Religion/Ethik/LER/Philosophie: Fundamentalismus

(K)eine von euch - Mein Leben als Rebellin in der orthodoxen Welt Inspirierende Biografie einer jüdischen Frau zwischen Glaube und Emanzipation
Der schulische Religionsunterricht hat nicht nur die Aufgabe, (evangelische oder katholische) christliche Religion affirmativ und inhaltlich darzustellen, sondern auch Religionskritik und demokratische Distanz zu autoritär-fundamentalistischen Strukturen (in Religionen) zu vermitteln. Orthodox-fundamentalistische Tendenzen finden sich in allen (Welt-)Religionen: erzreaktionäre Katholiken, evangelikal-biblizistisch-fundamentalistische Protestant...
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? - Die Generation 50+ im Sog der Filterblasen
Die Autorinnen haben 2023 bereits ein thematisch ähnliches, aber auf (Filterblasen-)Kinder bezogenes Buch veröffentlicht: "Zwischen den Welten - Filterblasenkinder verstehen und unterstützen" (Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN 9783525459232, 136 Seiten, EUR 25,00). Schon dort waren die Fallbeispiele und Lebensläufe der weitaus überzeugendste Teil der Darstellung, - weniger die theoretische Grundierung. Jetzt wenden sie sich der "Generation 50+ i...
The Christian Right in Europe - Movements, Networks, and Denominations
Christliche Evangelikale und Fundamentalisten sowie auch erzkonservativ-reaktionäre katholische Bewegungen neigen nicht nur in den USA, sondern auch z.B. in Brasilien und Europa zum Autoritarismus, zu anti-demokratischen Gesinnungen, zur Intoleranz und zu Verschwörungstheorien, was angesichts von Covid-19 auch deutlich in Deutschland festzustellen war. Donald Trump wurde und wird maßgeblich von der Christlichen Rechten vor allem in den Südsta...
Postfundamentalismus -
Das Gefühl der Desorientierung scheint z.Zt. weit verbreitet und fordert das Begehren nach autoritärer Reorientierung und festen Fundamenten. Die Fundamente politischen Zusammenlebens sind brüchig geworden. Wissenschaftliche, moralische und politische Autoritäten verlieren ihre stabilisierende Kraft. Mit dem weltweiten Erstarken rechtsextremer Bewegungen kommt es zu Polarisierung und gesellschaftlicher Entzweiung. Angesichts des Überhandnehm...
Rechte Versuchung - Bekenntnisfall für das Christentum
Indem rechtsextreme Ideologien die Gleichwertigkeit aller Menschen negieren, widersprechen sie auch der Glaubensüberzeugung, daß jeder mensch ein Ebenbild Gottes ist. Christen und Kirchen sind auch aufgrund ihres Glaubens zu Widerspruch herausgefordert. Manche rechtsextreme Gruppierungen versuchen sich ein christliches Image zu geben und christliche Kreise zu unterwandern oder zu spalten. Um diese Strategien muß man wissen, um sie zu enttarnen...
Die Christliche Rechte und Donald Trump  -
Christliche Evangelikale und Fundamentalisten neigen nicht nur in den USA, sondern auch z.B. in Brasilien oder Europa zum Autoritarismus, zu anti-demokratischen Gesinnungen, zur Intoleranz und zu Verschwörungstheorien, was angesichts von Covid-19 auch deutlich in Deutschland festzstellen war. Donald Trump wurde und wird maßgeblich von der Christlichen Rechten vor allem in den Südstaaten des sog. Bible-Belts in den USA unterstützt; sie sind ge...
Iran verstehen - Geschichte, Gesellschaft , Religion
Der Kulturwissenschaftler Gerhard Schweizer, der in ähnlicher Aufmachung ebenfalls bei Klett-Cotta auch Bände zu "Syrien vestehen" oder "Türkei versehen" verfasst hat, darf als profunder Kenner des Nahen Ostens gelten. Er schildert Höhen und Tiefen iranischer Geschichte, vom antiken Persien, über Zarathustra bis zur Islamischen Republik, und schenkt Kultur wie Politik dabei gleichermaßen Aufmerksamkeit. Der Iran ist eine der reichhaltigsten...
Islamismus - Geschichte, Vordenker, Organisationen
In bereits 5., vollständig überarbeiteter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2014 liegt jetzt dieser kompakte, informative Band zum Islamismus vor. Islamismus ist spätestens seit dem 11. Sept. 2001 in aller Munde; z.B. prägt der Terror des sog. Islamischen Staats (IS) die Medien. Was aber ist Islamismus? Und was unterscheidet ihn vom Islam? Das ist das Thema dieses kompakt informierenden und sinnvoll gegliederten Büchleins (vgl. Inhaltsverzeic...
Im Namen Gottes - Die Unterdrückung der Frauen im Iran
Die Unterdrückung der Frauen im Iran schreit zum Himmel und zeigt das brutale Antlitz dieser Theokratie, die im Namen des Islam jedwede Gleichberechtigung, Menschenwürde und Demokratie zutiefst mißachtet: Menschenverachtung im Namen Allahs. Dabei geht es um weitaus mehr als um das Kopftuch, den Hidschāb. Frauen dürfen nicht ohne Kopftuch das Haus verlassen. Ihre Körper müssen mindestens bis zu den Ellenbogen und Knöcheln bedeckt sein. Es ...
Das ist Krieg - Die geheimen Strategien radikaler Fundamentalisten zur weltweiten Abschaffung der Menschenrechte
Die polnische Autorin Klementyna Suchanow sieht (nicht nur in Polens nationalkonservativer PiS-Regierung unter Jaroslaw Kaczynski) Kräfte eines »neuen Mittelalters« heraufziehen, in dem religiöser Fanatismus dazu führt, dass Scheidung, Sexualerziehung, Empfängnisverhütung, Abtreibung, künstliche Befruchtung verboten werden und LGBTQ+-Menschen diskriminiert und verfolgt werden. Das ist in ihren Augen ein Krieg gegen Frauen, den reaktionär...
Jugend und islamistischer Extremismus - Pädagogik im Spannungsfeld von Radikalisierung und Distanzierung
Islamistischer Extremismus hat unsere Gesellschaft in den zurückliegenden Jahrzehnten immer wieder vor Herausforderungen gestellt, die zunehmend auch als jugendbezogene und pädagogische Heraus- forderungen diskutiert wurden. Dieser Band, der am Deutschen Jugendinstitut (DJI) im Rahmen des Projekts „Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention“ (AFS) ent- standen ist, versammelt aktuelle empirische Forschun...
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen -
Gefährliche religiös-weltanschauliche Gruppierungen nehmen wir vor allem als extremistisch-fundamentalistische Gruppierungen wahr, die auch vor Gewalt nicht zurückschrecken wie z.B. Islamisten, jüdische Siedler oder evangelikale Abtreibungsgegner, die in den Südstaaten der USA auch Brandanschläge auf Kliniken verüben oder Attentate auf Mediziner, die Abtreibungen vornehmen. Eine andere, weniger beachtete Facette dieser religiös-weltanscha...
» weiter

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FachbegriffeFachdidaktikFair tradeFallgeschichtenFalschzeugnisFamilieFamilie JesuFamilienbibelFamilienbuchFamiliengottesdienstFamiliengottesdiensteFamilienkalenderFamilienkatecheseFamilienkrachFanatismusFastenFastenkalenderFastenzeitFatwaFaustFegfeuerFeiernFeiert Jesus 4FeiertagFeiertageFeindbildFeindesliebeFeminismusFeministische TheologieFerientermineFestFesteFeste anderer ReligionenFeste im JahreskreisFeste und FeiernFeuerFeuerbachFeuerbach, LudwigFichteFigurenFiktionFilmFilme im RUFilmerzählungFilzFinanzethikFirmungFirmvorbereitungFischFluchtFlüchtlingeFolienFolien/Diasformale LogikForschungFortschrittFotosFoucault, MichelFrageimpulseFragekartenFragenFrankfurter SchuleFranz von AssisiFranziskanerFranziskusFrauFrau im IslamFrauenFrauen in der BibelFrauengerechtigkeitFrauenGottesDiensteFreiarbeitFreiheitFreikirchenFreizeitFremdeFremdenfeindlichkeitFremdenhassFreudeFreundFreundschaftFridays for futureFriedeFriedenFriedens- und KonfliktethikFriedens- und KonfliktforschungFriedensarbeitFriedensethikFriedensprojektFriedrich NietzscheFronleichnamFrustFrére Rogerfrühchristliche KunstFrühjudentumFrühlingsfestFundamentFundamentalethikFundamentalismusFundamentaltheologieFächerübergreifendFähigkeitenansatzFälleFörderschuleFührungfünf Stadienfünf Säulenfür die Familiefür Kinderfür SchulenFürbittenFürsorge