|
Unterrichtsstörungen professionell begegnen
Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
Manfred Riegger, Manfred Negele, Sabine Lehmann-Grube
Verlag Julius Klinkhardt
, UTB
EAN: 9783838560441 (ISBN: 3-8385-6044-2)
178 Seiten, paperback, 17 x 24cm, September, 2024
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der Studienkurs „Unterrichtsstörungen professionell begegnen“ kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Er basiert auf einer mehrfach durchgeführten und empirisch evaluierten Lehrveranstaltung.
Dabei begegnen Studierende im Mikro-Unterricht inhaltsbezogenen Unterrichtsstörungen und -irritationen mit Professionalität, indem sie Präkonzepte und Vorurteile diagnostizieren, simulieren und bearbeiten. Zu Beginn und am Ende der Lehrveranstaltung wurde ein Fragebogen bearbeitet, ebenso in einer Kontrollgruppe eines Psychologiekurses.
Folgende vier Themen sind fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und praktisch ausgearbeitet: (1) Theodizee (abhängig vom Gottesbild) und Biodizee, (2) Hiob in der Bibel, (3) Jesus Christus und (4) Heilungserzählung von der gekrümmten Frau (Lukas 13,10-17).
Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
Rezension
Vier religionspädagogiche Themen sind in diesem Lehrbuch fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und praktisch ausgearbeitet: (1) Theodizee (abhängig vom Gottesbild) und Biodizee, (2) Hiob in der Bibel, (3) Jesus Christus und (4) Heilungserzählung von der gekrümmten Frau (Lukas 13,10-17). Den dabei auftauchenden inhaltsbezogenen Unterrichtsstörungen und -irritationen können die Studierenden mit Professionalität begegnen, indem sie Präkonzepte und Vorurteile diagnostizieren, simulieren und bearbeiten. Konfiguriertes Wissen und grundlegende Kompetenzen ermöglichen eine professionelle Begegnung mit inhaltlichen Unterrichtstörungen.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Reihe:
Heterogenität in der Lehrer:innenbildung
Herausgegeben von Eva Matthes, Markus Dresel,
Andreas Hartinger, Ulrike Nett und Kristina Peuschel
Inhaltsverzeichnis
1 Über diese Reihe 9
2 Der Studienkurs auf einen Blick 15
Perspektivische Positionierungen: Kann Religion in der Schule ein sinnvoller Gegenstand sein? 15
Kompetenzen 17
Kurzbeschreibung des Kursangebots 22
Kurzüberblick 24
3 Theoretische und begriffliche Grundlegung des Kurses 27
Standortbezogene Grundlegungen 27
Klärungen von Begriffen und theoretischen Hintergründen 34
Habitus und Kompetenz professionell und professionalisiert entwickeln 43
Bildung als Simulation im Drittraum 51
4 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses 5
Idealtypisches Beispiel einer Simulation in acht Phasen 55
Praxeologische Einblicke in eine Simulation 58
Lerngelegenheit: Geöffnete Lehr-Lernsituation mit habitusaktivierenden Handlungselementen und Recall Impulsen 63
Im Tri-Tandem lehren – Lernen im Wechsel der Rollen und Perspektiven 63
Verknüpfung von universitärem Lern- und schulischem Handlungsfeld 65
Vernetzung der Lehrkräftebildungsphasen und von theologisch-interdisziplinärem Wissen 65
Lernen durch Erfahrung auf neurowissenschaftlicher Basis 66
Forschendes Lernen 66
Verwendung eigener Videos mit wirklichkeitsbasierten Unterrichtssimulationen 67
Freude und Selbstwirksamkeit im ‚fehlerfräuntlichen‘ Unterricht 68
5 Bausteine des Studienkurses 71
Bausteine im Überblick 71
Baustein 1: Einführung und Grundlagen der Simulation inhaltsbezogener Unterrichtsstörungen 73
Baustein 2: Warum gibt es Leid? 117
Baustein 3: Was macht der biblische Hiob? 124
Baustein 4: Wer war Jesus? – Wer ist Christus? 142
Baustein 5: Simulation 161
6 Evaluation der Wirksamkeit 163
Vorgehen bei der Evaluation 164
Ergebnisse und Diskussion der Evaluation 165
Perspektiven zur Qualitätssteigerung in der Religionslehrkräftebildung 166
7 Literaturverzeichnis 169
8 Autor:innen-/Einrichtungsprofile 178
Weitere Titel aus der Reihe UTB |
|
|