Religion/Ethik/LER/Philosophie: Buße

Zeitschrift: RelliS 4/2017 - Sakramente
Liebe Leserirınen und Leser! Wir möchten Sie einladen, Ihre Lektüre dieses Heftes mit der Unterbrechung auf Seite 32 zu beginnen. Fulbert Steffensky hält dort mit den zwei Gesichtern seiner Lieblingslehrerin ein wunderschönes Plädoyer für den Religionsunterricht, das auch grundlegend sein kann für die didaktisch so anspruchsvolle Auseinandersetzung mit Sakramenten. Die Beiträge dieses Heftes möchten Ihnen dann dazu Anreg......
Zeitschrift: inrel 1/2015 - Grundwissen Sakramente
Alexander zur Heiden Grundwissen Sakramente „Seht, wie groß die Liebe ist, die der Vater uns geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“ (1 Joh 3,1) Der Begriff „Sakrament“ stellt Schülerinnen und Schüler oftmals vor eine Vielzahl von Fragen: Was ist ein Sakrament? Was steckt dahinter? Wer spendet ein Sakrament? Was bringt mir ein Sakrament überhaupt? Diese Fragen bilden die Grundlage für diese Ausgabe â......
Zeitschrift: KatBl 5/2012 - Taizé
Zuerst ist es meist ein Angebot, mitzufahren nach Taizé — mit der Klasse, mit der Jugendgruppe Und dann kann sich etwas ereignen, in der Einfachheit des Ortes und des Lebens dort, in der Einfachheit des Gebets und der Gemeinschaft, im Singen und in der Stille. Plötzlich machen junge Menschen die Erfahrung von Gemeinschaft, plötzlich mache ich selbst die Erfahrung, im gesungenen Gebet ganz bei mir und mit »Gott« verbunden zu sein. »......
Zeitschrift: KatBl 1/2012 - Schuldig werden - und dann?
Liebe Leserin, lieber Leser! »Haben Sie schon einmal jemanden umgebracht? Wenn nein, warum nicht?« Diese Frage, frei nach Max Frischs berühmtem »Fragebogen« formuliert, fällt mir im Alltag öfters ein, wenn ich mich sehr ärgere, wenn Zorn und Wut einen Ausdruck suchen. Es ist in meinen Augen ein Privileg, so sicher leben zu können, dass man weder Opfer von Gewalt wurde noch selbst ein Verbrechen begangen hat. Dennoch werden wir alle be......
Kinderbeichte - Den Weg der Versöhnung gehen
Die „Sakrament der Versöhnung“ steckt schon lange in einer großen Krise. Erwachsenen und erst Recht Kindern dieses Angebot Gottes näher zu bringen, ist eine schwierige Aufgabe geworden. Das Buch „Kinderbeichte“ will hier unterstützend zur Seite stehen. Es bietet für alle Altersgruppen Wege mit verschiedenen Stationen an, welche die Teilnehmer in das Sakrament einführen soll. Die angebotenen Vorschläge für die Stationen sind denn...
Zeitschrift: cpb 1/2010 - Umkehren
Liebe Leserinnen und Leser! Die Finanzkrise des Jahres 2009 hat weltweit große Verunsicherung ausgelöst. Nachdem sie im Frühsommer 2007 mit der US-Immobilienkrise begonnen hatte, kamen später weltweit begünstigte kreditfinanzierte Massenspekulationen dazu, so dass sich die ursprüngliche Krise der Finanzwirtschaft auf die gesamte Wirtschaft ausweitete. Als Ursachen dieser Krise wurden Deregu......
Zeitschrift: inrel 9/2004 - Schuld und Versöhnung
Othmar Berg Schuld und Versöhnung Der Mensch im Spannungsfeld von Verfehlung und Versöhnung Einführung „Schuld und Sühne" - wer kennt nicht — zumindest vom Hörensagen — den berühmten Roman Dosto-jewskijs. Heutigen Jugendlichen ist der Roman wahrscheinlich selten bekannt, doch das Thema taucht in ihrem Lebensumfeld vielfach auf. Vom so genannten „Park-Sünder" über den „Steuer-Sünder" bis hin zum „Kalorien-Sünder" und „......
Zeitschrift: inrel 3/2003 - Judas und die Schuldfrage
Anette Töniges-Harms Judas und die Schuldfrage er war Judas Iskariot? Die Antwort scheint zunächst recht einfach: Judas war ein Apostel, der Jesus für Geld verriet, seine Tat anschließend bitter bereute und seinem Leben durch Selbstmord ein Ende setzte. Was lässt sich noch entdecken oder mutmaßen? War er nur Verräter Jesu oder doch ein Freund? Oder gar ein Märtyrer, durch den die Schrift erfüllt wurde? Hat seine Tat die Geschichte der ......
Zeitschrift: inrel 2/2001 - Sakramente
Thematik Liebe Kolleginnen und Kollegen! Rituale und Symbolhandlungen können das Leben eines Menschen prägen, der seinen Glauben praktiziert, seine Glaubensüberzeugung lebt. Man könnte von einem Koordinatensystem sprechen, das ein Leben im Glauben durch Zeichenhandlung und Symbolik sichtbar werden lässt. Die Feier der Sakramente innerhalb der katholischen Kirche stellt ein solches Koordinatensystem dar. Die Realität weist leider of......
Zeitschrift: ru 4/1998 - Schuld-los-werden
Schuld-los-werden - Schuld loswerden - schuldlos werden Zu diesem Heft Dieses Heft macht ein Problem zum Thema, das - prima vista - für viele ZeitgenossInnen kein Thema (mehr) ist: Schuld loswerden. Im Zentrum steht nicht die Versöhnung des Menschen mit sich selbst, seiner Mitwelt oder mit Gott wie bei der Europäischen Ökumenischen Versammlung 1997 in Graz. Unsere AntorInnen beschäftigt die Frage, die sich ganz am Anfang de......

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher