...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste