Religion/Ethik/LER/Philosophie: Lebenskunst

Karl Rottenschlager - Der Traum von Emmaus - Ein Leben für haftentlassene und benachteiligte Menschen
Das beeindruckende Lebenswerk des Theologen und Sozialarbeiters Karl Rottenschlager ist Thema dieser spannenden Biographie: Die Emmausgemeinschaft in St. Pölten kümmert sich um Obdachlose, Haftentlassene, Kranke und Einsame, indem sie für all diese Menschen einen gastlichen Lebensraum eröffnet. Der Weg zur Gründung führte Rottenschlager nach Kindheit und Jugend in Internaten zum Theologiestudium, später arbeitete er als Sozialarbeiter in e...
Die hohe Kunst des Verzichts - Kleine Philosophie der Selbstbeschränkung
Man kann vorwegnehmen: Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, der wird mit dem Büchlein von Otfried Höffe nicht nur philosophisch Interessierte im Familien- und Freundeskreis glücklich machen, sondern auch Menschen ohne philosophische Vorkenntnisse dürfen sich mit dem Buch reich beschenkt fühlen: "Die hohe Kunst des Verzichts" - Kleine Philosophie der Selbstbeschränkung führt zugleich vor Augen, warum Verzicht manchmal m...
Reiner Wein - Philosophie zum Einschenken
Freunde des gedruckten Wortes sind oftmals auch Freunde des Weines. Da passt es gut, wenn ein Buch über Wein geschrieben wird, wie es Stephan Grätzel und Patricia Rehm-Grätzel, beide Philosophen an der Universität Mainz, verfasst haben. Überdies hat das Buch auch eine gewisse Tiefe, wie man sie etwa auch in einem französischen Rotwein findet - nicht aber immer in Büchern über Wein. Bei der Lektüre darf man gern auch zu einem Gläschen gr...
Wer alles gibt, hat die Hände frei - Mit Charles de Foucauld einfach leben lernen
Andreas Knapp beschreibt in diesem lesenswerten Büchlein eine ganz simple Art des Lebens vor. Dabei bezieht er sich vor allem auf die Spiritualität Charles de Foucaulds und nimmt die Leserschaft mit auf eine Art spirituelle Entdeckungsreise. Dabei bezieht sich die schon im Titel anklingende Einfachheit sowohl auf die Art der Spiritualität als auch auf den tatsächlichen Lebensstil. Wie ein roter Faden zieht sich die in den Evangelientexten ges...
Heimat finden - Vom Leben in einer ungewissen Welt
Was ist Heimat? Eine „Leerformel“, eine Illusion, ein menschliches Grundbedürfnis, ein Gefühl, ein Imaginationsraum, ein Schlüsselwort der Spätmoderne, ein „Resonanzhafen“(Hartmut Rosa), eine Utopie, eine „Retrotopie“(Bauman), ein Reizwort, ein politischer Kampfbegriff oder einfach medialer Kitsch? Für Wilhelm Schmid (*1953) ist Heimat ein „Element der Lebenskunst“. Diese Position vertritt der philosophische Autor, bekannt u....
Kritische Lebenskunst - Analysen - Orientierungen - Strategien
Wie führt man ein gutes Leben? Ist Heimat ein Baustein eines guten Lebens? Was versteht man gegenwärtig unter Selbstsorge? Tragen resonante Weltbeziehungen zu einem gelingenden Leben bei? Erschöpft sich Lebenskunst in der Ausübung individueller Praktiken? Leistet die Mentalisierungsbasierte Therapie einen Beitrag zur Stärkung des Vertrauens der Patienten? Hilft Self-Quantifying bei einem guten Leben? Hat man unter prekären gesellschaftliche...
Heartbeads - Die Perlenmethode für Schule und Jugendarbeit
Das Buch "Heart Beads" ist eine Anleitung sich anhand einer Perlenkette über das Leben zu unterhalten und zu sinnieren. Die Perlen sind in vier Bereiche unterteilt und jede einzelne der fünf Perlen darin hat einen Namen. So gibt es beispielsweise eine "Potenzial-Perle". Wie bei allen Perlen gibt es ein paar Fragen, damit die Jugendlichen ins nachdenken kommen, wo zum Beispiel ihre Fähigkeiten und Stärken liegen und zusätzlich eine Übung ode...
Denken macht glücklich - Wie gutes Leben gelingt
Nicht selten werden wir Menschen zu Opfern unserer Gedanken. Dies ist besonders dann der Fall, wenn wir von negativen Gedanken befallen werden. Sie können uns krankmachen und unseren Körper und unsere Psyche belasten. Nicht immer sind Medikamente zur Heilung notwendig. Manchmal genügt es einfach, unsere geistige Nahrung umzustellen. Dazu will uns das vorliegende Buch mit dem schönen Titel „Denken macht glücklich“ eine Hilfestellung geben...
Was meinem Leben echten Sinn gibt - Die wichtigsten Lebensfragen klären
Wie Getriebene hasten manche Menschen durch ihr Leben. Kaum verweilen sie, müssen sie im nächsten Moment wieder in Bewegung sein. Nur nicht zu sich selbst kommen, denn das könnte gefährlich werden. Nicht ohne Grund sind Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Burn out oder sogar psychische Erkrankungen so weit verbreitet. Da ist es wichtig, immer wieder auf das Wesentliche zu verweisen: Was ist eigentlich der Sinn meines Lebens? Warum lebe ich? Was ist...
Die Glocke des Glücks -
Eine stille Geschichte für Jung und Alt. So erfüllt sie die Kriterien für ein gutes Kinderbuch. Die Erzählung passt sowohl in den Frühling als auch für die Meditation. Sie lädt auf elf Doppelseiten ein, in Form eines Märchens über das Wichtigste im Leben nachzudenken. Was ist wichtig? Was ist Reichtum, Glück und wie erlangt man echten Reichtum? Können andere ihn mir geben? Was bedeutet es, sich auf den Weg zu machen? Welche Folgen ka...
Du sollst nicht funktionieren - Für eine neue Lebenskunst
Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft wird unser Lebensstil verdächtig: immer schneller, immer höher, immer weiter, - mein Haus, mein Auto, mein Boot ... Haben statt Sein. Und Leistungsdenken und Optimierungswahn greifen immer weiter aus; Enhancement als Körperoptimierung ist das neue Zauberwort. Märkte und Marktstrukturen nehmen immer mehr Raum ein. Viele Menschen kommen und wollen da nicht mehr mit - und dieses Buch spiegelt diese Gef...
Maria hat`s nicht leicht -
Inken Weiand hat im hnb-Verlag einen kleinen Erzählband mit 18 Geschichten über ein Mädchen im Kindergartenalter zusammengestellt. Maria hat vier Brüder, die ebenfalls mit biblischen Namen ausgestattet auf einen christlichen Hintergrund in ihrer familiären Sozialisation hinweisen. Und genau darum geht es: Anderen Kindern am Beispiel von Maria und ihren Brüdern zu Alltagsproblemen, typischen Konflikten und unerwarteten Situationen christli...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge