Religion/Ethik/LER/Philosophie: Pädagogik

Grundwissen Game Studies und Ludologie - Theorie und Praxis
"Homo ludens - Vom Ursprung der Kultur im Spiel" lautet der Titel eines anthropologischen Grundlagenwerks des 20. Jhdts. von Johan Huizinga aus den Jahren 1938/39, das den Menschen als spielendes Wesen begreift. Nach dieser Auffassung entwickelt der Mensch seine kulturellen Fähigkeiten primär durch das Spiel. Dabei ermöglicht das Spiel sowohl das Erfahren als auch das Überschreiten äußerer Zwänge. In der anthropologischen Betrachtung wird ...
Diakonie neu vermessen – biblisch, ethisch, praktisch - Band 1
Dieser Band dokiumentiert eine Projektgruppentagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie im September 2023 in der LEUCOREA in der Lutherstadt Wittenberg; denn ev. Diakonie (und Kath. Caritas) stehen vor großen Herausforderungen und Umbrüchen, vor allem bedingt durch zwei Faktoren: 1) Der gesellschaftliche Bedarf an Sozialleistungen steigt stetig, u.a. durch neue oder wachsende Aufgabenfelder (z.B. Migration, Demographische Entwick...
Ordonomik und Bildung - Verantwortung für die moderne Gesellschaft
Ordnungsethik und Ordonomik, - nach dem in diesem Band gewürdigten deutschen Ökonomen und Wirtschaftsethiker Ingo Pies (*1964) - , bilden einen wirtschaftsethischen Ansatz, der fragt, wie moralischen Normen unter Bedingungen von Pluralismus und fortschreitender Globalisierung Geltung verschafft werden kann. Die Ordnungsethik setzt hier vor allem auf anreizkompatible Regelsetzung und steht damit in der Tradition der Vertragstheorien in der Polit...
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? - Die Generation 50+ im Sog der Filterblasen
Die Autorinnen haben 2023 bereits ein thematisch ähnliches, aber auf (Filterblasen-)Kinder bezogenes Buch veröffentlicht: "Zwischen den Welten - Filterblasenkinder verstehen und unterstützen" (Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN 9783525459232, 136 Seiten, EUR 25,00). Schon dort waren die Fallbeispiele und Lebensläufe der weitaus überzeugendste Teil der Darstellung, - weniger die theoretische Grundierung. Jetzt wenden sie sich der "Generation 50+ i...
Herzensbildung - Für eine Kultur der Menschlichkeit
Klaus Mertes ist ein erfahrener Lehrer und Pädagoge - das merkt man in jeder Zeile dieses hervorragenden Sachbuchs, in dem er ein deutliches Plädoyer für die Bildung des Herzens hält. Dabei legt er den Fokus auf die Bildung der jungen Generation und lenkt so den Blick auf Schule, Ausbildung und Universität. Als spirituelle Quellen stehen ihm vor allem biblische Texte (z.B. das Gleichnis vom barmherzigen Samariter) sowie die jesuitische Tradi...
Unterrichtsstörungen professionell begegnen - Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
Vier religionspädagogiche Themen sind in diesem Lehrbuch fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und praktisch ausgearbeitet: (1) Theodizee (abhängig vom Gottesbild) und Biodizee, (2) Hiob in der Bibel, (3) Jesus Christus und (4) Heilungserzählung von der gekrümmten Frau (Lukas 13,10-17). Den dabei auftauchenden inhaltsbezogenen Unterrichtsstörungen und -irritationen können die Studierenden mit Professionalität begegnen, indem sie Präkonzept...
Warum ich? - Hiob-Motive im Spielfilm
Das biblische Buch Hiob zerstört das im Alten Orient und auch heute noch wet verbreitete Denken eines direkten Tun-Ergehen-Zusammenhangs. Hiob leidet zutiefst, ohne irgend schulig daran zu sein. Man bekommt im Leben eben nicht, was man verdient, weder im positiven wie im Negativen. Erfolg und Glück und Scheitern und Unglück lassen sich eben nicht allein dem Individuum anlasten! Dieses Hiob-Motiv des unschuldigen Leidens ist nicht nur in modern...
Grundwissen Didaktik -
In bereits 7., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage 2024 liegt dieses Standardwerk zur Didaktik vor, das auf aktuellem Forschungsstand eine verständliche Grundlegung der Didaktik für Schule und außerschulische Bildungsbereiche bietet. Alle wichtigen didaktischen Theorien, Modelle und Konzepte werden vorgestellt. Didaktik als Wissenschaft vom Lehren und Lernen in pädagogischen Institutionen gehört als Qualifikation und Berufsf...
Kritische Kinderrechtsforschung - Politische Subjektivität und die Gegenrechte der Kinder
Kinderrechtsforschung sieht sich den Kindern als sozialen Subjekten verpflichtet an. Kindeswohl und Kinderrechte müssen dabei mit Blick auf die Lebenssituation von Kindern und die derzeitige gesellschaftliche und sozialstaatliche Situation betrachtet werden. Wenn Kinder als (Rechts-)Subjekte anerkannt werden, dann gilt es aber auch die internationalen und -kontinentalen un die intergenerationalen Aspkte zu berücksichtigen. Darum bemüht sich di...
Moralische Konflikte im Lehrer:innenberuf - Fallgeschichten und Kommentare
Die Versetzung einer Schülerin, eine Empfehlung für die Förderschule, ein Schulverweis, das Vertrauensverhältnis zu Schüler/innen, eine Zugangsquote für benachteiligte Schüler/innen und eine verpflichtende Klassenfahrt (vgl. Inhaltsverzeichnis) - Lehrkräfte geraten in vielfältiger Weise im Alltag ihrer Tätigkeit in moralische Entscheidungs-Konflikte, für die sie nur wenig ausgebildet sind. Hier bietet dieses Buch Hilfestellung, indem z...
Kirche, Kult und Krise - Christentum im neueren Film
Der Marburger Schüren-Verlag ist eine erstklassige Adresse für alle Cineasten. Immer wieder wenden sich die Publikationen auch der Schnittstelle Religion & Film zu, bis 2016 mit der Reihe «Film und Theologie», heute mit der Reihe «Religion, Film und Medien». Die auffällige Präsenz von Religion und Kirche und ihrer Vertreter:innen in aktuellen Kino- und Serienproduktionen fordert zu einer filmtheologischen und medienreflexiven Auslotung de...
Gerechtigkeitskompetenzen in der Sozialen Arbeit -
Moderne Soziale Arbeit ist eng mit Sozialpolitik verbunden und Sozialpolitik orientiert sich an Gerechtigkeitstheorien; insofern sind "Gerechtigkeitskompetenzen in der Sozialen Arbeit" zwingend erforderlich. Obwohl die Soziale Arbeit seit ihren Anfängen Menschen, die sich am Rande der Gesellschaft befinden, unterstützt und versucht, ihre Lebensverhältnisse zu verbessern, sind vor allem seit den 1970er Jahren verstärkte Professionalisierungste...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste