 | Immer wenn ein Papst verstirbt und im Konklave ein neuer Pontifex gewählt wird, - wie unlängst beim Übergang von Papst Franziskus zu Papst Leo XIV. -, gerät das Papsttum in den Fokus öffentlicher Wahrnehmung: „Der Papst stirbt, das Papsttum jedoch ist unsterblich“ (Voltaire, 1769). Besonders in
den letzten zwei Jahrhunderten war das Papstamt einem starken Wandel unterworfen. Dieses Buch will Entwicklungslinien nachzeichnen und aufzeigen... |  | Mittlerweile ist Papst Franziskus (der Argentinier Jorge Mario Bergoglio) am Ostermontag 2025 nach zwölf bewegten Jahren im Amt verstorben. Nur acht Tage später wählten die Kardinäle mit dem US-Amerikaner Robert Francis Prevost einen Nachfolger, der sich Leo XIV. nennt – und die Welt überrascht. Was ist das Vermächtnis von Papst Franziskus? Seit seinem ersten Auftritt erwies sich Franziskus als Papst der Überraschungen. Mit einer Reihe m... |
 | „Alfred Delp. Ein Leben gegen den Strom“, erschienen 2025 im Verlag Friedrich Pustet, ist eine eindrucksvolle biografische Darstellung, die nicht nur das Leben eines mutigen Mannes nachzeichnet, sondern zugleich ein tiefes Verständnis für die Spannungsfelder seiner Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht der Jesuit und Widerstandskämpfer Alfred Delp, der dem Nationalsozialismus aus christlicher Überzeugung die Stirn bot und dafür mit dem L... |  | Christliche Evangelikale und Fundamentalisten sowie auch erzkonservativ-reaktionäre katholische Bewegungen neigen nicht nur in den USA, sondern auch z.B. in Brasilien und Europa zum Autoritarismus, zu anti-demokratischen Gesinnungen, zur Intoleranz und zu Verschwörungstheorien, was angesichts von Covid-19 auch deutlich in Deutschland festzustellen war. Donald Trump wurde und wird maßgeblich von der Christlichen Rechten vor allem in den Südsta... |
 | Die USA sind von ihrem Ursprung her ein durch und durch protestantisch geprägtes Land, - und zwar nicht lutherisch, sondern vom sog. linken Flügel der Reformation her geprägt, von denjenigen Evangelischen, die von den Lutheranern und Katholiken gleichermaßen bekämpft und vertrieben wurden: wie die Wiedertäufer (in Münster), die traditionellen Friedenskirchen, Mennoniten, Baptisten, Spiritualisten und viele weitere Spielarten heutiger Freik... |  | Die Autobiografie Rembert Weaklands, die hier in deutscher Übersetzung vorliegt, ermöglicht einen tiefen Einblick in das Leben des katholischen Geistlichen. Er schildert seinen persönlichen Werdegang, der in Patton (Pennsylvania) im Jahr 1927 beginnt und über die Studienzeit in St. Vincent und Rom wieder in die USA führt, wo er zum Abt einer großen Benediktinerabtei gewählt wird (1963-1967), bevor er erneut nach Rom entsandt wird (1967-197... |
 | Welchen Beitrag können Religionen zum Funktionieren eines freiheitlich-demokratischen Staates leisten? Das ist ebenso die die Grundfrage dieses Buchs wie eine zentrale Frage des Religionsvefassungsrechts in einem modernen, säkularen Rechtsstaat. Dabei ist das sog. »Böckenförde-Diktum« (nach Ernst-Wolfgang Böckenförde) grundlegend: »Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.« ... |  | Dies ist die erste Giordano-Bruno-Biographie seit Jahrzehnten, - auf der Grundlage neuer Archivrecherchen zu den zahlreichen Aufenthaltsorten Brunos und mit einer Neubewertung des Ketzer-Prozesses durch Auswertung der vatikanischen Inquisitionsakten. Der Dichter, Philosoph und Naturwissenschaftler Giordano Bruno (1548-1600, hingerichtet) ist einer der bedeutsamsten Denker der abendländischen Kulturgeschichte. Bruno postulierte die Unendlichkeit ... |
 | Kaum etwas treibt die katholische Kirche derzeit mehr um als die Sexualmoral; denn mit ihrer konventionell-konservativ-reaktionären Sexualmoral hat sie den Anschluß an Welt und Gesellschaft komplett verloren. Denn es findet in der Gesellschaft ein erheblicher Wandel im Verständnis von Liebe, Sexualität und Partnerschaft statt hinsichtlich der wachsenden Ausdifferenzierung unterschiedlicher Rollen, größerer Freiheitsspielräume und höherer ... |  | Schon der zu früh verstorbene Eberhard Schockenhoff (1953–2020) hat mit seinem ebenfalls bei HERDER posthum erschienenen Buch "Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik" (9783451389757) eine grundlegend erneuerte katholische Sexualethik vorgelegt. Das hier anzuzeigende voluminöse Werk von Martin M. Lintner tendiert ähnlich und erarbeitet eine erneuerte katholische Ethik der Sexualität, Beziehung und Ehe die den Paradigmenwe... |
 | Im März 2023 ist Papst Franziskus, der den deutschen Papst Benedikt XVI. abgelöst hat, 10 Jahre im Amt. Der Vatikanjournalist Andreas Englisch lebt seit drei Jahrzehnten in Rom (vgl. sein Buch: Mein Rom - Die Geheimnisse der Ewigen Stadt, 9783570103593), gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan, hat Bücher über Papst Benedikt XVI. (9783570103593) und Papst Franziskus verfasst (»Der Kämpfer im Vatikan – Papst Franziskus ... |  | Einerseits betont und bezeugt der christliche Glaube Liebe, Barmherzigkeit und Gewaltlosigkeit
als Liebe und Barmherzigkeit verkündet, andererseits aber setzen Heilige Schrift und Kirchengeschichte Gottes Willen mit Gewaltakten und Massentötungen durch. Stets scheint ein tiefer Abgrund die christliche Liebesbotschaft vom Handeln ihrer Verantwortlichen zu trennen. Kann ein solcher Gott existieren? Widerlegt sich der Glaube durch seine gewalttä... |