Religion/Ethik/LER/Philosophie: Apokalyptik

Apokalyptik -
Das frühe Christentum ist wesentlich apokalyptisch geprägt gewesen, Jesus von Nazareth war ein apokalyptisch geprägter jüdischer Wanderprediger in den Spuren des Apokalyptikers Johannes der Täufer. Im Zentrum des apokalyptischen Denkens steht die Hoffnung auf eine bessere Welt, einen neuen Himmel, eine neue Erde (Apk 21), bei Jesus: Das Reich Gottes. Dafür muß die alte Erde vergehen (Weltuntergang). Die Grundstimmung der Apokalyptik speist...
Corona und andere Weltuntergänge - Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft
Wie kaum etwas anderes aus der Bibel haben apokalyptische Gedanken- und Bildwelten eine enorme Wirkungsgeschichte im Abendland entfaltet (man denke nur an die sog. Apokalyptischen Reiter Albrecht Dürers) und sind vielfältig auch in den kulturellen Gegenwartssphären von Literatur und Film präsent ist. Apokalyptisches ist aktuell und hat nach wie vor Konjunktur; Apokalyptik ist ein Thema unserer Lebenswelt: Die Angst, das Leben könnte in einer...
Das endlose Ende der Welt - Historischer Essay über die Apokalyptik im alten Judentum und Christentum
David Hamidovic beleuchtet in diesem Essay die Apokalyptik im alten Judentum und Christentum. Dabei erweisen sich insbesondere die Quellenstudien als aufschlussreich: Heute verbinden wir das Wort "Apokalypse" vor allem mit dem letzten Buch der christlichen Bibel, der sog. Johannesapokalypse oder -offenbarung. Hamidovic unterzieht aber auch das erste Henochbuch, das Buch Daniel oder das Buch Baruch einer gründlichen Untersuchung auf apokalyptisch...
Das Testament der Zeit - Die Apokalyptik und ihre gegenwärtige Rezeption
Apokalyptik und apokalyptisches Denken haben auch in der Gegenwart einige Konjunktur und hinlassen vielfältige Spuren. Neben dem Bezug auf die biblisch grundgelegte apokalyptische Tradition richtet dieser Band besonderes Augenmerk auf gegenwärtige kulturelle und philosophische apokalyptische Gedankenwelten. Das frühe Christentum ist wesentlich apokalyptisch geprägt gewesen, Jesus von Nazareth war ein apokalyptisch geprägter Wanderprediger in...
Die Apokalypse -
Im Manesse-Verlag ist eine bibliophile Ausgabe der Apokalypse, also des letzten biblischen Buchs, der Offenbarung des Johannes, erschienen. Neben der flüssigen Übersetzung durch Kurt Steinmann bietet der Band einen Kurzkommentar des Textes, in dem vorrangig ungewöhnliche Sprachbilder und tendenziell unbekannte Begriffe erklärt werden. Besondere Würdigung verdienen die Illustrationen von Daniel Egnéus, der einzelne Szenen des Textes (z.B. "d...
Apokalypse - Endzeitfantasien
Mit Hilfe der Analyse einschlägiger Texte (vgl. Inhaltsverzeichnis) sucht dieser Band hinter das Geheimnis von Endzeitfantasien im Gewand von Apoklypsen zu kommen: Warum bringen Menschen unterschiedlichster Kulturen, Epochen und Räume immer wieder neu solche Endzeit-Szenarien hervor? Was ist die Absicht dahinter und was spiegelt sich darin? Ist es der Schrecken vor den Naturgewalten, sind es Todesängste und Todessehnsucht? Spiegeln sich kollek...
Die Esra-Apokalypse -
Die „Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur“ möchte jüdische und christliche Texte vorstellen, die außerhalb der Hebräischen Bibel und des Neuen Testaments stehen, aber aufgrund ihrer religiösen Bedeutung sowie ihrer sprachlichen Schönheit eine Neuentdeckung lohnen. - Nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70 n.Chr. durch die Römer schien es kaum eine Zukunft für das verzweifelte Volk Israel ...
Apokalyptik -
Dieses Buch stellt die komplexe Thematik "Apokalyptik" der Reihe "UTB Profile" gemäß auf relativ wenigen Seiten allgemeinverständlich dar. Der Autor bestimmt als Grundstimmung der Apokalyptik das existentielle Dilemma zwischen der Ohnmachtserfahrung in einer als unerträglich und ungerecht empfundenen Welt einerseits und dem Glauben an die Güte und Allmacht Gottes andererseits. Die Widersprüche zwischen Wunsch und Wirklichkeit werden dadur...
Die Apokalypse des Johannes - Kommentar - Band 1 enthält Apokalypse 1-10, Band 2 Apokalypse 11-22
Diese neue voluminöse zwei-bändige Kommentierung des letzten Buchs der Bibel, der Apokalypse des Johannes, erfolgt wie üblich kapitel- und versweise (vgl. Inhaltsverzeichnis), enthält aber jeweils zur passenden Textstelle insgesamt 84 "Abhandlungen", die exkursartig Themen und Fragestellungen der Textpassage stichwortartig behandeln, z.B. Abhandlung 83: Neue Schöpfung in Apk 21. Vor der eigentlichen Textkommentierung ("2. Abteilung") findet ...
Kritik der neomythischen Vernunft Band 3 - Die Fiktionen der science auf dem Wege in das 21. Jahrhundert
Mit Band III schließt Linus Hauser die 'Kritik der neomythischen Vernunft' ab, zweifellos, wie er schreibt, sein 'Lebenswerk' (Band III, 559). Band I war 2004 unter dem Titel 'Menschen als Götter der Erde. 1800 - 1945', Band II im Jahr 2009 mit dem Titel 'Neomythen der beruhigten Endlichkeit. Die Zeit ab 1945' erschienen. Jetzt also Band III: 'Die Fiktionen der science (sic!) auf dem Wege in das 21. Jahrhundert'. Alles in allem umfasst Hausers ...
Aktualität des Apokalyptischen - Zwischen Kulturkritik und Kulturversprechen
Wie kaum etwas anderes aus der Bibel haben Apokalyptische Gedanken- und Bildwelten eine enorme Wirkungsgeschichte im Abendland entfaltet (man denke nur an die sog. Apokalyptischen Reiter Albrecht Dürers) und sind vielfältig auch in den kulturellen Gegenwartssphären von Literatur und Film präsent ist. Apokalyptisches ist aktuell und hat nach wie vor Konjunktur; Apokalyptik ist ein Thema unserer Lebenswelt: Die Angst, das Leben könnte in einer...
Zeitschrift: Eulenfisch 1/2014 - Der Antichrist - Mehr als die üblichen Bösewichter
Diejenigen, die in ihrem Leben, wie die Mafiosi, diesen Weg des Bösen beschreiten, sind nicht in Gemeinschaft mit Gott: Sie sind exkommuniziert!“ – den Worten des Papstes gegen das Treiben der Mafia fehlt es nicht an Klarheit und Konsequenz. Er nennt das Übel beim Namen und belegt all jene, die sich in den Dienst der Mafia stellen, mit der weitreichendsten Strafe der Kirche – der Exkommunikation. Wieder einmal hat Papst Franzis......
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte